Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Vegetarismus und Sozialdemokratie

29. Oktober 2019 Keine Kommentare

„Der kleine Mann [kann] überhaupt ohne ausreichende Fleischkost heute nicht auskommen&ldq...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/854

Weiterlesen

Artikel

Vegetarische Sommerfrische

14. August 2019 Keine Kommentare

Sommer in Wien? Das war keine erstrebenswerte Perspektive für die Bevölkerung um 1900. Wer...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/835

Weiterlesen

Artikel

Das erste vegetarische Kochbuch

8. Juni 2019 Keine Kommentare

In Wien erschienen erstmals um 1900 Kochbücher mit vegetarischen Varianten typisch Wienerischer...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/815

Weiterlesen

Artikel

Der Reformhausbesitzer Josef Schmall

1. Juni 2019 Keine Kommentare

Josef Schmall und seine Frau Marie eröffneten 1895 das erste Reformhaus Wiens. Mit einigen Unte...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/808

Weiterlesen

Artikel

Vegetarierinnen

7. März 2019 Keine Kommentare

Frauentag! Lasst uns aus diesem Anlass einen Blick auf die Vegetarierinnen des 19. Jahrhunderts...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/798

Weiterlesen

Artikel

Kennst du den? Witze über Vegetarier

3. März 2019 Keine Kommentare

Vor zwei Jahren beschäftigte sich der Faschingsbeitrag auf diesem Blog mit der um 1900 in Wien ...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/767

Weiterlesen

Artikel

Vegetarier/innen am Berg

14. Februar 2019 Keine Kommentare

Heute vor 140 Jahren, am 14. Februar 1879, hielt Franz Chimani vom Wiener Vegetarierverein bei einer...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/756

Weiterlesen

Artikel, aus der forschungspraxis, Quellen, vegetarismus geschichte oölandesbibliothek

Vegetarisches in der OÖ Landesbibliothek

20. September 2018 Keine Kommentare

Dieser Blogbeitrag ist Matthäus Schmidtbauer gewidmet. Der Innviertler Lehrer (1843-1928) war &...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/564

Weiterlesen

Artikel, Geschichte, historisches, Sport, vegetarismus

„Das war ein großartiger Sieg!“

3. September 2018 Keine Kommentare

Am 4. Juni 1893, einem bewölkten und kühlen Sonntag, hatten sich zahlreiche Wiener Vegetar...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/409

Weiterlesen

Artikel, aus der forschungspraxis, Geschichte, lehmann, Quellen, reformhaus, vegetarische restaurants, vegetarismus, Wien

„Alles findet man im Lehmann“

20. August 2018 Keine Kommentare

Wo konnte man in Wien um 1900 vegetarisch essen oder „Reformwaren“ kaufen? Welche Verein...

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/292

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1776)
  • Veranstaltungen (1006)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (422)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (140)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Kolloquium (97)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • posts (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen