Update 17.11.13: Die Kritik von Herbert Bruderer am Buch Franz Betschon, Stefan Betschon, Jürg Lindecker, Willy Schlachter (Hg.): Ingenieure bauen die Schweiz. Technikgeschichte aus erster Hand, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2013 wurde auf Bitten des NZZ-Verlages und mit Einverständnis des Autors aus dem Web zurückgezogen.
Rezensions-Digest Oktober 2013
Derek McKay: Rezension von: Joachim Bahlcke, Christoph Kampmann (Hrsg.), Wallensteinbilder im Widerstreit. Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (Stuttgarter Historische Forschungen, 12). Köln / Weimar / Wien 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Wolfgang Reinhard: Rezension von: Alexandra Bamji / Geert H.Janssen / Mary Laven (Hrsg.): The Ashgate Research Companion to the Counter-Reformation. Farnham 2013, in: H-Soz-u-Kult, 15.10.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-042
Thomas Blisniewski : Rezension von: Tatjana Bartsch, Peter Seiler (Hrsg.), Rom zeichnen. Maarten van Heemskerck 1532–1536/37 (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte, 8). Berlin 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Klaus Deinet: Rezension von: Friedrich Beiderbeck: Zwischen Religionskrieg, Reichskrise und europäischem Hegemoniekampf. Heinrich IV. von Frankreich und die protestantischen Reichsstände (Innovationen, 8). Berlin 2006, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Robert Evans: Rezension von: Jean Bérenger: La Hongrie des Habsbourg. Tome I: de 1526 à 1790. Rennes 2010; Charles Kecskeméti: La Hongrie des Habsbourg. Tome II: de 1790 à 1914. Préface de Sándor Csernus et Noël-Yves Tonnerre. Rennes 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Klaus Malettke: Rezension von: Simone Bertière: Condé. Le héros fourvoyé. Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Donatus E. Düsterhaus: Rezension von: Otto Böcher / Franz Dumont / Elmar Rettinger (Hrsg.): Stadt – Land – Universität. Aus den Werken des Mainzer Historikers Helmut Mathy (Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz. Neue Folge, 11). Stuttgart 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Hasso Spode: Rezension von: Peter Borsay / John K. Walton (ed.): Resorts and Ports. European Seaside Towns since 1700. Bristol 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Jürgen Luh: Rezension von: Franz Josef Burghardt: Zwischen Fundamentalismus und Toleranz. Calvinistische Einflüsse auf Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg vor seiner Konversion. Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 14.10.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-035
Robert von Friedeburg: Rezension von: Michael Busch: Machtstreben – Standesbewusstsein – Streitlust. Landesherrschaft und Stände in Mecklenburg von 1755 bis 1806. Köln 2013, in: H-Soz-u-Kult, 16.10.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-045
Greta Moens-Haenen: Rezension von: Anne-Emmanuelle Ceulemans: De la vièle médiévale au violon du XVIIe siècle. Étude terminologique, iconographique et théorique. Turnhout 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Martina Fuchs: Rezension von: Stefan Dornheim: Der Pfarrer als Arbeiter am Gedächtnis. Lutherische Erinnerungskultur in der Frühen Neuzeit zwischen Religion und sozialer Kohäsion. Leipzig 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10, 15.10.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/10/23343.html
Axel Flügel: Rezension von: William Doyle (Hrsg.): The Oxford Handbook of the Ancien Régime. Oxford 2012, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-004
Jochen Fühner: Rezension von: Luc Duerloo: Dynasty and Piety. Archduke Albert (1598–1621) and Habsburg Political Culture in an Age of Religious Wars. Aldershot / Hampshire 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/duerloo_fuehner
Guido Braun: Rezension von: Martin Espenhorst (Hrsg.): Frieden durch Sprache? Göttingen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10, 15.10.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/10/22525.html
Bo Kristian Holm: Rezension von: Michael Fricke, Matthias Heesch (Hrsg.): Der Humanist als Reformator. Über Leben, Werk und Wirkung Philipp Melanchthons. Leipzig 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/fricke_holm
Nadine Lehmann: Rezension von: Ole Peter Grell: Brethren in Christ. A Calvinist Network in Reformation Europe. Cambridge 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/grell_lehmann
Brigitte Meier: Rezension von: Peter-Michael Hahn: Friedrich II. von Preußen. Feldherr, Autokrat und Selbstdarsteller. Stuttgart 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10, 15.10.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/10/22099.html
Albert Cremer: Rezension von: Elizabeth Harding /Michael Hecht (Hrsg.): Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion – Initiation – Repräsentation (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 37). Münster 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/harding_cremer
Marion Gindhart: Rezension von: Klaus-Dieter Herbst (Hrsg.): Astronomie – Literatur – Volksaufklärung. Der Schreibkalender der Frühen Neuzeit mit seinen Text- und Bildbeigaben. Bremen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10, 15.10.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/10/22014.html
Michael Quisinsky: Rezension von: Émile Kappler: Les conférences théologiques entre catholiques et protestants en France au XVIIe siècle (Vie des huguenots, 59). Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Andrea Iseli: Rezension von: Ulrike Krampl: Les secrets des faux sorciers. Police, magie et escroquerie à Paris au XVIIIe siècle. Paris 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/krampl_iseli
