Aus meinem Journal des Luxus und der Moden


Zelle.

(Mai 2003)

Meine Zelle misst knapp fünfzehn Quadratmeter, durch einen Querriegel geteilt. Sie ist aus Stahlbeton, fensterlos und über eine Alarmanlage direkt mit der Polizei verbunden. In ihr herrscht, selbst bei entsicherter und geöffneter Tür, eine Stille, die so absolut ist, dass der Klimaregler sich anhört wie eine startende Boeing. Meine Zelle ist das Herz einer über 260 Jahre alten Bibliothek mit ca. 35-40 000 Bänden, die genaue Zahl weiß man nicht, die letzte Zählung war vor mehr als zwanzig Jahren. Die diese Bibliothek umgebende Lehranstalt, die ebenso so alt ist, hat eine äußere Hülle von 1972, die von dem dänischen Stararchitekten Arne Jacobsen entworfen wurde. Meine Zelle heißt „Bunker“.

***

Vor einer Reihe von Jahren bin ich einmal in einer 9. Klasse mit knapp dreißig auf mehrere Beutel verteilten Büchern zu meinem Deutsch-Unterricht erschienen, hatte die Beutel ausgekippt und die Anwesenden aufgefordert, sich eins der Bücher zu nehmen und es zu lesen. Es handelte sich sämtlich um Neuerscheinungen aus den letzten zwei, drei Jahren, Hardcover-Erstausgaben aus meiner eigenen Bibliothek. Die Idee war im Gespräch mit meinem Buchhändler entstanden. Wir hatten uns die Frage gestellt, wie man mehr oder weniger nagelneue und qualitativ überdurchschnittliche internationale Erzählungen und Romane, die man für die Altersklasse geeignet hält, in den Literaturunterricht der höheren Lehranstalten kriegt. Wir sprachen vermutlich, genau erinnere ich mich nicht, unter anderem über Ian McEwan und seinen „Zementgarten“, über Alex Garlands „Strand“ oder Andrzej Zaniewskis „Ratte“. Eine Anschaffung im Klassensatz war aus Kostengründen – und auch denen einer Logik der Lehre – ausgeschlossen. Leseliste? Zu riskant für meine Glaubwürdigkeit: Was ist, wenn sich einer meiner Abhängigen ein Buch für DM 48,- kauft auf meine Empfehlung und es hernach völlig blöd findet? Mit dem Buchhändler war ich kurz durchgegangen, was ich in den letzten Monaten, im letzten Jahr alles erworben hatte. Warum sollten die Sachen eigentlich, einmal gelesen, bei mir als Wandschmuck vergilben?

***

In meiner Zelle bin ich allein mit Lederrücken, die allerlei Absonderlichkeiten bergen. Ich bevorzuge das Prinzip des Zufalls. Der einzige bewegliche Gegenstand ist eine alte Sitzleiter. Ich schiebe sie irgendwohin, steige hinauf, sondiere das erreichbare Karree, greife mir einen kleinen schweinsledernen Schinken, setze mich auf den obersten Absatz der Leiter und untersuche das Fundstück, eine deutsche Sprachlehre von 1700 zum Beispiel. Sie ist nicht wirklich eine Grammatik, aber so etwas Ähnliches, eher ein Wörterbuch mit bereits enzyklopädischem Anspruch, und erweist sich als Anthologie der deutschsprachigen Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts. „Der Aemter Last ist groß / sind schwer die hohen Würden / Drumb pfleget man sie auch / den Eseln aufzubürden“ dichtet Daniel Georg Morhofen, um die Kunst des Epigramms zu verdeutlichen, die sich im 17. Jahrhundert bereits zur improvisierenden, geselligen Dichtung entwickelte und bis auf den heutigen Tag zum Formenschatz „höheren Unsinns“ gehört.

***

Der Verleih meiner Erstausgaben in der 9. Klasse hatte einwandfrei funktioniert. Das System war überschaubar gewesen: 1. Das Buch war im selben Zustand zurückzugeben. 2. Wer es innerhalb einer Woche nicht zurückgegeben hatte, musste es a) zuende lesen und b) der Klasse vorstellen, wofür man c) keine Note bekam. Es gab kaum Rückgänge, vielmehr einen lebhaften Tauschbetrieb und einen glücklichen Zufall. Einer der Romane, „Der Strand“, gerade drei Jahre alt, stand zur Verfilmung an, wie ein Mädchen aus „cinema“ zu zitieren wusste, mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle. Das half lesen. Man kann ja nie wissen.

***

In meiner Zelle blättere ich in den Briefen von Ludvig Holberg, Erstausgabe der deutschen Übersetzung aus dem Dänischen von 1749. Der Mann befindet sich auf Bildungsreise, schreibt ganz flott und krittelt ziemlich amüsant. „Sehen wir einen Bauern, der in die Hand die Nase schneuzt, und die Unreinigkeit auf die Erde wirft, so nennen wir ihn einen Tölpel; und vielleicht giebt der Bauer den Stadtleuten keinen bessern Tittel, wenn er sieht, dass sie diesen Unflat in ein Tuch legen und in die Tasche aufheben“, sagt er (Bd. III/IV, S.349). Neben den Gesamtausgaben der Briefe und der Komödien steht auch das Buch eines Anonymus in lateinischer Sprache, erschienen in Kopenhagen und Leipzig 1741, auf dessen Rücken jemand mit Feder und Tinte „Holberg“ gemalt hat. Der Titel annonciert die unterirdische Reise eines Herrn Klim. In der deutschen Übersetzung, ebenfalls von 1741, lese ich einen hinreißend komischen und politischen Zukunftsroman.

