Von Flora Trojahn Worum geht es? Das Archiv der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn ...
Die „Hofzwergin“ und die Königin
Ein Memo aus dem 16. Jahrhundert hält mehr als eine Überraschung bereit von Julia Gebke Die „...
Im Gespräch mit historischen Figuren?Immersion durch KI-Chatbots wie „Text With History“
Winston Churchill ganz privat - oder doch historisch? Im dritten Beitrag der Reihe “Geschichtsaneign...
„In den 1950er Jahren war Europa eine Vision, heute ist es eine komplexe Realität“
Interview mit den Direktoren des IEG, Nicole Reinhardt und Johannes Paulmann, zum 75-jährigen Besteh...
Quelle: https://ieg.hypotheses.org/2340
4. November 1625: Ein „ritterliches“ Treffen
dk-blog Viele Wochen lang kamen vom niedersächsischen Kriegstheater eher schlechte Nachrichten nach...
E-Book-Export für digitale Editionen
Abstract Einen (kostenlosen) E‑Book‑Output für eine digitale Edition zu erstellen ist technisch einf...
«Metadaten kennen deinen Alltag besser als du»
Bewegungsmuster, Routinen und Gewohnheiten – gespeichert für sechs Monate, jederzeit abrufbar.[1] Ab...
Russische und belarussische Exilverlage – Überblick und Einordnung in die aktuelle politische Lage
Gastbeitrag von Leonid Mejibovski In den vergangenen drei Jahrzehnten sind in der westlichen Welt za...
Ausstellung: „You Don’t Carry the Water“
Quelle: https://visual-history.de/2025/11/03/runge-ausstellung-you-dont-carry-the-water/
Hätte ich das mal eher gewusst …with Lauren Rever
Quelle: https://href.hypotheses.org/5298
