An Denkmälern mangelt es der Stadt Petrozavodsk nicht. Allein im Zentrum der Hauptstadt der Rep...
Aufruf zur Nominierung für die DHd-Vorstandswahlen
Liebe Mitglieder des DHd-Verbands,
am 27. März 2019 findet im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des DHd-Verbands die reguläre Mitgliederversammlung statt. Damit endet laut § 9, Abs. 2 unserer Satzung für zwei Vorstandsmitglieder turnusgemäß die Amtszeit: Thomas Stäcker (2. Vorsitzender) und Peter Gietz (Schatzmeister), die beide dankenswerterweise schon seit der Gründung für den Verband tätig sind. Eine Wiederwahl ist laut Satzung zulässig. Thomas Stäcker möchte nicht erneut kandidieren, Peter Gietz stünde dagegen für eine Neuwahl zur Verfügung.
Gemäß unserer Geschäftsordnung möchten wir Sie herzlich um Vorschläge für die in der Mitgliederversammlung nach § 8, Abs.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10906
Identifizierung einer Geliebten von Johann Friedrich Mayer (1650-1712)
Am 17. Dezember 1691 schreibt Philipp einer (wohl) jungen Dame: „GLeichwie ich von unterschied...
Alexander von Humboldt Portal der Staatsbibliothek zu Berlin
Bibliotheksreferendariat mit Fachrichtung Digital Humanities an der SUB Göttingen
Für die Ausbildung in den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Niedersachsen sucht die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zum 01.10.2019 voraussichtlich acht Bibliotheksreferendarinnen oder Bibliotheksreferendare (w/m/d) für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst).
Die gesammte Aussschreibung findet sich unter: https://www.gwlb.de/aus_und_fortbildung/Hoeherer_Bibliotheksdienst/Bibliotheksreferendariat_Wissenschaftliche_Dienste_Land_Niedersachsen_2019.pdf
Für die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werden Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister Artium oder gleichwertig) im Fachprofil Geisteswissenschaftlicher Abschluss und nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in den Digital Humanities oder Abschluss in den Natur- oder Lebenswissenschaften und nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement oder Juristischer Abschluss und nachgewiesene Kenntnisse im Lizenz- und Urheberrecht gesucht.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10900
Groot Constantia: Wine or Slaves?
Groot Constantia is the iconic South African colonial estate. Located on the slopes of the Table Mountain among oak trees, it embodies both its wine history and its epitome of Cape slavery.
The post Groot Constantia: Wine or Slaves? appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/7-2019-1/groot-constantia/
Frauenwahlrecht und Frauenstudium: Geschlechterrollen verändern sich in der Weimarer Republik
Helene Drießen (Bildmitte) vertrat 1921 als einzige Frau im Provinzvorstand der Deutschen Zen...
Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“
Vom 27. Februar bis zum 2. März 2019 wird an der Universität Würzburg die Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“ stattfinden, die von der Nachwuchsgruppe CLiGS (Computergestützte Literarische Gattungsstilistik) organisiert und vom BMBF gefördert wird. Weitere inhaltliche und organisatorische Informationen sind auf der CLiGS-Webseite zu finden. Wir freuen uns, nun das Tagungsprogramm bekannt geben zu können und laden herzlich zur Tagung ein:
Mittwoch, 27. Febuar
17-18:
Registrierung
18-20:
Konferenzeröffnung (Robert Hesselbach & Christof Schöch)
Keynote:
Douglas Biber (Northern Arizona University)
Using corpus-based analysis to study fictional style: A multi-dimensional analysis of variation among and within novels
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10897
Deadline extended — Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)
HCH19 Heidelberg Computational Humanities Summer School — still a few open spots
via Ines Rehbein, ICL Uni Heidelberg, IDS Mannheim
We have extended the application deadline for this year’s Summer School of Computational Humanities at Heidelberg University until Jan 30, 2019.
As we aim at achieving a balance between international, national and local participants, we will also accept further applications from international PhD students but are now especially interested in receiving additional applications from students who are pursuing PhD-level research in the Digital Humanities at German universities.
Successful applicants will be provided with free accommodation and be reimbursed for their travel costs.
We’re looking forward to applications from PhD candidates across the Computational / Digital Humanities spectrum!
For more information on the summer school, please see: https://hch19.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10892