Axel Gotthard: Rezension von: Josef Leeb (Bearb.): Der Reichstag zu Regensburg 1556/57, München 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10, 15.10.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/10/23513.html
Moritz Isenmann: Rezension von: Germano Maifreda: From Oikonomia to Political Economy. Constructing Economic Knowledge from the Renaissance to the Scientific Revolution. Aldershot, / Hampshire 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Sigrid Ruby: Rezension von: Meredith Martin: Dairy Queens. The Politics of Pastoral Architecture from Catherine de’ Medici to Marie-Antoinette (Harvard Historical Studies, 176). Cambridge 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/martin_ruby
Jörg Ulbert: Rezension von: Anne Mézin (éd.): Correspondance des consuls de France à Saint-Pétersbourg, 1713–1792. Inventaire analytique des articles AE B1 982 à 989, du fonds dit des Affaires étrangères, publié avec le visa de la direction des Archives de France. Paris 2009, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/mezin_ulbert
Julia Breittruck: Rezension von: Jean-Marc Moriceau: Histoire du méchant loup. 3000 attaques sur l’homme en France XVe–XXe siècle. Paris 2007, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Martin Papenheim: Rezension von: Martin Mulsow: Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit. Berlin 2012, in: H-Soz-u-Kult, 31.10.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-085
Sven Externbrink: Rezension von: Christiane Neerfeld (Bearb.): Die französischen Korrespondenzen. 1647-1648. Münster 2010, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 10, 15.10.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/10/20351.html
Heinz Noflatscher: Rezension von: Francis Rapp: Maximilien d’Autriche. Souverain du Saint Empire romain germanique, bâtisseur de la maison d’Autriche, 1459–1519. Paris 2007, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Ulrich Niggemann: Rezension von: Guy Rowlands: The Financial Decline of a Great Power. War, Influence and Money in Louis XIV’s France. Oxford 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Julia Breittruck: Rezension von: Jay M. Smith: Monsters of the Gévaudan. The Making of a Beast. London 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Moritz Isenmann: Rezension von: Koen Stapelbroek / Jani Marjanen (ed.): The Rise of Economic Societies in the Eighteenth Century. Patriotic Reform in Europe and North America. Basingstoke 2012, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Carl Philipp Emanuel Nothaft: Rezension von: Daniel Stolzenberg (ed.): Egyptian Oedipus. Athanasius Kircher and the Secrets of Antiquity. Chicago 2013, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
Klaus Deinet: Rezension von: K. Steven Vincent: Benjamin Constant and the Birth of French Liberalism (Palgrave Studies in Cultural and Intellectual History). Basingstoke 2011, in: Francia-Recensio 2013/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-3/FN/vincent_deinet
Frank Lüdke: Rezension von: Holger Zaunstöck / Thomas Müller-Bahlke / Claus Veltmann (Hrsg.): Die Welt verändern. August Hermann Francke – Ein Lebenswerk um 1700. Halle 2013, in: H-Soz-u-Kult, 02.10.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-007
Angebliche Zeitzeugenberichte. Gedanken zum Buch „Ingenieure bauen die Schweiz. Technikgeschichte aus erster Hand“
Der folgende Blog-Beitrag wurde von Herbert Bruderer (ETH Departement Informatik) verfasst. Vollständiger Titel: Angebliche Zeitzeugenberichte. Gedanken zum Buch "Franz Betschon, Stefan Betschon, Jürg Lindecker, Willy Schlachter (Hg.): Ingenieure bauen die Schweiz. Technikgeschichte aus erster Hand, Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2013".
Neuer Verlag der Historischen Zeitschrift: Folgen für Rezensions-Digests
Der wissenschaftliche Verlag De Gruyter hat Anfang 2013 Oldenbourg Wissenschaft und Akademie aufgekauft. Die Online-Ausgaben der Historischen Zeitschrift (HZ) sind daraufhin neu verlinkt worden. Deswegen funktionieren die Verlinkungen in den Rezensions-Digests zu den Artikeln der HZ nicht mehr. Lösen lässt sich das Problem für die bisher veröffentlichten Digests, indem man die DOI-Nummer im Link hinter http://dx.doi.org/ (dem sogenannten Resolver) in die Adressleiste des Browsers eingibt. Hier ein Beispiel:
Jürgen Overhoff: Rezension zu: Robert J. Allison: The American Revolution. A Concise History. Oxford/New York/Auckland 2011, in: HZ 295, Nr. 1, S. 199, 01.09.2012.
http://www.oldenbourg-link.com/doi/full/10.1524/hzhz.2012.0407
Die DOI-Nummer (hier unterstrichen) beginnt immer mit einer Ziffer. Wenn Sie die Nummer hinter http://dx.doi.org/ in die Adressleiste eingeben (Bsp.: http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2012.0407) werden Sie automatisch auf den Artikel weitergeleitet, der sich jetzt auf der Homepage des De Gruyter-Verlags befindet.
Leider ist die Historische Zeitschrift weiterhin nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Ergänzung des Rezensions-Digests September 2013
Der Rezensions-Digest September 2013 war nicht vollständig. Durch den Verlagswechsel der Historischen Zeitschrift wurde die Veröffentlichung des letzten Bandes leider übersehen. Deswegen – und wegen der Neuaufnahme der Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben – muss der Rezensions-Digest für September 2013 ergänzt werden.
