GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht

Eine Geschichte über Revolution, Widerstand und Triumph

Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß.

Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben.

Erwähnte Folgen

  • GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460
  • GAG443: J.S.

    [...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag510/

Weiterlesen

Hätte ich das mal eher gewusst … mit Lucie Kahlert

Kannst Du in drei Sätzen Dein Projekt vorstellen und sagen, was speziell der digitale Anteil daran war? Bei den Nürnberger Prozessen standen mit Hermann Göring, Rudolf Heß und Baldur von Schirach zwischen 1945 und 1949 führende Akteur:innen des NS-Regimes vor Gericht. In den umfangreich erhaltenen Materialien (Anklageschriften, Protokolle, etc.) finden sich immer wieder geschlechtsspezifische Argumentationsstrukturen der Beteiligten. Konkret interessieren mich dabei zwei Fragen:rstens inwiefern die spezifische Anwendung der Paarformel FrauenundKinder im Kontext der Anklage, der Verteidigung und des Urteils der Nürnberger Prozesseie rechtliche Bewertung … Continue reading Hätte ich das mal eher gewusst … mit Lucie Kahlert

Quelle: https://href.hypotheses.org/4766

Weiterlesen