FES: Interessenvertretung – Emanzipation – Gerechtigkeit Michael Schneiders Beiträge zur nationalen und internationalen Gewerkschaftsgeschichte und zur Lage der Arbeiter im Dritten Reich

http://library.fes.de/inhalt/digital/schneider Digitalisierungen von über 40 Titeln zur Arbeiter- und Gewerkschaftsgeschichte aus den Beständen der Bibliothek der FES, präsentiert anlässlich der Verabschiedung des vormaligen Leiters des AdsD, Prof. Dr. Michael Schneider am 16. Juni 2009.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2164/

Weiterlesen

historicum.net – Newsletter Nr. 12 (2011)

historicum.net Newsletter Nr. 12 (2011) 9. Dezember 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN VON HISTORICUM.NET Chronicon – Die Suchmaschine für historicum.net Neue Datenbanken online www.historicum.net/chronicon In Chronicon, der Suchmaschine für historicum.net, wurden sieben neue Datenquellen eingebunden: Mit den nissen der Drucke des 16. bzw. 17. Jahrhunderts sind nun die beiden wichtigsten Datenbanken frühneuzeitlicher Drucke des [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2158/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 21 [08.12.2011]: Aufnahme der Artikel aus “aventinus bavarica” in die Bayerische Bibliographie

http://www.bayerische-bibliographie.de Die Artikel aus “aventinus bavarica. Veröffentlichungen der Studentischen Publikationsplattform zu Bayern” werden in die Bayerische Bibliographie, der einschlägigen bibliographischen Datenbank zur Geschichte und Kultur Bayerns eingetragen

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2154/

Weiterlesen

aventinus media Nr. 5 [30.11.2011]: Königreich Bayern 1806–1918 [=Link-Hint Nr. 4/2011]

http://www.aventinus-online.de/media/bavarica/art/Koenigreich_Bay/html/ca/48a30503d2121044716b3957b0101469/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Das Projekt “Königreich Bayern 1806–1918″ des Hauses der Bayerischen Geschichte bietet einen multimedialen Überblick über die Geschichte Bayerns als Königreich. Die Grobgliederung des Portals folgt den Regierungszeiten der jeweiligen Könige bzw. Prinzregenten; jeder Bereich untergliedert sich wiederum in die Unterabschnitte “Ein…

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2148/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 20 [30.11.2011]: aventinum. Fachnotizen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte

http://www.aussichten-online.net/category/aventinum Es ist das erklärte Ziel von aventinus, neben studentischen Forschungsergebnissen auch Angebote für Studierende zu bewerben. Diese im Bereich “Notizen” erscheinenden Mitteilungen werden von nun an unter dem Namen “aventinum” bei der Internetplattform “aussichten. Perspektivierung von Geschichte” zweitpubliziert.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2145/

Weiterlesen

aussichten Nr. 19 [30.11.2011]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.11.-30.11.2011

Heinrich Rüthing [Bearb.]: Die mittelalterliche Universität. Göttingen 1973 http://www.aussichten-online.net/2011/11/2355 http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00047574_00001.html Beginnend mit der Universität Paris bietet der Titel über die Universität Bologna bis hin zur weiteren Ausbreitung der Universitäten einschlägige Quellen, welche zum Verständnis der Universitätsgeschichte unerlässlich sind. Etwas sparsam ausgefallen sind die Literaturhinweise zum Band. .................................................. Karl Bosl: Die Gesellschaft in der Geschichte des [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2130/

Weiterlesen

H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 4/2011: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 01.11.-30.11.2011

From: Stefan Halft Date: 07.11.2011 Subject: Stip: 6 Promotionsstip. GK "Privatheit. Formen, Funktionen und Transformationen" (Univ. Passau) DFG-Graduiertenkolleg 1681 "Privatheit", Passau, 01.04.2012 Bewerbungsschluss: 31.01.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6623 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Caroline Veit Date: 11.11.2011 Subject: Stip: 4 Doktorandenstip. GK "Formen von Prestige in Kulturen des Altertums" (LMU München) LMU, München Bewerbungsschluss: 31.12.2011 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6644 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Elke-Vera Kotowski Date: [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2124/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 19 [30.11.2011]: Eintrag von “aventinus bavarica” bei der “Bayerischen Landesbibliothek Online”

http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/aventinus-bavarica Die Reihe “aventinus bavarica. Veröffentlichungen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte zu Bayern” ist nun in der Bayerischen Landesbibliothek Online, dem Fachinformationssystem zur Geschichte und Kultur Bayerns eingetragen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2121/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 18 [29.11.2011]: Eintrag von aventinus beim Deutschen Bildungsserver des Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=46474 aventinus ist mittlerweile auf den Seiten des Deutschen Bildungsservers und des Fachportals Pädagogik des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung eingetragen. Hierdurch wird die interdisziplinäre Bedeutung des Projektes unterstrichen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2140/

Weiterlesen

mediaevum.net: Handschriftencensus

http://www.handschriftencensus.de Der Handschriftencensus bietet nach Art eines Gesamtverzeichnisses eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Er ist nach Autoren bzw. Werken sowie nach Orten durchsuchbar. Erschlossen via GeschichtsLinx | Quellen | Mittelalterliche Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften | Abbildungen und Handschriften (http://geschichtslinx.leilabargmann.de)

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/11/2116/

Weiterlesen