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Mathis Leibetseder: Rezension zu: Marie-Odile Bonardi: Les vertus dans la France baroque. Représentations iconographiques et littéraires (Bibliothèque d’histoire moderne et contemporaine, 32). Paris 2010, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Gabriel Zeilinger: Rezension zu: Ellen Christoforatou: Zwischen geistlicher Herrschaft und Eigenverantwortung. Die Wirtschaftsentwicklung in der Stadt Würzburg 1650–1803 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg, Bd. 16). Würzburg 2010, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Susanne Lachenicht: Rezension zu: Luc Daireaux: „Réduire les huguenots“. Protestants et pouvoirs en Normandie au XVIIIe siècle. Préface d’André Zysberg. Postface de Bernard Roussel (Vie des huguenots, 57). Paris 2010, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Cornel Zwierlein: Rezension zu: Andreas Deutsch (Hrsg.): Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn. Hrsg. im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Heidelberg 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Hans-Bernd Spies: Rezension zu: Jörg-Peter Findeisen: Axel Oxenstierna. Architekt der schwedischen Großmacht-Ära und Sieger des Dreißigjährigen Krieges. Gernsbach 2007, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Jens Bruning: Peter Gbiorczyk: Die Entwicklung des Landschulwesens in der Grafschaft Hanau von der Reformation bis 1736. Die Ämter Büchertal und Windecken. T. 1: Textband. T. 2: Quellenband auf CD-ROM. Aachen 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Enno Bünz: Rezension zu: Germania Sacra: Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. 3. Folge, 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg, 7: Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684. Im Auftrage der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bearb. v. Winfried Romberg. Berlin/New York 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Arno Herzig: Rezension zu: J. A. S. Grenville: The Jews and Germans in Hamburg. The Destruction of a Civilization 1790–1945. London/New York 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Peter Burg: Rezension zu: Tina Klupsch: Johann Hugo Wyttenbach. Eine historische Biographie (Trierer Historische Forschungen, Kleine Schriften, Bd. 2). Trier 2012, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Silvia Serena Tschopp: Rezension zu: Sabine Koloch: Kommunikation, Macht, Bildung. Frauen im Kulturprozess der Frühen Neuzeit. Berlin 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Christof Paulus: Rezension zu: Manfred Merk (Bearb.): Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau (Die Deutschen Inschriften 84). Wiesbaden 2012, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 106 (2014), 25.09.2013
http://hv-schwaben.de/zeitschrift/z106_Buchbesprechungen_Merk_Schrott.pdf
Axel Gotthard: Rezension zu: Geoff Mortimer: Wallenstein. Rätselhaftes Genie des Dreißigjährigen Krieges. Aus dem Engl. v. Geoff Mortimer u. Claus Cartellieri. Darmstadt 2012, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Thomas Töpfer: Gernot Michael Müller (Hrsg.): Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg. (Frühe Neuzeit, Bd. 144.) Berlin/New York 2010, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Wolfgang Wüst: Andreas Neuburger: Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen Reichskreis. Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635–1651) (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 181). Stuttgart 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Hans-Bernd Spies: Rezension zu: Jonas Nordin: Frihetstidens monarki. Konungamakt och offentlighet i 1700–talets Sverige. Stockholm 2009, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Matthias Thumser: Rezension zu: Jessika Nowak: Ein Kardinal im Zeitalter der Renaissance. Die Karriere des Giovanni di Castiglione (ca. 1413–1460) (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation/Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation, 59). Tübingen 2011, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Arne Karsten: Rezension zu: Johann Heinrich von Pflaumern: Ein Romführer von 1650. Das Romkapitel seines „Mercurius Italicus“. Hrsg., übers. u. kommentiert v. Dietrich Winkelmann (Bibliotheca Suevica, No. 30). Konstanz/Eggingen 2010, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Axel Gotthard: Rezension zu: Harro Raster: Johann Freiherr von Mändl (1588–1666). Aufstieg und Fall des kurbayerischen Hofkammerpräsidenten. Passau 2012, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Wolfgang Wüst: Rezension zu: Georg Schrott: Leichenpredigten für bayerische Prälaten der Barock- und Aufklärungszeit (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 22). München 2012, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 106 (2014), 25.09.2013
http://hv-schwaben.de/zeitschrift/z106_Buchbesprechungen_Merk_Schrott.pdf
Gernot Michael Müller: Rezension zu: Georg Strack: Thomas Pirckheimer (1418–1473). Gelehrter Rat und Frühhumanist (Historische Studien, Bd. 496). Husum 2010, in: Historische Zeitschrift, 297.1 (2013), 10.09.2013
Rezensions-Digest September 2013
Bettina Braun: Rezension zu: Nadine Akkerman (Hrsg.): The Correspondence of Elizabeth Stuart, Queen of Bohemia. Volume II 1632-1642. Oxford 2011, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/21956.html
Karl Vocelka: Rezension zu: Guido Alfani / Vincent Gourdon (Hrsg.): Spiritual Kinship in Europe, 1500 1900. Basingstoke 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/alfani_vocelka
Jan Martin Lies: Rezension zu: Sabine Arend (Bearb.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Begründet von Emil Sehlig. Zehnter Band: Hessen III. Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg. Tübingen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/23069.html
Christiane Wiesenfeldt: Rezension zu: Allan W. Atlas: La musique de la Renaissance en Europe (1400–1600) (Épitome musical). Turnhout 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Angela Strauß: Rezension zu: Johannes Birgfeld: Krieg und Aufklärung. Studien zum Kriegsdiskurs in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts. Hannover 2012, in: H-Soz-u-Kult, 11.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-145
Ernst Schütz: Rezension zu: Franz Xaver Bischof / Martin Thurner (Hrsg.): Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie 56). Berlin 2013, in: ZBLG, 26.09.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2513.html