***

Wenn etwas funktioniert, wird man mitunter übermütig. Der Bücherverleih hatte so hübsche Ergebnisse gebracht, dass ich ihn für den Stein der Weisen hielt. Ich wollte mit ihm Geschichte machen. Die Kunstgeschichte ist gut zu lehren, habe ich doch exemplarisch die Bilder, die sofort und als Ganzes erfasst werden können. Mit der Literaturgeschichte geht das nicht so einfach. Kein Mensch, insbesondere wenn er ein Schüler ist, kann so viel lesen in so wenig Zeit. Ich kann Gedichte nehmen. Nur dann sind die Eleven nach einiger Zeit womöglich derer so überdrüssig, dass sie nie wieder welche lesen. Poesie sperrt sich gegen Zielformulierungen.

Ich hatte wieder eine Büchertasche gepackt, sie diesmal vor einem Leistungskurs ausgekippt, zum Zugriff aufgefordert und, nachdem sich jeder mehr oder weniger ratlos ein Buch gegriffen hatte, Nummern für die Titel verlesen, eine Reihenfolge, in der die Bücher dem Kurs vorzustellen seien. Die Vorstellung wurde von mir benotet. Für den Pechvogel mit der Nummer Eins war das gemein gewesen, denn ihm blieb nicht viel Zeit; mir, wie ich hernach feststellen sollte, allerdings auch nicht. Mein ehrgeiziger Plan, auf diese Weise eine kleine Geschichte des literarischen Geistes zu enthüllen, erwies sich als schweißtreibend, denn die Aufgabe, die Fäden aus dem Gewirr zu ziehen, lag bei mir; das daraus Selbstgestrickte hatte kein ordentliches Muster.

***

Eines Schulmorgens vor einiger Zeit bin ich aus meinem schwarzen Rennauto gestiegen mit schwarzen Gedanken: Ich geh’ nach Kalifornien. Ein geklauter Spruch, mit dem ich mir das „Kalifornien der Poesie“ von H. C. Andersen zur Drohung verfinstert hatte für den Fall, dass mir mal wieder etwas nicht passt. In der Morgenzeitung war zu lesen gewesen, dass die vorgesetzte Behörde meine Arbeit in Zukunft als Minutentakt mit Stellen hinterm Komma nach Tabelle faktorisieren werde. Ich geh’ nach Kalifornien und bau’ denen im Silicon Valley in ihre Häuser Klos, die aussehen, als hätten sie mal im Château Chambord gestanden. Moderne Zeiten: Statt nach Kalifornien ging ich in die Zelle.

***

Planung gerät manchmal durcheinander, wenn man zu schlau sein will. Mein Deutsch-Grundkurs im zweiten Semester kennt „Die Leiden des jungen Werthers“ nicht. Das wirft mein Programm über den Haufen, hatte ich doch diese Pflichtlektüre höherer Lehranstalten als längst erledigt vorausgesetzt. Werther muss sein und das Ganze bekommt ein neues Thema: Debüt. Ich packe wieder Bücher-Tüten. Die Hälfte der Exemplare ist soeben erschienen und kommt von meinem Buchhändler. Ich kenne nur die Klappentexte. Die Rückgabequote ist relativ hoch, denn einige der jungen Leute sind zum Buchhändler gegangen, um sich selbst ihre Erstlinge auszusuchen; andere haben auch ein von Mutter oder Onkel geschenktes Debüt daheim. Die von mir benoteten Buchvorstellungen der Kursteilnehmer erweisen sich als ausschlaggebend dafür, was ich selbst in den Sommerferien lesen werde, die Erstlinge von Gavalda, Kubicek, MacDonell oder Rouaud zum Beispiel.

***

Holberg steht gottlob oben im “Bunker” in dem Teil der Bibliothek, den wir „Magazin“ nennen – ein irreführender Name insofern, als dieser Teil, abgesehen vom „Bunker“, ebenso wie der “Lesesaal” unter dem Lehrerzimmer mit den modernen Beständen, eine Präsenz- und Leihbibliothek ist für uns, wenn auch doppelt und dreifach alarmgesichert, so dass Sie zwar hinaus können, aber nicht ohne weiteres hinein. In dieser klösterlichen Anlage soll man, wird mir gesagt, dünne, weiße Handschuhe anziehen, wenn man an die Bücher muss, vor allem an die in den unteren Reihen; dabei gehe es keineswegs um die eigene Haut, sondern darum, dass die Kulturgüter geschont und etwaige Schädlinge nicht weiter in die oberen Etagen verteilt werden. Ich habe mir in der Apotheke ein zweites Paar Allergiker-Handschuhe gekauft, weil eins immer in der Wäsche ist.

