Schifter macht Jazz

Vom 18.11.2010 bis 26.6.2011 zeigt das Technische Museum Wien die Ausstellung Schifter macht Jazz:

Walk, Jennie, Walk... Das war lange Jahre die Kennmelodie für Liebhaber der schwarzen Scheiben - wenn Günther Schifter (1923-2008) Schellacks im Radio präsentierte und dabei nicht nur sein profundes Wissen über Jazz und Swing mit seiner Zuhörerschaft teilte, sondern auch mit Nachrichten von damals nostalgische Gefühle weckte.
Die Sammlung des legendären Radiomoderators ist nun im Besitz der Österreichischen Mediathek. Teile davon werden anlässlich des 50. Geburtstags der Mediathek im Technischen Museum Wien präsentiert und zeigen anhand der Lebensgeschichte Günther Schifters, wie man zum Sammler wird, was Jazz-Hören in der NS-Zeit bedeutet, wie seine Radiosendungen entstanden sind und wie Archive Sammlungen bewahren.

Online gibt es unter
www.mediathek.at/Schifter ausgesuchte Schellacks seiner Sammlung und zahlreiche seiner Radiosendungen zum Nachhören.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/8409044/

Weiterlesen

Stimmen der Kulturwissenschaften

Daniel Meßner und Anna Masoner arbeiten - unterstützt durch Martin Gasteiner - an der Podcast-Interview-Reihe Stimmen der Kulturwissenschaften - hier der Feed -, in der junge HistorikerInnen und KulturwissenschaftlerInnen zu Wort kommen sollen. Den Anfang macht Monika Ankele, die über Alltagspraktiken von PsychiatriepatientInnen um 1900 erzählt.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/8402002/

Weiterlesen