Iwan-Michelangelo D’Aprile: Rezension zu: Ulf Bohmann / Benjamin Bunk / Elisabeth Johanna Koehn u.a. (Hrsg.): Das Versprechen der Rationalität. Visionen und Revisionen der Aufklärung. München 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/21908.html
Jeremy Black: Rezension zu: Andreas Boldt: Leopold von Ranke und Irland (Historische Mitteilungen – Beihefte, 83). Stuttgart 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/boldt_black
Nicole Strobel: Rezension zu: Almut Bues: Die Apologien Herzog Albrechts (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien, 20). Wiesbaden 2009, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/bues_strobel
Arnold Huijgen: Rezension zu: Emidio Campi / Peter Opitz / Konrad Schmid (Hrsg.): Johannes Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus. Zürich 2012, in: H-Soz-u-Kult, 06.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-131
Johannes Hund: Rezension zu: Robert J. Christman: Doctrinal Controversy and Lay Religiosity in Late Reformation Germany. The Case of Mansfeld (Studies in Medieval and Reformation Traditions, 157). Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/christman_hund
Friedrich Edelmayer: Rezension zu: Ignacio Czeguhn / José Antonio López Nevot / Antonio Sánchez Aranda u.a. (Hrsg.): Die Höchstgerichtsbarkeit im Zeitalter Karls V. Eine vergleichende Betrachtung. Baden-Baden 2011, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/20198.html
Niko Rohé: Rezension zu: John R. Davis / Stefan Manz / Margrit Schulte Beerbühl (Hrsg.): Transnational Networks. German Migrants in the British Empire, 1670–1914. Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/davis_rohe
Christian Mühling: Rezension zu: Dominique Ehrmantraut: Livre des délibérations de l’Église française réformée de Frankenthal dans le Palatinat (1658–1689). Livre des délibérations de l’Église française réformée d’Otterberg dans le Palatinat (1659–1689) (Vie des huguenots, 58). Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Nicole Reinhardt: Rezension zu: Jean-Pascal Gay: Jesuit Civil Wars. Theology, Politics and Government under Tirso González (1687-1705) (Catholic Christendom, 1300–1700). Farnham 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/gay_reinhardt
Marina Heller: Rezension zu: Christina Gerstenmayer: Spitzbuben und Erzbösewichter. Räuberbanden in Sachsen zwischen Strafverfolgung und medialer Repräsentation. Konstanz 2013, in: H-Soz-u-Kult, 03.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-124
Lee Palmer Wandel: Rezension zu: Johanna Haberer / Berndt Hamm (Hrsg.): Medialität, Unmittelbarkeit, Präsenz. Die Nähe des Heils im Verständnis der Reformation. Tübingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 13.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-153
Kurt Andermann: Rezension zu: Johannes Hasselbeck: Die Folgen des deutschen Bauernkrieges im Hochstift Bamberg. Bamberg 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/21997.html
Daniela Baumgartner: Rezension zu: Heinz-Dieter Heimann / Angelica Hilsebein / Bernd Schmies (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Paderborn 2012, in: ZBLG, 09.09.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2231.html
Werner K. Blessing: Rezension zu: Richard Hölzl: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760–1860 (Campus Historische Studien, 51). Frankfurt a. M. 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/hoelzl_blessing
Angelika Lampen: Rezension zu: Yves Hoffmann / Uwe Richter: Entstehung und Blüte der Stadt Freiberg. Die bauliche Entwicklung der Bergstadt vom 12. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Halle/Saale 2012, in: H-Soz-u-Kult, 11.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-144
Markus Wriedt: Rezension zu: Gerlinde Huber-Rebenich (Hrsg.): Lehren und Lernen im Zeitalter der Reformation. Methoden und Funktionen. Tübingen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22434.html
Jörg Ulbert: Rezension zu: Helen Jacobsen: Luxury and Power. The Material World of the Stuart Diplomat, 1660 1714 (Oxford Historical Monographs). Oxford 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/jacobsen_ulbert
Martin H. Jung: Rezension zu: Anna Marie Johnson / John A. Maxfield (Hrsg.): The Reformation as Christianization. Essays on Scott Hendrix’s Christanization Thesis. Tübingen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22751.html
Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: Marie-Thérèse Jones-Davies (dir.): Le plaisir au temps de la Renaissance (Publications de la SIRIR, 1). Turnhout 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Simone Buckreus: Rezension zu: Katrin Keller: Erzherzogin Maria von Innerösterreich (1551-1608). Zwischen Habsburg und Wittelsbach. Wien 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22560.html
Klaus Unterburger: Rezension zu: Alexander Koller: Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Nuntiaturen des Orazio Malaspina und des Ottavio Santacroce. Interim des Cesare dell’Arena (1578-1581). Berlin 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22435.html
Mariusz Kaczka: Rezension zu: Dariusz Kołodziejczyk: The Crimean Khanate and Poland-Lithuania. International Diplomacy on the European Periphery (15th-18th Century). A Study of Peace Treaties Followed by Annotated Documents. Leiden / Boston / Tokyo 2011, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22261.html
Ruth Schilling: Rezension zu: Valérie Leclerc Lafage: Montpellier au temps des troubles de Religion. Pratiques testamentaires et confessionnalisation (1554–1622) (Vie des huguenots, 52). Paris 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Lothar Höbelt: Rezension zu: Charles T. Lipp: Noble Strategies in an Early Modern Small State. The Mahuet of Lorraine (Changing Perspectives on Early Modern Europe, 14). Rochester 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/lipp_hoebelt
Michael Maurer: Rezension zu: Antje Losfeld / Christophe Losfeld (Hrsg.): Die Grand Tour des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und des Prinzen Johann Georg durch Europa. Aufgezeichnet im Reisejournal des Georg Heinrich von Berenhorst 1765 bis 1768. Halle/Saale 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22516.html
Ricarda Matheus: Rezension zu: David M. Luebke / Jared Poley / Daniel C. Ryan (Hrsg.): Conversion and the Politics of the Religion in Early Modern Germany. Oxford 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22349.html
Hillard von Thiessen: Rezension zu: Klaus Malettke: Hegemonie – multipolares System – Gleichgewicht. 1648/1659–1713/14. Paderborn 2012, in: H-Soz-u-Kult, 25.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-185
