Mit der Kurzbiografie der Ur- und Frühgeschichtlerin und Ethnologin Irmgard Sellnow schließen wir an...
Neuerscheinung: Geodätische Bücher des 16. Jahrhunderts
Jan Habermehls Disseratation zu den ‘Messlehren’ des 16. Jahrhunderts ist erschienen:
Jan Habermehl: Geodätische Bücher des 16. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2025.
Volltext DNB: https://d-nb.info/1365790401/34
Volltext UB Frankfurt: https://publikationen.ub.
[...]
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/2647
Frauen als politisch Handelnde in der Habsburgermonarchie – Unsichtbares sichtbar machen
von Barbara Haider-Wilson und Waltraud Schütz Lange Zeit blieben Frauen in der Geschichtsschrei...
Gedenkstätte Münchner Platz widmet sich frühen NS-Prozessen: sowjetische und ostdeutsche Gerichte verurteilten parallel
Autor: Volker Strähle Vor 80 Jahren, nach der Kriegsniederlage des n...
Lange Wege zur Unabhängigkeit
Im Zweiten Weltkrieg kämpften die Résistance und das „Freie Frankreich“ um Charles de Gaulle für die...
GAG509: Filmreife Flucht
Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford (USA) auf den Weg nach Fremantle im Westen Austrialiens. Dort hoffen sechs Fenians, irische Unabhängigkeitskämpfer, im entlegensten Gefängnis des gesamten Empires, auf ihre Rettung. Wir sprechen in der Folge über die Irish Republican Brotherhood, die Fenian Brotherhood, einen gescheiterten Aufstand und eine spektakuläre Flucht.
Erwähnte Folgen
- GAG90: Aufstieg und Fall des Roger Casement – https://gadg.fm/90
- GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71
- GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470
[...]
Kommunist*innenputsch oder Arbeiter*innenstreik? – Part III – a final reflection
Hallo und ein herzliches Willkommen zu unserem vorerst letzten Blogbeitrag über unsere Erfahrungen,...
Sussex Depesche #2
Der zweite Tag der Landecker Digital Memory Lab inaugural Expo – Exploring the Future of...
Tagungsbericht 2025
Digital in die jüdische Frühe Neuzeit. Innovative Formen der Vermittlung – Bericht von Julia M...
ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 14.07.2025
Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen!
im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) sowie in Kooperation mit der Gender & Data-Arbeitsgruppe der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:
am Montag, den 14. Juli 2025, 11:00 Uhr s.t.
Zum Thema Encoding Gender kündigen wir folgende Beiträge an:
Themenblock Kodierung
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22527