Heute wurde der neueste Band der Veröffentlichungsreihe des Stadtarchivs von der Druckerei ange...
Von Wörtern in fremdem Gewand
Im Postillon vom 19. Juni 2020 findet sich eine sehr amüsante Liste mit Vorschlägen zur &b...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/1247
DIGITALE MEDIEN UND METHODEN — Laura Katharina Mücke über die «Erfahrungsanalyse» von Bewegtbildern
Foto von Prateek Katyal auf Pexels In unserem Beitrag Die Medienwissenschaft im Lichte ihrer methodi...
„Uns geht es scheinbar wie dem Führer …“ Zur späten sächsischen Kriegsgesellschaft (1943-1945)
Autorin: Francesca Weil Buchvorstellung mit Video Francesca WeilUns geht es...
Von einer neuchristlichen Perspektive zu einer neuchristlichen Identität
Tanja Zakrzewski (Potsdam) Abstract: The so-called reconquista ended in 1492 and yet the conflict...
Siehe, ich verkünde euch große Freude … (Lukas 2,10)
Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Gerade richtig zur Weihnachtszeit fand sich in ...
Den Kindern gerecht werden – auch in Corona-Zeiten
Ein Gastbeitrag von Tassilo Knauf Wie kann die pädagogische Praxis trotz der Corona-Einschr&aum...
Aus dem Briefwechsel zwischen Theodor Heuss und der Gmünder Familie Erhard (2)
Mit einem Brief vom 1. August 1907 von Theodor Heuss an seinen Studienfreund Hermann Hesperus Erhard...
„… und ab geht die Post“: Deutsches Tagebucharchiv e. V. veröffentlicht Zirkularbriefe und Podcasts
Das Deutsche Tagebucharchiv e. V. in Emmendingen, das sich der Archivierung historischer Lebenszeugn...
Literaturhinweis: ‚Speisen auf Reisen‘ online
Die 2019 erschienene mehrsprachige Kochbuchedition ‚Speisen auf Reisen‘ ist jetzt online zugänglich:
Ylva Schwinghammer, Wolfgang Holanik, Andrea Hofmeister-Winter, Lisa Glänzer unter Mitarbeit von Johanna Damberger, Speisen auf Reisen. Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhādj al-bayān in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar (Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien 2), Graz 2019, https://unipub.uni-graz.at/obvugruniver/content/titleinfo/4903539/full.pdf.
Quelle: https://hwgl.hypotheses.org/1304