Bettina Severin-Barboutie: Rezension zu: Sandrine Maufroy: Le philhellénisme franco-allemand, 1815-1848. Québec 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Julia Heinemann: Rezension zu: Michael Mitterauer: Historische Verwandtschaftsforschung. Wien/Köln/Weimar 2013, in: H-Soz-u-Kult, 25.09.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-188
Christian Volkmar Witt: Rezension zu: Peter Opitz (Hrsg.): The Myth of the Reformation. Göttingen 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9,15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/23504.html
Viviane Rosen-Prest: Rezension zu: Fiammetta Palladini: Die Berliner Hugenotten und der Fall Barbeyrac. Orthodoxe und »Sozinianer« im Refuge (1685–1720) (Brill’s Studies in Intellectual History, 204). Leiden, Boston 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Silvia Richter: Rezension zu: Charles-Joseph Panckoucke: Prospectus et mémoires de l’Encyclopédie méthodique. Vol. I: Prospectus général, précédé de la »Préface« au »Grand Vocabulaire François« (Lire le dix-huitième siècle). Introduits et annotés par Martine Groult. Saint-Étienne 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Thomas Weller: Rezension zu: Jorun Poettering: Handel, Nation und Religion. Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert. Göttingen 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22943.html
Johannes Arndt: Rezension zu: Judith Pollmann: Catholic Identity and the Revolt of the Netherlands, 1520 1635 (The Past & Present Book Series). Oxford 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/pollmann_arndt
Cornel Zwierlein: Rezension zu: Didier Pouilloux: Mémoires d’assurances. Receuil de sources françaises sur l’histoire des assurances du XVIème au XIXème siècle. Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Siegfried Weichlein: Rezension zu: Helmut Reinalter (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa, Bd. 2/Teil 2: Österreich Schweiz (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle »Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850«, 43). Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Peter Voss: Rezension zu: Guy Saupin (dir.): Histoire sociale du politique. Les villes de l’Ouest atlantique français à l’époque moderne (XVIe–XVIIIe siècle). Rennes 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/saupin_voss
Guido Braun: Rezension zu: Jean Schillinger (dir.): Louis XIV et le Grand Siècle dans la culture allemande après 1715. Nancy 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Jochen Führer: Rezension zu: Monica Stensland: Habsburg Communication in the Dutch Revolt. Amsterdam 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Robert Bireley: Rezension zu: Damien Tricoire: Mit Gott rechnen. Katholische Reform und Politisches Kalkül in Frankreich, Bayern und Polen-Litauen (Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, 1). Göttingen 2013, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
Rainald Becker: Rezension zu: Wolfgang Wüst (Hrsg.) / Tobias Riedl / Regina Hindelang (Red.): Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches (Die »gute« Policey im Reichskreis, 5). Stegaurach 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 09.09.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/wuest_becker
Ruth Slenczka: Rezension zu: Doreen Zerbe: Reformation der Memoria. Denkmale in der Stadtkirche Wittenberg als Zeugnisse lutherischer Memorialkultur im 16. Jahrhundert. Leipzig 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 9, 15.09.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/09/22436.html
Rezensions-Digest August 2013
Alois Schmid: Rezension zu: Manuela Daschner: Die Besitzungen des Zisterzienserklosters Walderbach 1669-1802. Grundherrschaft, Verwaltungssystem und Wirtschaftsführung eines Oberpfälzer Klosters (Regensburger Beiträge zur Regionalgeschichte 15). Regensburg 2013, in: ZBLG, 20.08.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2543.html
Wolfgang Wüst: Rezension zu: Andrea M. Kluxen / Julia Hecht (Hg.): Tag der Franken. Geschichte – Anspruch – Wirklichkeit (Geschichte und Kultur in Mittelfranken 1). Würzburg 2010, in: ZBLG, 19.08.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1864.html
Manfred Knedlik: Rezension zu: Ulrich Scheinhammer-Schmid (Hg.): “Hertzhafft und keckh”. Ulmer Schul- und Klosterdramen aus dem 17. und 18. Jahrhundert (Bibliotheca suevica 31). Konstanz 2011, in: ZBLG, 19.08.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2228.html
Rezensions-Digest Juli 2013
Karl Vocelka: Rezension zu: Guido Alfani, Vincent Gourdon (ed.): Spiritual Kinship in Europe. 1500-1900. Basingstoke 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/20132/FN/alfani_vocelka
Esther-Beate Körber: Rezension zu: Caroline Arni / Regina Schulte / Xenia von Tippelskirch (Hgg.): Historische Anthropologie (Jahrgang 20 (2012), Heft 1. Thema: Botengänge, Köln / Weimar / Wien). Böhlau 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22557.html
Christiane Wiesenfeldt: Rezension zu: Allan W. Atlas: La musique de la Renaissance en Europe (1400–1600). Turnhout 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Tilman Haug: Rezension zu: Joachim Bahlcke: Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit, München 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/21330.html
Claire Gantet: Rezension zu: Anne Baillot (Hg.): Netzwerke des Wissens. Das intellektuelle Berlin um 1800. Berlin 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/baillot_gantet
Sina Rauschenbach: Rezension zu: Dagmar Bechtloff: Don Luis und die Frauen Carvajal. Atlantische Welten in der Frühen Neuzeit. Ein Beitrag zur sefardisch-christlichen Gender- und Kulturgeschichte. Wiesbaden 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22732.html
Claude Michaud: Rezension zu: Peter Brachwitz: Die Autorität des Sichtbaren. Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts (Pluralisierung & Autorität 23). Berlin / New York 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Nicole Strobel: Rezension zu: Almut Bues: Die Apologien Herzog Albrechts (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien 20). Wiesbaden 2009, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/bues_strobel
Daniela Müller: Rezension zu: Albrecht Burkardt / Gerd Schwerhoff (Hgg.): Tribunal der Barbaren? Deutschland und die Inquisition in der Frühen Neuzeit. Konstanz 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22429.html
