Johannes Jelgerhuis: De winkel van boekhandelaar Pieter Meijer Warnars (1820), Rijksmuseum Amsterdam. Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: gemeinfrei
Transcript – Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis, Bielefeld 2017
Rezensiert von Leonie Treber, redaktionell betreut durch Jan-Holger Kirsch
Heutige Vorstellungen von der deutschen Nachkriegszeit sind vor allem durch Fotografien und Filmausschnitte bestimmt. Bilder von zerstörten Städten, Trümmerfrauen, Schlange stehenden Menschen und Deutschen, die von den Alliierten durch die befreiten Konzentrationslager geführt werden, prägen unsere medial vermittelte Erinnerung an diese Zeit. Damit geht die Annahme einher, dass solche Bilder auch den visuellen Kanon der Zeitgenossinnen und Zeitgenossen der unmittelbaren Nachkriegszeit bestimmt hätten.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2017/11/01/neue-rezensionen-und-tagungsberichte-h-soz-kult/