Wenn ich in meiner Zelle mit Ludvig Holberg verabredet bin, trage ich die weißen Handschuhe, weil ich das chic finde, und ich beschließe, einen Artikel zu schreiben über „Nicolai Klims Unterirdische Reise worinnen eine ganz Neue Erdbeschreibung wie auch eine umständliche Nachricht von der fünften Monarchie die uns bisher ganz und gar unbekannt gewesen, enthalten ist. Aus dem Büchervorrathe Herrn B. Abelins anfänglich lateinisch herausgegeben, jetzo aber ins Deutsche übersetzt.“

Meine deutsche Ausgabe ist eine Neuauflage von 1780, die ich habe ausleihen dürfen, weil sie vorne im „Magazin“ steht. Oben. „Ich habe dieses Werk schon öfters durch den Druck gemein machen wollen, es haben mich aber noch jederzeit wichtige Ursachen von diesem Vorhaben zurück gehalten“, hatte Herr B. Abelin, der wie der Roman eine Erfindung ist, bereits 1741 hinzu gefügt.

 

Nachwort

Das Journal des Luxus und der Moden, erschienen zwischen 1786 und 1827, war eine beliebte Monatszeitschrift für die neuesten Trends. Das Magazin wurde von der Bibliothek des Christianeums in Altona (heute Hamburg) gehalten; dieses und weitere Zeitschriftenbestände gelangten 1946/47 in die Staatsbibliothek Hamburg.

Ich führe seit über zehn Jahren einen Dateiordner mit jenem Titel auf meiner Festplatte, den ich immer mal wieder ergänze. Der oben stehende Text daraus: Zelle. erschien erstmals in: Christianeum. Mitteilungsblatt des Vereins der Freunde des Christianeums in Verbindung mit der Vereinigung ehemaliger Christianeer, 58. Jg., H. 2. Hamburg, Dezember 2003. S. 97ff.; er wurde hier leicht überarbeitet.

Felicitas Noeske

Quelle: http://histgymbib.hypotheses.org/542

Weiterlesen

#wbgavie | Andrea Rönz: Archiv und Stadtgeschichte im Web 2.0 – Das Blog des Stadtarchivs Linz am Rhein

Gastbeitrag von Andrea Rönz (Stadtarchiv Linz am Rhein) anlässlich des Workshops „Bloggen in Geschichtswissenschaft und Archivwesen“, der am 10. November 2014 in Wien stattfindet.

Stadtarchiv Linz am Rhein

Der Aufbau eines Blogs für das Stadtarchiv Linz am Rhein war der letzte Schritt hin zu einer breit aufgestellten Präsentation des Archivs in den sozialen Netzwerken. Bereits seit der Einrichtung einer Facebook-Seite im März 2011 ist das Stadtarchiv im Web 2.0 vertreten und war diesbezüglich einer der Vorreiter im deutschsprachigen Archivwesen. Im Dezember 2011 wurden die Web 2.0-Aktivitäten auf Google+ und Twitter ausgedehnt und des Weiteren ein YouTube-Kanal eingerichtet. Denn die sozialen Netzwerke bieten optimale niedrigschwellige und zugleich kostengünstige Möglichkeiten für die interne und externe Kommunikation – gerade auch für kleinere Archive (das Stadtarchiv Linz wird nur nebenamtlich an einem Tag pro Woche und von nur einer Person betreut). Einen Überblick über die Web 2.0-Aktivitäten des Stadtarchivs Linz bietet die Präsentation „Facebook & Co. – Potentiale sozialer Netzwerke für die Öffentlichkeitsarbeit von Ein-Personen-Archiven“:

 

Ziel war und ist es, durch Social Media einen Eindruck von den Aufgaben und der Bedeutung des Stadtarchivs zu vermitteln, die Leidenschaft für die Geschichte und das Archivwesen nach außen zu transportieren, das Archiv über Linz hinaus bekannt zu machen und Kontakt mit anderen Archivaren, Archiven und kulturellen Institutionen zu knüpfen und aufrecht zu erhalten. Die 2005 aufgebaute Internetseite bietet diese Möglichkeiten nicht ansatzweise, denn sie vereinfacht und vor allem beschleunigt durch den Zugriff auf die Online-Findmittel zwar die Arbeitsabläufe enorm und gewährt dadurch auch eine größtmögliche Benutzerfreundlichkeit, ist aber bis auf den Textticker relativ statisch.

 

Allerdings stoßen auch Facebook, Twitter & Co. an ihre Grenzen, wenn es um die Präsentation längerer Inhalte in Text und Bild geht. Aus diesem Grund und auch vor dem Hintergrund der guten Erfahrungen mit dem von der Linzer Stadtarchivarin mitbetreuten 1914-Blog des Landschaftsverbands Rheinland und des derzeit noch in der Entwicklung steckenden Blogs für den Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland kam die Idee zu einem eigenen Blog des Stadtarchivs Linz auf. Die Wahl fiel auch diesmal auf das wissenschaftliche Blogportal hypotheses.org.

