Stellenanzeige: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d) am Institut für Digital Humanities, 65%, TV-L 13

Am Institut für Digital Humanities der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.12.2019 die Stelle eine_r/eine_s

wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d)

mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem. § 31 NHG und bei der Studienberatung
  • Mitarbeit bei der Verwaltung der Studiengänge sowie von Bibliothek und e-Learning-Angeboten


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=12181

Weiterlesen

GAG205: Die Befreiung von Schloss Itter

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs205/

Weiterlesen

Land’s End – Der Ort der „Topographie des Terrors” im Spiegel zeitgenössischer Fotografie

Land’s End – Der Ort der „Topographie des Terrors” im Spiegel zeitgenössischer Fotografie

Die Stiftung Topographie des Terrors lädt zu Filmvorführung, Buchpräsentation und Podiumsgespräch ein.

Dienstag, 3. September 2019, 19:00 Uhr

Filmpräsentation: „Bodenproben” (Dokumentarfilm, 1987, 30 Minuten, Regie: Riki Kalbe), Buchpräsentation und Podiumsgespräch: Michael Disqué, Andreas Gehrke, Klaus Hesse und Felix Hoffmann (alle Berlin)
Moderation: Ulrich Tempel

Topographie des Terrors, Auditorium
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin-Kreuzberg
Eintritt frei

Foto: Stiftung Topographie des Terrors CC BY-SA 3.0 DE

Seit den frühen 1980er Jahren findet das Gelände, auf dem 1987 die Dokumentation „Topographie des Terrors” eröffnet wurde, das Interesse von künstlerischen Fotografen.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2019/08/27/lands-end-der-ort-der-topographie-des-terrors/

Weiterlesen

#infosociety #dsgvo Fotoverbot an Schule wegen DSGVO. Dürfen Schulen das Fotografieren bei der Einschulung verbieten?

https://www.wbs-law.de/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/foto-aerger-auf-der-einschulungsfeier-duerfen-schulen-eltern-das-fotografieren-verbieten-44203 Eine Grundschule in Sachsen-Anhalt hat den Eltern verboten, auf der Einschulungsfeier ihrer Kleinen zu fotografieren. Bei den Eltern und Angehörigen sowie Großteilen der Bevölkerung sorgt dies für Kopfschütteln. Schuld am Foto-Verbot ist einmal mehr die viel diskutierte DSGVO. Doch was gilt tatsächlich rechtlich? Droht nun auch weiteren Schulen ein solches Verbot? Textnachweis: Teaser ibid.

Quelle: https://www.einsichten-online.de/2019/08/10321/

Weiterlesen