Adorno-T-Shirt in Bio-Ausfertigung!

In wenigen Tagen, am 11. September jährt sich der Geburtstag Theodor W. Adornos zum 114. mal; begehen Sie diesen Freudentag würdig, indem Sie sich dieses T-Shirt überstreifen!

theodor-w-adorno-maenner-bio-t-shirt
https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir/theodor+w+adorno-A112439931

Frankfurt am Main, Kettenhofweg 123: Hier lebte der Verfasser der "Dialektik der Aufklärung" und der "Minima Moralia", lockerer Sieger im Wettbewerb um die Postponierung des Reflexivum "sich". Bekennen Sie sich mit diesem T-Shirt zum Nichtidentischen, lassen Sie Aufklärung sich über sich selbst entsetzen, fordern Sie ein, ohne Angst verschieden sein zu können und betrachten Sie die Welt vom Standpunkt der Erlösung her.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022631813/

Weiterlesen

Hausnummern-Shirts mit Haltung ab sofort zu erwerben

„Sich selber promoten / das gehört verboten“
(Christiane Rösinger, Lob der stumpfen Arbeit)

Abgelehnte Projekte, unterbezahlte Lehraufträge, an Professuren und längerfristige Stellen sowieso nicht zu denken ... was bleibt da dem in Prekarität gehaltenen Wissenschafter-Subjekt schon übrig, als zum Kleinunternehmer seiner selbst zu werden, seine Kreativät von der digitalen Ökonomie ausbeuten zu lassen und eine ironische Firma ins Leben zu rufen?

Lange reifte der Plan, nun ist es so weit: Der Adresscomptoir-T-Shirt-Shop ist online gegangen, ab sofort können unter folgender Adresse T-Shirts und sonstige Goodies mit nicht weniger als 15 handverlesenen und wohlbedacht ausgewählten Hausnummer-Motiven erworben werden:

https://shop.spreadshirt.de/adresscomptoir/

Die Auswahl reicht von A wie Theodor W. Adorno über B wie Simone de Beauvoir, F wie Michel Foucault bis hin zu H wie Hannah Höch, L wie Mira Lobe und V wie Lucie Varga. LeserInnen Benjamins, Freuds, Lenins, Marxens, Luxemburgs oder Wanda Sacher-Masochs kommen genauso auf Ihre Kosten wie diejenigen, die Karl Kraus oder Bertha Pappenheim zu ihren FavoritInnen zählen; Wer das dringende Bedürfnis habt, die Nummer 1 zu sein, dem/der sei das Cabaret Voltaire empfohlen!

Als kleine Anleitung sei nur darauf hingewiesen, dass in der Einzelansicht des T-Shirts die Farbe geändert werden kann, genauso wie es unten auf der Seite detaillierte Erläuterungen gibt, was die Auswahl der korrekten Größe anbelangt. Und, falls wer eine ganz andere als zur Auswahl stehende Farbe bevorzugt oder ein Langarmshirt, einen Hoodie oder eine Kaffeetasse mit seiner/ihrer Lieblingshausnummer kreieren möchte: Unter "Willst Du das Design anpassen" können weitere T-Shirt-Modelle, Kleidungsstücke und sonstige Rohstoffe ausgewählt werden.

sigmund-freud-frauen-bio-t-shirt

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022631723/

Weiterlesen

Radio France: Histoire des Anarchies

La Fabrique de l'Histoire von Radio France hat diese Woche eine vierteilige Serie zur Geschichte des Anarchismus ausgestrahlt:

1/4: Naissance du mouvement anarchiste (Download)

2/4: « Ce n’est pas rien de tuer un homme » ou le crime politique de Germaine Berton (Download)

3/4: Les anarchistes espagnols (Download)

4/4: Y a-t-il eu une internationale anarchiste ? (Download)

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022631575/

Weiterlesen

Kommunismus als österreichische Erfindung

Dieser Tage erscheint die neue Ausgabe der Volksstimme, für die ich einen kurzen Text beigesteuert habe, in dem ich der LeserInnenschaft des löblichen Monatmagazins der KPÖ nahelege, dass Kommunismus als österreichische Erfindung betrachtet werden kann, denn merke: Der Begriff des "Kommunismus" wurde weit vor dem 1. Weltkrieg und selbst vor den politischen Bewegungen des Vormärz erstmals Ende des 18. Jahrhunderts in Wien aktenkundig, alles weitere ist in Print bzw. im abonnierbaren PDF nachzulesen!

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022631410/

Weiterlesen

Neuer Roman von Erwin Riess: Herr Groll und die Stromschnellen des Tiber

Ach wie schön, nicht nur, dass Erwin Riess bei den österreichischen Nationalratswahlen für KPÖ Plus kandidiert, gibt es seit kurzem auch einen neuen Roman von ihm zu lesen, hoffentlich auch bald als Epub verfügbar:

Riess, Erwin: Herr Groll und die Stromschnellen des Tiber. Salzburg: Otto Müller, 2017.

Verlags-Info:
Herr Groll, der rollstuhlfahrende Detektiv aus der Wiener Vorstadt, ermittelt mit seinem Freund, dem „Dozenten“, in Rom. Markus, ein Zögling des Malteserordens, ist verschollen. Der Dozent hingegen will eine polnische Historikerin bei der Suche nach einer ominösen Koranausgabe aus der Frühzeit des Islam unterstützen.
In einem Weingut der Malteser findet Groll den väterlichen Freund des Novizen erdrosselt vor. Die Nachforschungen erweisen sich aufgrund der römischen Stadtgeografie und der antiken Straßenbeläge als schwierig. Dennoch gelingt es Groll mit Hilfe des Lebenskünstlers Ezechiel Heavensgate auf dem Aventin und in der Malteserzentrale Markus‘ Spur aufzunehmen. Dabei wird er in die Konflikte zwischen papsttreuen und papstfeindlichen Klerikern verstrickt. Auch die mafia capitale mischt mit.

[...]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022631348/

Weiterlesen