Es ist angerichtet – heißt es seit Januar 2021 in der Digital Kitchen, der neuen Reihe i...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/640
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Es ist angerichtet – heißt es seit Januar 2021 in der Digital Kitchen, der neuen Reihe i...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/640
Es ist angerichtet – heißt es seit Januar 2021 in der Digital Kitchen, der neuen Reihe i...
Quelle: https://osl.hypotheses.org/640
Die illustrierte Zeitschrift Signal war das wichtigste Organ der deutschen Auslandspropaganda im Zwe...
von Dirk Siepmann in der Blogreihe Translation und Technologie Beitragsbild: Photo by Christian Wied...
In Deutschland kursieren FFP2-Masken ohne ausreichende Schutzwirkung. Auch wenn sie entsprechende Au...
Im August 2020 jährten sich zum 75. Mal die ersten Abwürfe einer Atombombe gegen menschliche Ziele. Die japanische Stadt Hiroshima wurde am 6. August 1945 Ziel einer auf Little Boy getauften US-amerikanischen Uranbombe. Die Detonation von Fat Man folgte drei Tage später auf der benachbarten Insel Kyūshū über der Stadt Nagasaki. Zehntausende Menschen verglühten sofort zu Asche, und allein in Hiroshima starben bis zum Ende des Jahres 1945 zirka 150.000 Menschen an den unmittelbaren Folgen des Abwurfs. Die zumeist aus Holz erbaute Stadt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshū wurde nahezu vollständig zerstört. Die wenigen gemauerten Gebäude, wie die Ausstellungshalle der Präfektur, blieben wie Mahnmale in der atomaren Schlacke stehen. Die Dystopie erschien vollkommen und besiegelt zu sein.
[...]
Quelle: https://visual-history.de/2021/02/15/die-geister-der-bombe/
von Veronika Hyden-Hanscho Quarantäne, Einreisebeschränkungen, Absperrung ganzer Orte &...
In diesem Blog wurde schon häufiger über die Lernplattform segu Geschichte beri...
Die Kurator*innen der seit Oktober 2020 in der Hamburger Kunsthalle laufenden Ausstellung »in ...
Die lateinischen Grundfarbwörter Jeder der Homer gelesen hat, hat sich bestimmt gewundert &u...