Johannes Hund: Rezension zu: Robert J. Christman: Doctrinal Controversy and Lay Religiosity in Late Reformation Germany (The Case of Mansfeld Studies in Medieval and Reformation Traditions, 157). Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/christman_hund
Niko Rohé: Rezension zu: John R. Davis / Stefan Manz / Margrit Schulte Beerbühl (Hgg.): Transnational Networks. German Migrants in the British Empire. 1670–1914. Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/davis_rohe
Tim Blanning: Rezension zu: Michael Erbe: Versailles. Glanz und Elend am Hof des Sonnenkönigs. Darmstadt 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/21952.html
Christian Mühling: Rezension zu: Dominique Ehrmantraut: Livre des délibérations de l’Église française réformée de Frankenthal dans le Palatinat (1658–1689). Livre des délibérations de l’Église française réformée d’Otterberg dans le Palatinat (1659–1689) (Vie des huguenots, 58). Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Matthias Köhler: Rezension zu: Martin Espenhorst (Hg.): Frieden durch Sprache? Studien zum kommunikativen Umgang mit Konflikten und Konfliktlösungen. Göttingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 09.07.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-019
Nicole Reinhardt: Rezension zu: Jean-Pascal Gay: Jesuit Civil Wars. Theology, Politics and Government under Tirso González (1687-1705) (Catholic Christendom 1300–1700). Farnham 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.1913
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/gay_reinhardt
Anuschka Tischer: Rezension zu: Mark Häberlein / Christof Jeggle (Hgg.): Materielle Grundlagen der Diplomatie. Schenken, Sammeln und Verhandeln in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Konstanz 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22733.html
Matthias Schnettger: Rezension zu: Herbert Haupt: “Ein liebhaber der gemähl und virtuosen …”. Fürst Johann Adam I. Andreas von Lichtenstein (1657-1712). Wien 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22558.html
Werner K. Blessing: Rezension zu: Richard Hölzl: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760–1860 (Campus Historische Studien 51). Frankfurt a. M. 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/hoelzl_blessing
Jörg Ulbert: Rezension zu: Helen Jacobsen: Luxury and Power. The Material World of the Stuart Diplomat, 1660-1714 (Oxford Historical Monographs). Oxford 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/jacobsen_ulbert
Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: Marie-Thérèse Jones-Davies (dir.): Le plaisir au temps de la Renaissance (Publications de la SIRIR 1). Turnhout 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Peer Frieß: Rezension zu: Alexander Kästner / Gerd Schwerhoff (Hgg.): Göttlicher Zorn und menschliches Maß. Religiöse Abweichung in frühneuzeitlichen Stadtgemeinschaften. Konstanz 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22545.html
Jean Bérenger: Rezension zu: Katrin Keller: Erzherzogin Maria von Innerösterreich (1551–1608). Zwischen Habsburg und Wittelsbach. Köln, Weimar, Wien 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/keller_berenger
Claude Michaud: Rezension zu: Pierre-Guillaume Kopp: Die Bonapartes. Französische Cäsaren in Politik und Kunst. Paderborn 2013, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/kopp_michaud
Sascha Weber: Rezension zu: Jochen Krenz: Konturen einer oberdeutschen kirchlichen Kommunikationslandschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Bremen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22648.html
Ruth Schilling: Rezension zu: Valérie Leclerc Lafage: Montpellier au temps des troubles de Religion. Pratiques testamentaires et confessionnalisation (1554–1622) (Vie des huguenots 52). Paris 2010 in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Lothar Höbelt: Rezension zu: Charles T. Lipp: Noble Strategies in an Early Modern Small State. The Mahuet of Lorraine (Changing Perspectives on Early Modern Europe 14). Rochester 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/lipp_hoebelt
Johannes Merz: Rezension zu: Peter Matheson (Bearb.): Argula von Grumbach. Schriften (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 83). Gütersloh 2010, in: ZBLG, 01.07.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2041.html
Bettina Severin-Barboutie: Rezension zu: Sandrine Maufroy: Le philhellénisme franco-allemand, 1815-1848. Québec 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), (12.07.2013)
Viviane Rosen-Prest: Rezension zu: Fiammetta Palladini: Die Berliner Hugenotten und der Fall Barbeyrac. Orthodoxe und »Sozinianer« im Refuge (1685–1720) (Brill’s Studies in Intellectual History 204). Leiden, Boston 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Silvia Richter: Rezension zu: Charles-Joseph Panckoucke: Prospectus et mémoires de l’Encyclopédie méthodique. Vol. I: Prospectus général, précédé de la »Préface« au »Grand Vocabulaire François«. Introduits et annotés par Martine Groult (Lire le dix-huitième siècle). Saint-Étienne 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Christian Volkmar Witt: Rezension zu: Andreas Pietsch / Barbara Stollberg-Rilinger (Hgg.): Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit. Gütersloh 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/23307.html
Johannes Arndt: Rezension zu: Judith Pollmann: Catholic Identity and the Revolt of the Netherlands, 1520-1635 (The Past & Present Book Series). Oxford 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/pollmann_arndt
Cornel Zwierlein: Rezension zu: Didier Pouilloux: Mémoires d’assurances. Receuil de sources françaises sur l’histoire des assurances du XVIème au XIXème siècle. Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Siegfried Weichlein: Rezension zu: Helmut Reinalter (Hg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa, Bd. 2/Teil 2: Österreich Schweiz (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle »Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850« 43). Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Christine Absmeier: Rezension zu: Julia Anna Riedel: Bildungsreform und geistliches Ordenswesen im Ungarn der Aufklärung. Die Schulen der Piaristen unter Maria Theresia und Joseph II. Stuttgart 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22701.html
Mareike Menne: Rezension zu: Berthold Riese: Mexiko und das pazifische Asien in der frühen Kolonialzeit, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22658.html
Astrid Ackermann: Rezension zu: Rengenier C. Rittersma: Egmont da capo – eine mythogenetische Studie. Münster 2009, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/18305.html