 

Scr02

Ausschlaggebend für den Weg in die Blogosphäre war der Wunsch, die im Mai 2014 gezeigte Ausstellung „Linz im Ersten Weltkrieg“ auch online zu präsentieren. Denn einerseits konnte aus verschiedenen Gründen begleitend dazu kein kompletter Katalog aufgelegt, sondern lediglich die Ausstellungsplakate in einer Broschüre abgedruckt und andererseits die Ausstellung in ihrem vollen Umfang nur gut eine Woche gezeigt werden. Das Archiv-Blog diente also zunächst als Online-Katalog und wird jetzt in der Folge sukzessive mit Beiträgen zur Stadtgeschichte und weiteren Inhalten, auch zu Archiven & Web 2.0, gefüllt. Dafür werden auch von der Stadtarchivarin ursprünglich für Printpublikationen wie Pressemitteilungen, Artikel für das Heimatjahrbuch oder Broschüren erstellte Texte verwendet, die alle mehr oder weniger brachliegen, längst vergriffen bzw. nicht mehr abrufbar sind und so zu neuem Leben erweckt und verbreitet werden. Die erfreulichen Zugriffszahlen und das positive Feedback zeigen, dass sich der Schritt gelohnt hat.

 Stadtarchiv Linz am Rhein

 

Andrea Rönz M.A., 1994-1999 Studium der Germanistik und Mittleren und Neueren Geschichte in Bonn, seit 2004 Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein. Betreut die Social-Media-Auftritte des Stadtarchivs auf Facebook, Google+, Twitter und YouTube sowie das Blog des Stadtarchivs, zählt zu den Administratoren der Blogs „Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland“ und „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“.

 

Quelle: http://bioeg.hypotheses.org/598

Weiterlesen

Tagungsbericht: Der Europagedanke im Vormärz

Vom 10. bis zum 11. Oktober 2014 richtete die Siebenpfeiffer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Historische Europastudien im Saarland (ZHEUS) im Schlossberghotel Homburg ein wissenschaftliches Kolloquium zum Europagedanken im Vormärz aus. Der Austausch über Europa hat bis heute nicht an Brisanz verloren und ist nach wie vor aktuell. Allerdings schenkte die Forschung dem Europagedanken im Vormärz in seinen verschiedenen Schattierungen bisher wenig Aufmerksamkeit, diese Lücke soll nun geschlossen werden. Mit der Organisation der zweitägigen Tagung wurde Professor Klaus Ries, Friedrich-Schiller-Universität Jena, beauftragt, der auch die vorgetragenen […]

Quelle: http://achtundvierzig.hypotheses.org/797

Weiterlesen

Rezensions-Digest Oktober 2014

Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Fernanda Alfieri / Claudio Ferlan (a cura di): Avventure dell’obbedienza nella Compagnia di Gesù. Teorie e prassi fra XVI et XIX secolo. (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento. Quaderni, 86.) Bologna 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/alfieri_schmid

Christine Magin: Rezension zu: Austria Judaica: Austria Judaica. Quellen zur Geschichte der Juden in Niederösterreich und Wien 1496–1671. Bearb. v. Peter Rauscher unt. Mitarb. v. Barbara Staudinger. Mit einem Beitr. v. Martha Keil. (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 7.) Wien/München 2011, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 191-193.

doi:10.1515/hzhz-2014-0364

Christina Wessely: Rezension zu: Philip Ball: Curiosity. How Science Became Interested in Everything. Chicago 2013, in: H-Soz-Kult, 08.10.2014

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-4-019

Almut Höfert: Rezension zu: Peter Fibiger Bang / Dariusz Kolodziejczyk (ed.): Universal Empire. A Comparative Approach to Imperial Culture and Representation in Eurasian History. Cambridge 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/bang_hoefert

Karl Vocelka: Rezension zu: Hassan Bashir: Europe and the Eastern Other. Comparative Perspectives on Politics, Religion, and Culture before the Enlightenment. Lanham/Boulder/New York 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/bashir_vocelka

James Van Horn Melton: Rezension zu: Rainald Becker: Nordamerika aus süddeutscher Perspektive. Die Neue Welt in der gelehrten Kommunikation des 18. Jahrhunderts. (Transatlantische Historische Studien, 47.) Stuttgart 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/becker_melton

Claudia Schnurmann: Rezension zu: Rainald Becker: Nordamerika aus süddeutscher Perspektive. Die Neue Welt in der gelehrten Kommunikation des 18. Jahrhunderts. (Transatlantische Historische Studien, Bd. 47.) Stuttgart 2012, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 211-213.

doi:10.1515/hzhz-2014-0374

Maciej Ptaszyński: Rezension zu: Hans-Jürgen Bömelburg / Edmund Kizik: Altes Reich und alte Republik. Deutsch-polnische Beziehungen und Verflechtungen 1500-1806. Darmstadt 2014, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10, 15.10.2014

http://www.sehepunkte.de/2014/10/25433.html

Daniela Hacke: Rezension zu: Wietse de Boer / Christine Göttler (ed.): Religion and the Senses in Early Modern Europe. (Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture, 26-2012.) Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/boer_hacke

Barbara Happe: Rezension zu: Jan Brademann: Mit den Toten und für die Toten. Zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert). (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Bd. 43.) Münster 2013, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 199-200.

doi:10.1515/hzhz-2014-0367

Joachim Brüser: Bettina Braun: Princeps et episcopus. Studien zur Funktion und zum Selbstverständnis der nordwestdeutschen Fürstbischöfe nach dem Westfälischen Frieden. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Bd. 230.) Göttingen 2013, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 200-202.

doi:10.1515/hzhz-2014-0368

Gundula Gahlen: Rezension zu: Stefanie Buchhold: Johann Nepomuk Graf von Triva (1755–1827) und die bayerische Heeresreform nach 1804. (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Bd. 163.) München 2012, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 217-219.

doi:10.1515/hzhz-2014-0377

Christoph Galle: Rezension zu: Christine Christ-von Wedel: Erasmus of Rotterdam. Advocate of a New Christianity. (Erasmus Studies.) Toronto/Buffalo/London 2013, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 193-195.

doi:10.1515/hzhz-2014-0365

Thomas Nicklas: Rezension zu: Jean-François Courouau: Et non autrement. Marginalisation et résistance des langues de France (XVIe–XVIIe siècle). (Cahiers d’Humanisme et Renaissance, 108.) Genève 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/courouau_nicklas

Olaf Mörke: Rezension zu: Raingard Esser: The Politics of Memory. The Writing of Partition in the Seventeenth-Century Low Countries. (Brill’s Studies in Intellectual History, 208.) Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/esser_moerke

Josef Köstlbauer: Rezension zu: Raingard Eßer / Stephen G. Ellis (eds.): Frontier and Border Regions in Early Modern Europe. Hannover 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10, 15.10.2014

http://www.sehepunkte.de/2014/10/25062.html

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: James Falkner: Marshal Vauban and the Defence of Louis XIV’s France. Barnsley/South Yorkshire 2011, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/falkner_schmid

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Thomas Flammer / Werner Freitag / Alwin Hanschmidt (Hg.): Franz von Fürstenberg (1729–1810). Aufklärer und Reformer im Fürstbistum Münster. Beiträge der Tagung vom 16. und 17. September 2010 in Münster. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, 3.) Münster 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/flammer_schmid

René-Marc Pille: Rezension zu: Stefanie Freyer: Der Weimarer Hof um 1800. Eine Sozialgeschichte jenseits des Mythos. (Bibliothek Altes Reich, 13.) München 2013, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/freyer_pille

Karl Härter: Rezension zu: Christina Gerstenmayer: Spitzbuben und Erzbösewichter. Räuberbanden in Sachsen zwischen Strafverfolgung und medialer Repräsentation. (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 27.) Konstanz/München 2013, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 213-216.

doi:10.1515/hzhz-2014-0375

David Potter: Rezension zu: Bertrand Haan: L’amitié entre princes. Une alliance franco-espagnole au temps des guerres de Religion (1560–1570). Paris 2011, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/haan_potter

David Potter: Rezension zu: Bertrand Haan: Une paix pour l’éternité. La négociation du traité du Cateau-Cambrésis. (Bibliothèque de la Casa de Velázquez, 49.) Madrid 2009, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/haan-potter_2

William Beik: Rezension zu: Philippe Hamon / Catherine Laurent: Le pouvoir municipal. De la fin du Moyen Âge à 1789. Rennes 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/hamon_beik

Michael Pölzl: Rezension zu: Mark Hengerer (Hg.): Abwesenheit beobachten. Zu Kommunikation auf Distanz in der Frühen Neuzeit. (Vita curialis. Form und Wandel höfischer Herrschaft, 4.) Berlin/Münster 2013, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/hengerer_poelzl

David Bitterling: Rezension zu: André Holenstein / Hubert Steinke / Martin Stuber (ed.), in collaboration with Philippe Rogger: Scholars in Action. The Practice of Knowledge and the Figure of the Savant in the 18th Century (2 vols). (History of Science and Medicine Library, 34/1-2.) Leiden/Boston 2013, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/holenstein_bitterling

Mark Greengrass: Rezension zu: Marie Houllemare: Politiques de la parole. Le parlement de Paris au XVIe siècle. Préface de Denis Crouzet. (Travaux d’Humanisme et Renaissance, 479.) Genève 2011, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/houllemare_greengrass

Albert Schirrmeister: Rezension zu: Journal of Early Modern History. Contacts, Comparisons, Contrasts, 16. Nos 4–5. Special issue: Speech and Oral Culture in Early Modern Europe and Beyond. Leiden 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/journal-of-early-modern-history_schirrmeister

Wolfgang Reinhard: Rezension zu: Dominique Julia: Réforme catholique, religion des prêtres et »foi des simples«. Études d’anthropologie religieuse (XVIe–XVIIIe siècles). (Cahiers d’Humanisme et Renaissance, 118.) Genève  2014, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/julia_reinhard

Nicole Reinhardt: Rezension zu: Matthias Kaufmann / Alexander Aichele (eds.): A Companion to Luis de Molina. Leiden / Boston 2014, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10, 15.10.2014

http://www.sehepunkte.de/2014/10/25179.html

Matthias Middell: Rezension zu: Marisa Linton: Choosing Terror. Virtue, Friendship, and Authenticity in the French Revolution. Oxford 2013, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/linton_middel

Silvia Flubacher: Rezension zu: Franz Mauelshagen: Wunderkammer auf Papier. Die „Wickiana“ zwischen Reformation und Volksglaube. Epfendorf 2011, in: H-Soz-Kult, 09.10.2014

