Am 15. Dezember 2020 wurde das erste Türchen in die Testumgebung des zuk&uu...
Grenzgeschichte jenseits des ERINNERUNGS- Paradigmas: Bodendenkmale und Konfliktland-schaftsforschung am Nationalen Naturmonument „Grünes Band“
PD Dr. Frank Wolff Kurz nach dem Mauerfall vor etwas mehr als 30 Jahren trafen sich zahlreiche Um...
Quelle: https://nghm.hypotheses.org/2753
Philosophie? Philosophie!
Dies ist der erste Beitrag einer Beitragsreihe in Kooperation mit der studentischen Philosophiezeits...
Von Pilzmenschen und Ruinenromantik (Fallstudie 50: The Last of Us)
von Eugen Pfister Nach über zwei Stunden ist es so weit. Wir haben uns durch den von einer M...
Quelle: https://hgp.hypotheses.org/1273
Kunst, Kommerz und nackte Nymphen II: Nymphs in Business
1895 veröffentlicht der schottische Autor Robert Hope Moncrieff (1846-1927) unter dem Titel Cla...
Gustav Jourdan: „Der Sündenpfuhl“
Ein vergessener Gmünder Künstler meldet sich zurück Von Karlheinz Hegele | Gmünd...
Wege – Gestalten – Profile: Eine Onlinetagung zur katholischen Kirche in der sächsischen Diaspora
Tagungsimpressionen von Constanze Aigner Katholische Geschichte? Ausgerechnet im „Mutterland d...
Maschinelle Übersetzung und romanische Minderheitensprachen
Gastbeitrag von Christine Paasch-Kaiser und Felix Hoberg in der Blogreihe Translation und Technologi...
Vom Schreiben in Zeiten der Pandademie
von Regina Dürig 1 Lassen Sie mich zuallererst versichern: Ich kenne keine Berufsgruppe, ...
Quelle: https://hccd.hypotheses.org/1575
Kapitel XI: Von der Qualität digitaler Spiele
Denise Gühnemann im Gespräch mit Arno Görgen, Rudolf Inderst und Eugen Pfister ...