http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/003_hofmann_caesar.pdf Das erste Triumvirat war zum einen bemüht, sich den formalen Vorrang in den Machtstrukturen der römischen Republik zu sichern; zum anderen musste es auch darauf bedacht sein, im Sinne faktischer Unterstützung sich die materiale Macht zu erhalten. Das 2002 erarbeitete Handout zeichnet diese Entwicklung nach.
(H-Soz-u-Kult): Job: 0,5 Akad. Mitarb. “Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte” (Europa-Univ. Viadrina Frankfurt/Oder)
From: Doris Radue Date: 05.07.2011 Subject: Job: 0,5 Akad. Mitarb. "Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte" (Europa-Univ. Viadrina Frankfurt/Oder) ------------------------------------------------------------------------ Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), 01.10.2011-31.12.2012 Bewerbungsschluss: 31.07.2011 Am Lehrstuhl für Vergleichende Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum 01.10.2011 die Stelle einer/s Akademischen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Kenn-Nummer 1303-11-01) [...]
aventinus media Nr. 0 [06.07.2011]. Besprechungen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte zu Internetressourcen
http://www.aventinus-online.de/media Mit Medienkompetenz betreten wir den Bereich der kritischen Analyse und Bewertung neuer Medien wie insbesondere des Internets, um seine Vorteile zu nutzen und gleichzeitig seine Nachteile zu kennen. Während dies bereits in den primären und sekundären Bildungszweigen nachhaltig geübt wird, ist das tertiäre Bildungswesen teilweise noch weit davon entfernt, Medienkompetenz systematisch zu vermitteln. aventinus [...]
historicum.net – Newsletter Nr. 07 (2011)
historicum.net Newsletter Nr. 7 (2011) 6. Juli 2011 :::::::::::::::::::::::: NEUES AUF DEN SEITEN VON HISTORICUM.NET THEMEN: Hexenforschung Templerprozess von Anke Napp www.historicum.net/themen/hexenforschung/lexikon/alphabethisch/p-z/art/Templerprozess/html/artikel/8509/ca/b0792ce1a484678e96d9cd24c74a7301/ Die Verfolgung der Templer als herätische Sekte ab dem 13. Jahrhundert kann nicht als Vorläufer der späteren Hexenprozesse verstanden werden. Anke Napp arbeitet in ihrem Artikel Berührungspunkte und Unterschiede heraus. …………………… THEMEN: Restauration [...]
aussichten Nr. 2 [02.07.2011]: Der Führerstaat – ein diachroner und synchroner Überblick auf polykratische und monokratische Elemente
http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/002_hofmann_fuehrerstaat.pdf Die 2005 erstellte Ausarbeitung gibt eine kursorische Übersicht zu dem Merkmalen des Führerstaates aus diachroner und synchroner Perspektive sowie einen Ausblick auf mögliche Forschungskontroversen.
aussichten Nr. 1 [01.07.2011]: Schema der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in der Frühen Neuzeit
http://www.einsichten-online.de/wp-content/uploads/2011/07/001_hofmann_verfassung.pdf Die Grafik zeigt den Versuch die verschiedenen, auf diversen Gesetzen und Gewohnheitsrecht beruhenden Strukturen der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches synchron darzustellen.
aussichten. Perspektivierung von Geschichte – zum Aufbau einer Plattform für Materialien zur Geschichte in Studium, Lehre und Forschung
Die Rubrik aussichten will als Vorgriff auf den späteren Online-Gang der gleichnamigen Plattform Materialien zur Geschichte in Studium, Lehre und Forschung anbieten und erprobt die unsystematische Akquise von Quellen, Texten, Abbildungen, Handreichungen etc. Hierbei sollen zwei methodische Grundsätze im Hintergrund stehen. Erstens wird am Beispiel der bereitgestellten Materialien aufgezeigt, wie Geschichte perspektiviert wird. In Quellen, [...]
aventinus antiqua Nr. 15 [30.06.2011]: Cato der Ältere und seine Schrift über die Landwirtschaft
http://www.aventinus-online.de/altertum/republik-500-30-vchr/art/Cato_der_AElter/html/ca/648dcca2e349c0696368ef002fbb4eea/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Mit De agricultura, der Schrift Catos des Älteren (234-149 v. Chr.) über den Ackerbau, liegt uns die wichtigste Quelle für die Landwirtschaft im römischen Italien des zweiten Jahrhunderts vor Christi Geburt vor, weshalb ihr in der Altertumsforschung ein reges Interesse zukam. Die grundsätzliche Problematik von Subjektivität, Unv…
mediaevum.net: Projekt Pseudoisidor der MGH
http://www.pseudoisidor.mgh.de Die Falschen Dekretalen Pseudoisidors gehören zu einem Komplex kirchenrechtlicher Fälschungen, die um die Mitte des 9. Jahrhunderts auftauchen. Entstanden sind sie wohl im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts. Die wichtigsten weiteren Bestandteile des Fälschungskomplexes sind eine Sammlung angeblicher fränkischer Herrschergesetze, die Falschen Kapitularien des Benedictus Levita sowie eine verfälschte Version der sogenannten Hispana, einer [...]
Archivreport: Generallandesarchiv Karlsruhe
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47245 Das Generallandesarchiv Karlsruhe enthält das Archivgut des Großherzogtums und späteren Landes Baden sowie der meisten vor der Mediatisierung und Säkularisation auf seinem Territorium existierenden weltlichen und insbesondere geistlichen Herrschaftsgebiete. Es ist vom Karlsruher Hauptbahnhof mit der Straßenbahn (Linie 6/Daxlanden; Linie 2/Siemensallee; Linie S 1 bzw. S 11/Neureut bzw. Hochstetten) Haltestelle “Mühlburger Tor” zu erreichen. [...]