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-4-023

Annekathrin Helbig: Rezension zu: Pierre-André Meyer: Die jüdische Gemeinde von Metz im 18. Jahrhundert. Geschichte und Demographie. Trier 2012, in: H-Soz-Kult, 14.10.2014

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-4-034

Inken Schmidt-Voges: Rezension zu: Sigrid Müller / Cornelia Schweiger (Hrsg.): Between Creativity and Norm-Making. Tensions in the Early Modern Era. Leiden 2012, in: H-Soz-Kult, 15.10.2014

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-4-036

Donatus Düsterhaus: Rezension zu: Hans Nordsiek (Bearb.): Die Kirchenvisitationsprotokolle des Fürstentums Minden von 1650. Mit einer Untersuchung zur Entstehung der mittelalterlichen Pfarrkirchen und zur Entwicklung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Minden. Münster 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10, 15.10.2014

http://www.sehepunkte.de/2014/10/24812.html

Hermann Wellenreuther: Rezension zu: Oxford Handbook: The Oxford Handbook of the American Revolution. Ed. by Edward G. Gray and Jane Kamensky. Oxford/New York/Auckland 2013, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 208-211. Retrieved 21 Oct. 2014, from

doi:10.1515/hzhz-2014-0373

Cornel Zwierlein: Rezension zu: Gabriele Pedullà: Machiavelli in tumulto. Conquista, cittadinanza e conflitto nei „Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio“. (Biblioteca del Cinquecento, 151.) Roma 2011, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 195-199.

doi:10.1515/hzhz-2014-0366

Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Olivier Poncet: La France et le pouvoir pontifical (1595–1661). L’esprit des institutions. (Bibliothèque des Écoles françaises d’Athènes et de Rome, 347.) Roma 2011, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/poncet_schmid

Claudia Opitz-Belakhal: Rezension zu: Allyson M. Poska / Jane Couchman / Katherine A. McIver (ed.): The Ashgate Research Companion to Women and Gender in Early Modern Europe. Farnham/Surrey 2013, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/poska_opitz-belakhal

Martina Cali: Rezension zu: Adriano Prosperi: Delitto e perdono. La pena di morte nell’orizzonte mentale dell’Europa cristiana. XIV–XVIII secolo. Turin 2013, in: H-Soz-Kult, 10.10.2014

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-4-026

Harm Klueting: Rezension zu: Julia Anna Riedel: Bildungsreform und geistliches Ordenswesen im Ungarn der Aufklärung. Die Schulen der Piaristen unter Maria Theresia und Joseph II. (Contubernium, Bd. 77.) Stuttgart 2012, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 203-205.

doi:10.1515/hzhz-2014-0370

Martin Gierl: Rezension zu: Wolfgang Schmale: Das 18. Jahrhundert. (Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Bd. 15.) Wien/Köln/Weimar 2012, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 202-203.

doi:10.1515/hzhz-2014-0369

Steffen Runkel: Rezension zu: Rebecca Shumway: The Fante and the Transatlantic Slave Trade. (Rochester Studies in African History and the Diaspora.) Rochester, NY, University of Rochester Press 2011, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 207-208.

doi:10.1515/hzhz-2014-0372

Volker Reinhardt: Rezension zu: Maria Stuiber: Zwischen Rom und dem Erdkreis. Die gelehrte Korrespondenz des Kardinals Stefano Borgia (1731–1804). (Colloquia Augustana, Bd. 31.) Berlin 2012, in: Historische Zeitschrift, 299.1 (2014): 205-207.

doi:10.1515/hzhz-2014-0371

Martin Miersch: Rezension zu: Richard Taws: The Politics of the Provisional. Art and Ephemera in Revolutionary France. Pennsylvania, PA 2013, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/taws_miersch

Christine Vogel: Rezension zu: Christoph Weber (Hg.): L’horreur des Jésuites. Denkschriften, Dekrete, diplomatische Depeschen sowie journalistische Lettres de Rome aus der Zeit von Clemens XIII., Clemens XIV. und Pius VI. (1767-1780). Hamburg 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 10, 15.10.2014

http://www.sehepunkte.de/2014/10/23952.html

Helen Watanabe-O’Kelly: Rezension zu: Andrea Weisbrod: Madame de Pompadour und die Macht der Inszenierung. Berlin 2014, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/weisbrod_watanabe-okelly

Helga Schnabel-Schüle: Rezension zu: Joy Wiltenburg: Crime and Culture in Early Modern Germany. Charlottesville 2012, in: Francia-Recensio 2014/3 | Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815)

http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2014-3/FN/wiltenburg_schnabel-schuele

 

Quelle: http://frueheneuzeit.hypotheses.org/1814

Weiterlesen

Finnland, Russland und die NATO – ein Rollenwandel?

Kürzlich besuchte der finnische Ministerpräsident Alexander Stubb Berlin. Nachdem er am Vortag den Berlin-Marathon mit neuer persönlicher Bestzeit gelaufen war, standen am darauffolgenden Tag (29.9.) bei seinem Antrittsbesuch politische Gespräche mit Kanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister Schäuble auf der Tagesordnung.

Both of us got a PB. One of us broke the World Record. The other perhaps the PM Record. #BerlinMarathon. pic.twitter.com/yrIq5UOYQR

— Alexander Stubb (@alexstubb) September 28, 2014

Am Abend schließlich folgte eine Veranstaltung der Körber-Stiftung, an der ich auch teilnehmen konnte: Stubb hielt dort eine gut besuchte Rede zur europäischen Politik gegenüber Russland, vor allem bezogen auf den Krieg in der Ukraine. Wer erwartet hätte, der finnische Regierungschef würde den großen “Russland-Versteher” geben, sah sich getäuscht. Stubb ging zwar auch auf die Rolle Finnlands ein, vertrat aber vor allem eine geschlossene politische Haltung der EU. Sowohl bei dem sich an die konzise Rede anschließenden Q & A als auch in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wurden Fragen gestellt, die auf Finnlands Position vis-à-vis der Sowjetunion im Kalten Krieg rekurrierten.

Im Mittelpunkt stand dabei das Wort “Finnlandisierung”, ein Kampfbegriff aus den Zeiten des Kalten Krieges, der aus Sicht des Westens die vorsichtige finnische Politik vis-à-vis der Sowjetunion benennen und kritisieren sollte. Aufgekommen war der Begriff eigentlich in konservativen bundesdeutschen Politikerkreisen, die damit die aus ihrer Sicht allzu nachgiebige neue Ostpolitik der Regierung Brandt diskreditieren wollte. So wie Finnland den Sowjets zu viele Zugeständnisse mache, bedeute Brandts Politik der Annäherung ein Feilschen um die Werte der westlichen Demokratie. 2010 erkannte die in Moskau erscheinende regierungskritische Moscow Times mögliche Anzeichen für eine “Finnlandisierung Georgiens und der Ukraine“.

Alexander Stubb, seit dem 24.6.2014 finnischer Ministerpräsident Flickr, CC-BY-NC-ND Ville Oksanen

Alexander Stubb, seit dem 24.6.2014 finnischer Ministerpräsident
Flickr, CC-BY-NC-ND Ville Oksanen

Noch heute empfindet Stubb bei der Frage, ob man der Ukraine eine Politik der Finnlandisierung empfehlen solle, dieses als Schimpfwort. Dennoch verweist er unmittelbar darauf, dass diese Politik Finnland erlaubt habe, ein demokratischer Staat zu bleiben. In der historisch-politischen Forschung Finnlands ist der Begriff der Finnlandisierung inzwischen längst angekommen – als Beschreibung einer Periode in der finnischen Politik, die vor allem mit dem Namen Urho Kekkonens verbunden bleibt.  Finnlandisierung bezeichnet ein übervorsichtiges Agieren in der finnischen Außen- und Sicherheitspolitik, das vor allem darauf angelegt war, Irritationen seitens der Sowjetführung so früh wie möglich zu antizipieren und entsprechend zu handeln. Ziel war es, ein Eingreifen der UdSSR in die finnische Innenpolitik wie in den 1950er und 1960er Jahren zu vermeiden. Dies reichte vor allem in den 1970er Jahren soweit, dass sich die finnischen Medien eine weitgehende Selbstzensur auferlegten und kritische Stimmen gegenüber dem großen Nachbarn vermieden. Die finnische Geschichtswissenschaft hat den Begriff – von seiner polemischen Note befreit – also als Analysebegriff akzeptiert und verwendet ihn mittlerweile regelmäßig.

Abgesehen von Stubbs Ablehnung des Begriffs spiegelt sich in seiner Rede und Interviews im Umfeld des Berlin-Besuchs der Rollenwandel, den Finnland seit einiger Zeit vollzieht, wider. Die Süddeutsche Zeitung spricht im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise vom “Ende der Neutralität” in Skandinavien und sieht Schweden auf einer ähnlichen Linie wie Finnland: Die beiden seit Jahrzehnten durch ihre Neutralitätspolitik bekannten Staaten rücken immer stärker an die NATO heran. Beide Länder stehen seit zwei Jahrzehnten durch das Partnership for Peace-Programm in einer engen Kooperation mit dem nordatlantischen Militärbündnis. Doch für Schweden, das 2014 auf 200 Jahre ohne Kriegsbeteiligung zurückblickt und für Finnland, das sich durch seine – völkerrechtlich letztlich nie verankerte – Neutralitätspolitik vor einer zu starken Vereinnahmung durch Moskau retten konnte, galt die Neutralität lange als in die jeweilige Identität und Selbstwahrnehmung eingebrannt.

