Lexikon zur Computergeschichte: ANSI.SYS

Insbesondere unter MS-DOS geläufiger, aber auch noch in aktuellen Windows-Versionen eingesetzter Gerätetreiber zur Anpassung der COMMAND.COM. Benannt nach dem American National Standards Institute ermöglicht er die Veränderung von DOS-Terminals hinsichtlich Farbe und Text sowie die Vergabe von Shortcuts.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/01/2287/

Weiterlesen

FES: Jahrestage der Geschichte der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften

http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/inhalt/jahrestage.htm Das Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung stellt eine Übersicht historisch relevanter Jahrestage zur Verfügung, welche meist einen Bezug zur Sozial- oder Arbeitergeschichte haben. Für besondere Anlässe wird darüber hinaus ein “Historisches Stichwort” angeboten.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/01/2285/

Weiterlesen

›(Kein) Anruf bei Kai‹. Warum der Föderalismus die Tagesschau vor politischer Einflussnahme schützt.

http://blog.tagesschau.de/2012/01/03/anruf-bei-kai In seinem Blog-Beitrag schildert der Tagesschau-Chefredakteur Kai Gniffke, warum ihm kein Politiker auf die Mailbox mault, auch sein Festnetzanschluss von versuchter Einflussnahme verschont bleibt und die Tagesschau einen doch bemerkenswerten Starrsinn an den Tag legt.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/01/2282/

Weiterlesen

aventinus specialia Nr. 25 [03.01.2012]: Redaktionserweiterung

http://www.aventinus-online.de/service/kontakt Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde Herr Martin Munke von der Technischen Universität Chemnitz zum Redakteur für Stadtgeschichte bei der Abteilung Varia bestellt. Herr Munke ist Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und wirkte bereits an Online-Publikationen mit.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2012/01/2279/

Weiterlesen

Der Bologna-Prozess: 5 falsche Thesen › 5 richtige Antworten

Die unter dem Label “Bologna-Prozess” in Deutschland vollzogene Studienreform und Umstellung auf BA/MA-Abschlüsse hat noch immer hochschulpolitische Aktualität. Gerade in Bayern wird an einer Reform der Reform gearbeitet, um  Anfangsfehler zu beseitigen. Hierbei kommen in der Diskussion zahlreiche Halb- oder gar Unwahrheiten auf, welche die ohnehin schwer zu durchblickende Materie nicht gerade transparenter machen. FALSCH: [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2257/

Weiterlesen

Keine freie Wahl des örtlichen Gerichtsstandes bei Urheberrechtsverletzungen

http://www.kanzlei.biz/nc/urteile/01-12-2011-ag-frankfurt-az-30-c-1849-11-25.html In seiner kürzlich gefällten Entscheidung beschied das Amtsgericht Frankfurt, dass bei Urheberrechtsverletzungen im Internet kein beliebiger örtlicher Gerichtsstand gewählt werden könne. Auch wenn es sich um keine ‘vor Ort’, sondern ‘im Internet’ begangene Urheberrechtsverletzung handelt, ist als Gerichtsstand der Wohnsitz des Beklagten anzunehmen, da ‘von  diesem Ort aus’, die Urheberrechtsverletzung vollzogen wurde. Via Archivalia [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2246/

Weiterlesen

ViFa Geschichte Nr. 00 (2012): Aufgaben und Bestandteile einer Virtuellen Fachbibliothek

http://webis.sub.uni-hamburg.de › Virtuelle Fachbibliotheken Gemäß dem System der Verteilten Nationalen Forschungsbibliothek bilden die großen Bibliotheken komplementäre Erwerbungsschwerpunkte. Durch diese Strategie wird eine Redundanz beim Bestandsaufbau verhindert und sichergestellt, dass im Idealfall jedes Buch in Deutschland mindestens einmal verfügbar ist – eine Aufgabe, welche eine einzelne Bibliothek zu leisten nicht imstande wäre. Diese von der DFG [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2238/

Weiterlesen

aventinus generalia Nr. 11 [24.12.2011]: Jahresrückblick 2011

http://www.aventinus-online.de/no_cache/persistent/artikel/9193 aventinus kann nun auf ein Jahr der erfolgreichen Erweiterung und der reibungslosen Reorganisation zurückblicken. Vor diesem Hintergrund würden wir uns freuen, Sie auch 2012 wieder als Leser, Autoren und Kooperationspartner begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2232/

Weiterlesen

Weihnachtswünsche

An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für Ihre treue Leserschaft bei einblicke • einsichten bedanken. Über die Weihnachtspause hinweg werden nur vereinzelte Beiträge erscheinen. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr und würden uns sehr freuen, Sie auch im neuen Jahr wieder als Leser bei uns begrüßen zu dürfen.

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2204/

Weiterlesen

Die Rubrik »historicum.net – Newsletter« heißt jetzt »Virtuelle Fachbibliothek Geschichte«

Vor dem Hintergrund der veränderten Ausrichtung der einsichten erweitert die bisherige Rubrik »historicum.net – Newsletter« ihren Focus. Da es für die Geschichtswissenschaften – anders als bei anderen Sondersammelgebieten – kein als Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) denominiertes Angebot gibt, berichten die einsichten nunmehr in der neuen Rubrik »Virtuelle Fachbibliothek Geschichte« über die Internetangebote, welche die Funktionen einer [...]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2011/12/2215/

Weiterlesen