Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660796/
Der Jacobin-Blog veröffentlicht einen längeren Beitrag zur politischen Dimension von Eric Hobsbawms Tätigkeit.
Richard Schuberth über Morgengrauen von Selahattin Demirtaş
Möge der Welt Selahattin Demirtaş noch die 142 Jahre, die ihn Erdogan einsperren lassen will, und mehr erhalten bleiben, und mögen seine Geschichten das von uns verhätschelte Böse überleben als Zeugnis der Menschenliebe, als Zeugnis einer noch immer nicht gleichgeschalteten türkischen Vielfalt der Stimmen und nicht zuletzt als Zeugnis eines beachtlichen Erzähltalents. - Richard Schuberth rezensiert im heutigen Standard-Album einen Erzählband des immer noch inhaftierten HDP-Politikers.
Demirtaş, Selahattin: Morgengrauen. München: Penguin, 2018. Verlags-Info: https://www.randomhouse.de/Buch/Morgengrauen/Selahattin-Demirta/Penguin/e542216.rhd
-
Demirtaş, Selahattin: Morgengrauen. München: Penguin, 2018. Verlags-Info: https://www.randomhouse.de/Buch/Morgengrauen/Selahattin-Demirta/Penguin/e542216.rhd
-
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660750/
Frühneuzeit-Info 2013 online
Die Ausgabe 2013 der Frühneuzeit-Info ist nun über Anno Open Access zugänglich: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=fnz&datum=2013&page=3&size=45
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660653/
Ad Macron: Ambros Bierce und Rudolf Burger
Dass Patriotismus derselbe Dreck ist wie Nationalismus und nicht dessen Gegenteil, wie der französische Präsident gestern behauptete, dies formulierte Rudolf Burger bereits 1993, als der Philosoph noch Texte voller intellektueller Brillanz verfasste, folgendermaßen:
Der Patriot ist der Nationalist in ruhigen Zeiten, der Nationalist der Patriot in bewegten.
Und bereits vor noch mehr Jahrzehnten wusste Ambros Bierce Patriot zu definieren als jemand[en], dem die Interessen eines Teils wichtiger sind als die des Ganzen. Der Narr des Politikers und das Werkzeug des Eroberers.
Bierce, Ambrose: Des Teufels Wörterbuch. Zürich: Manesse, 2013, Lemma Patriot.
Burger, Rudolf: Überfälle. Interventionen und Traktate. Wien: Sonderzahl, 1993, S.61.
Der Patriot ist der Nationalist in ruhigen Zeiten, der Nationalist der Patriot in bewegten.
Und bereits vor noch mehr Jahrzehnten wusste Ambros Bierce Patriot zu definieren als jemand[en], dem die Interessen eines Teils wichtiger sind als die des Ganzen. Der Narr des Politikers und das Werkzeug des Eroberers.
Bierce, Ambrose: Des Teufels Wörterbuch. Zürich: Manesse, 2013, Lemma Patriot.
Burger, Rudolf: Überfälle. Interventionen und Traktate. Wien: Sonderzahl, 1993, S.61.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660554/
Happy Birthday, Republik!
Etwas Grummeln sei mit Karl Kraus erlaubt:
Es bleibt wohl die beste von ihren Gaben:
daß wir keine Monarchie mehr haben.
(Karl Kraus, Zum Geburtstag der Republik, Die Fackel, Dezember 1926, S. 6)
#100JahreRepublik #100Republik #Austria100
Es bleibt wohl die beste von ihren Gaben:
daß wir keine Monarchie mehr haben.
(Karl Kraus, Zum Geburtstag der Republik, Die Fackel, Dezember 1926, S. 6)
#100JahreRepublik #100Republik #Austria100
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660545/
Augustin-Beitrag über die Alten Schanzen am Bisamberg
Im seit gestern in Wien und Umgebung erhältlichen Augustin (all jenen, die nicht in dieser Region wohnen, empfehle ich wärmstens ein Abo!): Ein Beitrag von mir über die Alten Schanzen am Bisamberg, dem gelobten Land von Bunt-Schwertlilie und Borstendolde, erwerbbar in Print bei den VerkäuferInnen eures Vertrauens!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660386/
40 Jahre Cilip – Bürgerrechte und Polizei
Die löbliche Zeitschrift Bürgerrechte und Polizei/CILIP feiert ihr 40 Jahr-Jubiläum mit einer Konferenz am 7./8.12.2018 in Berlin, über ihre Homepage stehen etliche Ausgaben Open Access zum Download zur Verfügung.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022660315/
#100kpoe

Happy Birthday, KPÖ! Vor 100 Jahren wurde in Wien, Favoritenstraße 71 eine der heute ältesten kommunistischen Parteien der Welt gegründet. Da am Nachfolgergebäude keine Hausnummer montiert ist, voilà der Plan von 1912!
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022659803/
Ikea löst das Klingelschildproblem
Ikea hat bereits eine Lösung für die von Klingelschildern abgenommenen Namen im Angebot, so eine Türmatte schmückt jeden Eingang!

Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022658117/
Ikea löst das Klingelschildproblem
Ikea hat bereits eine Lösung für die von Klingelschildern abgenommenen Namen im Angebot, so eine Türmatte schmückt jeden Eingang!

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022658117/