Diese Zeiten sind nicht erst seit der Ukraine-Krise vorüber. Bereits der Georgien-Konflikt 2008 hatte Stubb, damals finnischer Außenminister, zu der Stellungnahme “Wir müssen unsere Sicherheitspolitik neu bewerten” veranlasst und gefordert, man solle eine NATO-Mitgliedschaft erwägen. In einem Interview mit der englischen Ausgabe von Spiegel Online meinte er jüngst gar, Finnland hätte bereits 1995, als das Land der EU beitrat, gleichzeitig der NATO beitreten sollen. Unter den Umständen der damaligen Zeit wäre dies wohl kaum zu machen gewesen – in der öffentlichen Debatte in Finnland galt das Thema bis zum Präsidentschaftswahlkampf 2011/2012 als Tabu, auch wenn es gelegentliche Äußerungen in dieser Richtung gab. Präsident (seit 2012) Sauli Niinistö – Parteifreund von Stubb in der konservativen “Kokoomus” [Nationale Sammlungspartei] – hat sich anfangs eher vorsichtig oder gar mahnend in der Frage einer finnischen NATO-Mitgliedschaft geäußert. Doch nun scheint die Angelegenheit zusehends auf die politische Tagesordnung zu geraten. Im Sommer dieses Jahres gab es bereits ein von Niinistö initiiertes Strategietreffen. Experten erwarten zwar, dass das Thema nicht vor den nächsten Parlamentswahlen im April 2015 hohe Dringlichkeit erhalten werde. Im September unterzeichneten beide Länder ein so genanntes Host-Nation-Support-Abkommen mit der NATO, welches engere Zusammenarbeit ermöglicht. Ein möglicher Schritt Finnlands und Schwedens hin zu einem NATO-Beitritt könnte aber für das Folgejahr durchaus anstehen. Russland hat beide Länder bereits vor den Konsequenzen eines solchen Schrittes gewarnt, ohne zu benennen, worin diese bestehen könnten.

Warum beschäftige ich mich hier auf dem NordicHistoryBlog mit solcher Zukunftsmusik und Spekulation? Für den Historiker ist es interessant zu beobachten, wie zwei neutrale Länder eine historisch gesehen sehr langlebige essentielle politische Leitlinie im Lichte der momentanen Entwicklungen überdenken. Wir beobachten also gerade, wie sich ein historischer Paradigmenwechsel vollzieht. Stubb wehrt Aufforderungen an Finnland ab, seine langjährigen Erfahrungen mit dem russischen Nachbarn in den Dienst der Diplomatie zu stellen und an die Traditionen des Kalten Krieges anknüpfend, als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine aufzutreten. Viele haben dabei die oftmalige Rolle Helsinkis als Ort für Gipfeltreffen der Supermächte oder als Unterzeichnungsort der KSZE-Schlussakte 1975 in Erinnerung. Aber die große Erzählung vom “Land zwischen Ost und West”, die Selbst- und Fremdbild der Finnen über lange Zeit prägten, ist schon seit längerem an ein Ende gekommen. Möglicherweise wird dies aber jetzt erst so recht sichtbar. Stubb unterstreicht in allen seinen Äußerungen, das wichtigste Ereignis in der jüngsten finnischen Geschichte der EU-Beitritt 1995 gewesen sei. Er betont immer wieder mit einer Metapher aus der Sportwelt, Finnland habe sich damals für eine Mannschaft entschieden (die EU) und könne daher nun nicht auf einmal Schiedsrichter sein.

Wenn in Bezug auf den EU-Beitritt 1995 immer wieder gesagt wurde, nun sei  Finnland dort angekommen, wohin es schon lange gestrebt habe, so scheint es dieser Tage so, als würde die Botschaft aufs Neue formuliert und auch jetzt mit der deutlichen Positionierung – auch wenn die Finnen nicht mit allen Teilen der Sanktionspolitik übereinstimmen – zementiert und nochmals deutlicher als bisher manifestiert. Ein Rollenwandel – der abhängige, aus Verlegenheit neutrale Kleinstaat als selbstbewusstes Mitglied der europäischen Staatenfamilie und möglicherweise in einigen Jahren auch Mitglied der NATO.

Quelle: http://nordichistoryblog.hypotheses.org/2572

Weiterlesen

Sieben veritable Gründe, warum Gymnasialbibliotheken und –archive nicht bloggen sollten

Mit Empfehlung an BIÖG und den besten Wünschen für die Tagung!

narrenschiff.lochner.lat (2)

1. Inkunabel steht nicht im Lehrplan. Genau. Lehrer haben sich dran zu halten und sich nicht öffentlich mit einem Latein aufzuspielen, mit dem sie am Ende sind.

2. Ist das denn was für Schüler? Nein. Manchmal verirren sich welche, z. B. ins Archiv; die bekommen, wenn sie zu bleiben wagen, 15 Punkte und einen Schwung Postkarten mit hübschen Abbildungen.

3. „Das sind doch nur alte verschimmelte Bücher!“ So etwas zeigt man nicht, fasst man auch nicht an. Igitt.

4. „Sei bloß still!“ Sonst kommt noch der Handel und nimmt was weg, so wie z. B. in Stralsund.

5. Das gehört ohnehin in die Staatsbibliothek und ins Staatsarchiv. Das stimmt, denn dann müsste nicht drüber gebloggt werden. Und die Wissenschaftler kämen auch endlich dran. In zehn Jahren, wenn bei den Großen die zigtausend Einheiten katalogisiert sein werden.

6. Eine schicke Büchertapete auf der Homepage tut’s doch auch.

7. Deshalb macht’s (k)einer. Es bloggte (hörte aber auf): die Bismarckbibliothek in Karlsruhe. Es bloggt die Bibliothek mit Archiv des Christianeums in Hamburg. Und wer bitte noch?

Quelle: http://histgymbib.hypotheses.org/523

Weiterlesen