Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Frauen und Gewerkschaften

8. März 2022 Keine Kommentare

Ein Plädoyer für eine Neuperspektivierung in der Gewerkschaftsgeschichte am Beispiel der Frauen in d...

Quelle: https://hiko.hypotheses.org/659

Weiterlesen

Artikel

Das verborgene Leben der Eleonore Behar

8. März 2022 Keine Kommentare

Eine frauenliebende Holocaustüberlebende aus Stuttgart Gastbeitrag von Anna Hájková Associate Profes...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/309

Weiterlesen

Artikel

Anstellung einer „Todtenfrau“ bei der Baumwollspinnerei Kolbermoor: „Umsonst ist der Tod …“ | #TagderArchive

8. März 2022 Keine Kommentare

Die Baumwollspinnerei Kolbermoor stellte 1873 die „Todtenfrau“ Cäcilie Bertl ein. Warum es dazu kam ...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8473

Weiterlesen

Artikel

Rezension zu „Femizide. Frauenmorde in Deutschland“ von Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes, verfasst von Andreas Schulz

8. März 2022 Keine Kommentare

Es findet ein allmähliches Umdenken statt: Die ehemalige deutsche Bun...

Quelle: https://soziologieblog.hypotheses.org/14074

Weiterlesen

Artikel

11. März 1622: Aufforderung zur Steuerzahlung

8. März 2022 Keine Kommentare

dk-blog Die Unsicherheit im Reich war in vielen Regionen zu spüren, auch im Norden. Hier beschloß d...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/3321

Weiterlesen

Artikel

„Big Data of the Past“: Reflexionen über eine Episteme des Digitalen

8. März 2022 Keine Kommentare

Elisa Linseisen - Die Vergangenheit Europas ist berechenbar! Zumindest wenn ihre Geschichte so funkt...

Quelle: https://gtw.hypotheses.org/3060

Weiterlesen

Artikel

Episode 7: Wissenstransfer im pazifischen Raum: Die Geschichte chinesischer Archive und der ostasiatischen Sozialwissenschaften

7. März 2022 Keine Kommentare

In der siebten Episode unseres „Wissen entgrenzen“-Podcast begeben wir uns auf eine Reise nach Osta...

Quelle: https://wissen.hypotheses.org/3120

Weiterlesen

Artikel

Entnazifizierung – Spruchkammerakte über SS-Mann: Ehestreit bringt KZ-Vergangenheit ans Licht | #TagderArchive

7. März 2022 Keine Kommentare

Das hatte sich der ehemalige Wehrmachtssoldat und SS-Hauptscharführer Franz S. anders vorgestellt: S...

Quelle: https://archivebay.hypotheses.org/625

Weiterlesen

Artikel

Schon der Einsatzstab Rosenberg interessierte sich für die Gebietsbibliothek in Cherson/Ukraine

7. März 2022 Keine Kommentare

Cherson, die Hafenstadt an der Mündung des Dnjepr ins Schwarze Meer, ist die erste Großstadt der Uk...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3113

Weiterlesen

Artikel

Studieren in München – Schon immer teuer für den Geldbeutel | #TagderArchive

7. März 2022 Keine Kommentare

Studieren in München war und ist teuer. Archivalien zeigen, wie sich erst langsam Strukturen für die...

Quelle: https://amuc.hypotheses.org/8595

Weiterlesen
« Zurück 1 … 366 367 368 369 370 … 1.061 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1778)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen