GAG300: Der vorläufige Höhepunkt

Es soweit, der nächste Meilenstein unseres Podcastabenteuers ist erreicht: Folge 300 ist da! Das heißt 300 Wochen „Geschichten aus der Geschichte“. Und seit unserer letzten Jubiläumsfolge ist so einiges passiert. Daher war es mal wieder an der Zeit, uns euren Fragen zu stellen.

Und damit die Folge nicht aus dem Ruder läuft, haben wir uns diesmal professionelle Verstärkung geholt. Denn nicht wir führen durch die Sendung, sondern Suse moderiert diese mehrstündige Jubiläumsgala. Suse ist Schauspielerin und einigen, die hier zuhören, vielleicht bekannt aus Theater, Film und Fernsehen.

Wir können kaum glauben, wie sich dieses kleine und liebevoll gepflegte Podcastprojekt entwickelt hat.

[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/gag300/

Weiterlesen

vDHd2021: Vorstellung des Digitalisierungsprojekts „Deutsche Akten im Zentralarchiv des russischen Verteidigungsministeriums“ (22.06.2021, 16h00-18h00)

  • Datum: 22.06.2021, 16h00-18h00
  • Organisiert von: Matthias Uhl (Vortrag), Birte Kohtz/Benjamin Beuerle (Moderation) (DHI Moskau)

In den 1960er Jahren wurden von den sowjetischen Streitkräften mit nach Moskau gebrachte Trophäenbestände deutscher (Wehrmachts-)Akten beim Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Sowjetunion (CAMO) zentral erfasst und gelagert. Da hier zahlreiche, bis heute geheime, Akten aufbewahrt werden, ist der Zugang zum Archiv stark reglementiert. Das DHI Moskau hat seit 2014 in Zusammenarbeit mit dem Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation und der Russischen Historischen Gesellschaft schrittweise diesen wohl letzten Bestand von Akten digitalisiert, der der Weltkriegsforschung bislang nicht zugänglich war. Auf der Webseite des Projektes können diese dann ohne Einschränkungen und kostenlos genutzt werden. Bislang haben fast 8,3 Millionen Nutzer von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. In der Projektvorstellung wird der komplexe, aus aufeinander abgestimmten Schritten verschiedener Akteure bestehende und in einem mehrjährigen Erfahrungsprozess erprobte Vorgang der Digitalisierung im Mittelpunkt stehen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16107

Weiterlesen