Grégory Champeaud: Rezension zu: Brian Sandberg: Warrior Pursuits. Noble Culture and Civil Conflict in Early Modern France, Baltimore (The Johns Hopkins University Studies in Historical and Political Science 128,3). Maryland 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Peter Voss: Rezension zu: Guy Saupin (dir.): Histoire sociale du politique. Les villes de l’Ouest atlantique français à l’époque moderne (XVIe–XVIIIe siècle). Rennes 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/saupin_voss
Guido Braun: Rezension zu: Jean Schillinger (dir.): Louis XIV et le Grand Siècle dans la culture allemande après 1715. Nancy 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Wolfgang Reinhard: Rezension zu: Bernward Schmidt/ Hubert Wolf (Hgg.): Ekklesiologische Alternativen? Monarchischer Papat und Formen kollegialer Kirchenleitung (15.–20. Jahrhundert). Münster 2013, in: H-Soz-u-Kult, 16.07.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-036
Indravati Félicité: Rezension zu: Thomas M. Scholz: Reichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess. Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen/Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation (Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 64). Hamburg 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/scholz_felicite
Anne Montenach: Rezension zu: Deborah Simonton: Women in European Culture and Society. Gender, Skill and Identity from 1700. Abingdon 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Jochen A. Führer: Rezension zu: Monica Stensland: Habsburg Communication in the Dutch Revolt. Amsterdam 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Robert Bireley: Rezension zu: Damien Tricoire, Mit Gott rechnen. Katholische Reform und Politisches Kalkül in Frankreich, Bayern und Polen-Litauen (Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 1). Göttingen 2013, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Rainald Becker: Rezension zu: Wolfgang Wüst (Hg.): Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches (Die »gute« Policey im Reichskreis 5). Stegaurach 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/wuest_becker
Rezensions-Digest August
Karl Vocelka: Rezension zu: Guido Alfani, Vincent Gourdon (ed.): Spiritual Kinship in Europe. 1500-1900. Basingstoke 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/20132/FN/alfani_vocelka
Esther-Beate Körber: Rezension zu: Caroline Arni / Regina Schulte / Xenia von Tippelskirch (Hgg.): Historische Anthropologie (Jahrgang 20 (2012), Heft 1. Thema: Botengänge, Köln / Weimar / Wien). Böhlau 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22557.html
Christiane Wiesenfeldt: Rezension zu: Allan W. Atlas: La musique de la Renaissance en Europe (1400–1600). Turnhout 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Tilman Haug: Rezension zu: Joachim Bahlcke: Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit, München 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/21330.html
Claire Gantet: Rezension zu: Anne Baillot (Hg.): Netzwerke des Wissens. Das intellektuelle Berlin um 1800. Berlin 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/baillot_gantet
Sina Rauschenbach: Rezension zu: Dagmar Bechtloff: Don Luis und die Frauen Carvajal. Atlantische Welten in der Frühen Neuzeit. Ein Beitrag zur sefardisch-christlichen Gender- und Kulturgeschichte. Wiesbaden 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22732.html
Claude Michaud: Rezension zu: Peter Brachwitz: Die Autorität des Sichtbaren. Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts (Pluralisierung & Autorität 23). Berlin / New York 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Nicole Strobel: Rezension zu: Almut Bues: Die Apologien Herzog Albrechts (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien 20). Wiesbaden 2009, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/bues_strobel
Daniela Müller: Rezension zu: Albrecht Burkardt / Gerd Schwerhoff (Hgg.): Tribunal der Barbaren? Deutschland und die Inquisition in der Frühen Neuzeit. Konstanz 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22429.html
Johannes Hund: Rezension zu: Robert J. Christman: Doctrinal Controversy and Lay Religiosity in Late Reformation Germany (The Case of Mansfeld Studies in Medieval and Reformation Traditions, 157). Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/christman_hund
Niko Rohé: Rezension zu: John R. Davis / Stefan Manz / Margrit Schulte Beerbühl (Hgg.): Transnational Networks. German Migrants in the British Empire. 1670–1914. Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/davis_rohe
Tim Blanning: Rezension zu: Michael Erbe: Versailles. Glanz und Elend am Hof des Sonnenkönigs. Darmstadt 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/21952.html
Christian Mühling: Rezension zu: Dominique Ehrmantraut: Livre des délibérations de l’Église française réformée de Frankenthal dans le Palatinat (1658–1689). Livre des délibérations de l’Église française réformée d’Otterberg dans le Palatinat (1659–1689) (Vie des huguenots, 58). Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Matthias Köhler: Rezension zu: Martin Espenhorst (Hg.): Frieden durch Sprache? Studien zum kommunikativen Umgang mit Konflikten und Konfliktlösungen. Göttingen 2012, in: H-Soz-u-Kult, 09.07.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-019
Nicole Reinhardt: Rezension zu: Jean-Pascal Gay: Jesuit Civil Wars. Theology, Politics and Government under Tirso González (1687-1705) (Catholic Christendom 1300–1700). Farnham 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.1913
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/gay_reinhardt
Anuschka Tischer: Rezension zu: Mark Häberlein / Christof Jeggle (Hgg.): Materielle Grundlagen der Diplomatie. Schenken, Sammeln und Verhandeln in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Konstanz 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22733.html
Matthias Schnettger: Rezension zu: Herbert Haupt: “Ein liebhaber der gemähl und virtuosen …”. Fürst Johann Adam I. Andreas von Lichtenstein (1657-1712). Wien 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22558.html
Werner K. Blessing: Rezension zu: Richard Hölzl: Umkämpfte Wälder. Die Geschichte einer ökologischen Reform in Deutschland 1760–1860 (Campus Historische Studien 51). Frankfurt a. M. 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/hoelzl_blessing
Jörg Ulbert: Rezension zu: Helen Jacobsen: Luxury and Power. The Material World of the Stuart Diplomat, 1660-1714 (Oxford Historical Monographs). Oxford 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/jacobsen_ulbert
Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: Marie-Thérèse Jones-Davies (dir.): Le plaisir au temps de la Renaissance (Publications de la SIRIR 1). Turnhout 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Peer Frieß: Rezension zu: Alexander Kästner / Gerd Schwerhoff (Hgg.): Göttlicher Zorn und menschliches Maß. Religiöse Abweichung in frühneuzeitlichen Stadtgemeinschaften. Konstanz 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22545.html
Jean Bérenger: Rezension zu: Katrin Keller: Erzherzogin Maria von Innerösterreich (1551–1608). Zwischen Habsburg und Wittelsbach. Köln, Weimar, Wien 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/keller_berenger
Claude Michaud: Rezension zu: Pierre-Guillaume Kopp: Die Bonapartes. Französische Cäsaren in Politik und Kunst. Paderborn 2013, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/kopp_michaud
Sascha Weber: Rezension zu: Jochen Krenz: Konturen einer oberdeutschen kirchlichen Kommunikationslandschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Bremen 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22648.html
Ruth Schilling: Rezension zu: Valérie Leclerc Lafage: Montpellier au temps des troubles de Religion. Pratiques testamentaires et confessionnalisation (1554–1622) (Vie des huguenots 52). Paris 2010 in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Lothar Höbelt: Rezension zu: Charles T. Lipp: Noble Strategies in an Early Modern Small State. The Mahuet of Lorraine (Changing Perspectives on Early Modern Europe 14). Rochester 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/lipp_hoebelt
Johannes Merz: Rezension zu: Peter Matheson (Bearb.): Argula von Grumbach. Schriften (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 83). Gütersloh 2010, in: ZBLG, 01.07.2013
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2041.html
Bettina Severin-Barboutie: Rezension zu: Sandrine Maufroy: Le philhellénisme franco-allemand, 1815-1848. Québec 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), (12.07.2013)
Viviane Rosen-Prest: Rezension zu: Fiammetta Palladini: Die Berliner Hugenotten und der Fall Barbeyrac. Orthodoxe und »Sozinianer« im Refuge (1685–1720) (Brill’s Studies in Intellectual History 204). Leiden, Boston 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Silvia Richter: Rezension zu: Charles-Joseph Panckoucke: Prospectus et mémoires de l’Encyclopédie méthodique. Vol. I: Prospectus général, précédé de la »Préface« au »Grand Vocabulaire François«. Introduits et annotés par Martine Groult (Lire le dix-huitième siècle). Saint-Étienne 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Christian Volkmar Witt: Rezension zu: Andreas Pietsch / Barbara Stollberg-Rilinger (Hgg.): Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit. Gütersloh 2013, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/23307.html
Johannes Arndt: Rezension zu: Judith Pollmann: Catholic Identity and the Revolt of the Netherlands, 1520-1635 (The Past & Present Book Series). Oxford 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/pollmann_arndt
Cornel Zwierlein: Rezension zu: Didier Pouilloux: Mémoires d’assurances. Receuil de sources françaises sur l’histoire des assurances du XVIème au XIXème siècle. Paris 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Siegfried Weichlein: Rezension zu: Helmut Reinalter (Hg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa, Bd. 2/Teil 2: Österreich Schweiz (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle »Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770–1850« 43). Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Christine Absmeier: Rezension zu: Julia Anna Riedel: Bildungsreform und geistliches Ordenswesen im Ungarn der Aufklärung. Die Schulen der Piaristen unter Maria Theresia und Joseph II. Stuttgart 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22701.html
Mareike Menne: Rezension zu: Berthold Riese: Mexiko und das pazifische Asien in der frühen Kolonialzeit, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/22658.html
Astrid Ackermann: Rezension zu: Rengenier C. Rittersma: Egmont da capo – eine mythogenetische Studie. Münster 2009, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 7/8, 15.07.2013
http://www.sehepunkte.de/2013/07/18305.html
Grégory Champeaud: Rezension zu: Brian Sandberg: Warrior Pursuits. Noble Culture and Civil Conflict in Early Modern France, Baltimore (The Johns Hopkins University Studies in Historical and Political Science 128,3). Maryland 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Peter Voss: Rezension zu: Guy Saupin (dir.): Histoire sociale du politique. Les villes de l’Ouest atlantique français à l’époque moderne (XVIe–XVIIIe siècle). Rennes 2010, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/saupin_voss
Guido Braun: Rezension zu: Jean Schillinger (dir.): Louis XIV et le Grand Siècle dans la culture allemande après 1715. Nancy 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Wolfgang Reinhard: Rezension zu: Bernward Schmidt/ Hubert Wolf (Hgg.): Ekklesiologische Alternativen? Monarchischer Papat und Formen kollegialer Kirchenleitung (15.–20. Jahrhundert). Münster 2013, in: H-Soz-u-Kult, 16.07.2013
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-036
Indravati Félicité: Rezension zu: Thomas M. Scholz: Reichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess. Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen/Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation (Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 64). Hamburg 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/scholz_felicite
Anne Montenach: Rezension zu: Deborah Simonton: Women in European Culture and Society. Gender, Skill and Identity from 1700. Abingdon 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Jochen A. Führer: Rezension zu: Monica Stensland: Habsburg Communication in the Dutch Revolt. Amsterdam 2012, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Robert Bireley: Rezension zu: Damien Tricoire, Mit Gott rechnen. Katholische Reform und Politisches Kalkül in Frankreich, Bayern und Polen-Litauen (Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 1). Göttingen 2013, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
Rainald Becker: Rezension zu: Wolfgang Wüst (Hg.): Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches (Die »gute« Policey im Reichskreis 5). Stegaurach 2011, in: Francia-Recensio 2013/2 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 12.07.2013
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2013-2/FN/wuest_becker