Promotionsstipendien der Gerda-Henkel-Stiftung

http://www.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=364 Die 1976 errichtete Stiftung fördert die Forschung auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften und fühlt sich hierbei besonders den Altertums- und Geschichtswissenschaften verpflichtet. Besonders Begabte Absolventen (Abschlussnote 1,5 oder besser), die das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können ein Promotionsstipendium erhalten. Dieses umfasst eine Grundversorgung zum Lebensunterhalt sowie ggfs. einen Auslandszuschlag. Anders als bei [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2919/

Weiterlesen

Lexikon zur Computergeschichte: 8086, 8088

Der 8086 ist Intels erster 16Bit-Prozessor, welcher 1978 entwickelt wurde und zum Urvater der x86-Technologie wurde. Basierend auf Intels 8080 und 8085 können Programme dieser Prozessoren nach einer Neu-Kompilation auf dem 8086 ausgeführt werden. Er gelangte insbesondere durch den Einsatz in IBM-PCs zu Berühmtheit. Der 8088 entspricht dem 8086, wobei er nur über einen 8Bit [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2913/

Weiterlesen

FES: Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Fortan berichtet die Rubrik »Friedrich-Ebert-Stiftung« auch über die Tätigkeiten der bundesunmittelbaren “Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte” (http://www.ebert-gedenkstaette.de), welche das Andenken an Friedrich Ebert als erstes demokratisches Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte wahren und darüber hinaus einen Beitrag zum Verständnis der deutschen Geschichte seiner Zeit leisten will. Auch wenn kein organisatorischer Zusammenhang zur SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung besteht, ergänzt sich die historische [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2908/

Weiterlesen

Studierendenbefragung zu E-Learning Angeboten der Universität Zürich aus dem Jahre 2008

Studierendenbefragung E-Learning 2008 Der hier vorliegende Bericht ist das Ergebis einer 2008 an der Universität Zürich durchgeführten Befragung von Studierenden zu deren technischer Ausstattung, ihrer Nutzung von E-Learning sowie einer Bewertung der entsprechenden Angebote der Universität. Urheber: Matthias Rohs, Universität Zürich, Attribution Non-Commercial

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2901/

Weiterlesen

aventinus historia Nr. 3 [08.06.2012]: Themenheft der Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte zum 500. Geburtstag von Johannes Aventinus aus dem Jahre 1977

http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/band/zblg40 Zum 500. Geburtstag des bayerischen Landeshistorikers und Namenspatrons von »aventinus« Johannes Aventinus (1477-1534) gab die Kommission für Bayerische Landesgeschichte 1977 eine Themenausgabe der ZBLG zu “Aventin und die Geschichte” heraus.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2896/

Weiterlesen

Redaktionshinweis: H-Soz-u-Kult Chancen-Digest wird neu konzeptioniert

Der unter dieser Rubrik erschienene “H-Soz-u-Kult Chancen-Digest” wird fortan mit neuem Konzept erscheinen. Anstelle einer ‘reinen’ Zusammenfassung von Stellen- und Stipendienanzeigen wird die Rubrik fortan in Einzelbeiträgen über Chancen jeder Art für nicht-promovierte Nachwuchswissenschaftler berichten. Hierbei werden fortan die Stellen- und Stipendienanzeigen zwar auch eine Rolle spielen, allerdings nicht mehr den bisherigen lückenlosen Anspruch verfolgen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2890/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 38 [04.06.2012]: Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit “einsichten. Kontextualisierung von Geschichte”

http://www.einsichten-online.de Die Kooperationsvereinbarung stellt die bisherige Zusammenarbeit auf eine breitere Basis. So übernimmt »aventinus« für “einsichten” Teile der Öffentlichkeitsarbeit, während Letzteres insbesondere Newsletter- und Mailfunktionalitäten bereitstellt.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/06/2880/

Weiterlesen

aussichten Nr. 25 [31.05.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 01.05.2012-31.05.2012

Hans Rosling on HIV: New facts and stunning data visuals http://www.aussichten-online.net/2012/05/2684 http://www.ted.com/talks/hans_rosling_the_truth_about_hiv.html Er ist bekannt dafür, trockene Statistiken mit seinen modernen Animationen aufzubereiten und somit einem breiten Publikum zugänglich und verständlich zu machen. In diesem Beitrag richtet Hans Rosling seinen Blick auf die Entwicklung und Ausbreitung von HIV und räumt hierbei mit gängigen Klischees über [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/05/2883/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 37 [31.05.2012]: »aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte« im Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystem

http://bsbwebarchiv.bsb.lrz.de:60080/wayback/wayback/*/http://www.aventinus-online.de/ »aventinus« ist nun im Bibliothekarischen Archivierungs- und Bereitstellungssystem der Bayerischen Staatsbibliothek und des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften abgespeichert, was eine langfristige Verfügbarkeit der Artikel gewährleistet.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/05/2868/

Weiterlesen

aventinus recensio Nr. 31 [31.05.2012]: Dan Diner (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Band I (A-Cl), Stuttgart: Metzler Verlag 2011. ISBN: 978-3-476-02501-2.

http://www.aventinus-online.de/recensio/varia/art/Rezension_Dan_D/html/ca/7e2e66a1d37489fd32b0e4373cf4185c/?tx_mediadb_pi1[maxItems]=10 Der Stuttgarter Metzler Verlag legt den ersten Band einer auf sechs Bände und einen Registerband angelegten „Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur“ (EJGK) vor, den im Auftrag der Sächsischen Akademie in Leipzig von dem in Leipzig und Jerusalem lehrenden Historiker Dan Diner herausgibt.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/05/2865/

Weiterlesen