GAG370: Der Kodex des Archimedes

Eine Geschichte über die Überlieferung antiker Texte

Im Jahr 1229 kratzte ein Geistlicher Text von Pergament und überschrieb ihn anschließend mit Gebeten. Völlig unbeabsichtigt rettete er damit die älteste, bis heute erhaltene, Textsammlung in griechischer Sprache des antiken Mathematikers und Ingenieurs Archimedes von Syrakus.

In dieser Episode verfolgen wir den abenteuerlichen Weg seiner antiken Originaltexte von Syrakus über Konstantinopel, Jerusalem und Paris bis ins Jahr 1998, wo der über viele Jahrhunderte verschollene Text für 2 Millionen Dollar versteigert wurde.

Das Palimpsest war aufgrund schlechter Lagerung in einem Pariser Keller in keinem guten Zustand und musste viele Jahre bearbeitet werden. Das Ergebnis ist inzwischen hochauflösend im Netz verfügbar – und dank neuester Bildgebungsverfahren konnte der überschriebene Archimedes-Text zum größten Teil wieder sichtbar gemacht werden.

Infos zum Projekt: http://www.archimedespalimpsest.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/archiv/gag370/

Weiterlesen

Workshop „Promote your Services! NFDI-Angebote im SSH Open Marketplace international bewerben“

Montag, 28.11.2022, 9-13 Uhr, Zoom

 

Wir laden Sie und euch herzlich ein zu unserem virtuellen Workshop “Promote Your Services! NFDI-Angebote im SSH Open Marketplace international bewerben” am 28.11.2022, 9–13 Uhr!

 

Worum geht es?

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18515

Weiterlesen

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter:in OER / FDM (75%, E13, befristet), TH Köln

Die Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften an der TH Köln sucht nächstmöglich, befristet bis zum 31. März 2024 eine/n wiss. Mitarbeiter:in im Bereich Open Educational Resources / Forschungsdatenmanagement (E 13, 75%) im Kooperationsprojekt FDM@Studium.nrw

Das Projekt zielt auf die Erstellung nachnutzbarer Open Educational Ressources (OER) zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) für den Einsatz in Studium und Lehre ab, die fachübergreifend verwendet werden können, um im Bachelor- und Masterstudium Kompetenzen des FDM zu fördern.

Das erwartet Sie:

  • didaktische Konzeption und Erstellung eines Basiskurses „Forschungsdatenmanagement“ als OER inklusive Medienproduktion
  • Umsetzung und Evaluation des Kurses in der Lehre
  • Kommunikation und Kooperation mit verschiedenen Hochschulpartner*innen (z.

    [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18525

Weiterlesen

LIDO-Schulung (online) 22./23. November 2022, je 10-13 Uhr

~ English invitation see below ~

Wer gern das Metadatenschema LIDO (Lightweight Information Describing Objects) näher kennenlernen möchte, hat nun Gelegenheit dazu!
 
Der Aufgabenbereich „Standards, Datenqualität und Kuratierung“ des Konsortiums NFDI4Culture (Task Area 2) lädt Sie herzlich zu einer kostenlosen LIDO-Schulung (online) am 22./23. November 2022, jeweils von 10-13 Uhr, ein.
 
Die Veranstaltung beginnt mit einer einstündigen Einführung, die einen Einblick gibt über Geschichte, Designprinzipien, den Aufbau eines LIDO-Dokuments und LIDO Anwendungsprofile. Diese Einführung kann auch separat gebucht werden, wenn Sie nicht die gesamte Schulung besuchen möchten.
Im Anschluss an die Einführung werden die verschiedenen Informationsbereiche, Informationsgruppen, Elemente und Attribute von LIDO vorgestellt und anhand von Beispielen näher beleuchtet und diskutiert. Bitte bringen Sie gern Objektdatensätze aus Ihrem Arbeitsfeld mit (das ist aber keine Voraussetzung). Wenn Sie Wünsche an die Schulung oder spezielle Fragen rund um die Anwendung von LIDO haben, tragen Sie diese gern in das Anmeldeformular ein.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18518

Weiterlesen

Stellenausschreibung: WissMa (50%, 1 Jahr), IEG Mainz, DH Lab

Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum 01. Januar 2023 eine Teilzeitstelle (50%) als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d)

zu besetzen. Die Stelle ist auf 12 Monate für die Förderdauer des Projekts befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die/der wiss. Mitarbeiter:in arbeitet im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab des IEG Mainz und ist der wissenschaftlichen Leitung des Bereichs zugeordnet. Die Besetzung erfolgt im Rahmen des Vorhabens »Europäische Friedensverträge der Vormoderne in Daten«, welches als Kooperationsprojekt durch das NFDI-Konsortium Text+ gefördert wird.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18513

Weiterlesen