Vegetarische Volksküchen

Vegetarische Mahlzeiten als leistbares Essen für alle – dieses Ziel verfolgten Mitglieder des Vereins für naturgemäße Lebensweise in den 1880er Jahren mit dem Projekt der vegetarischen Volksküchen. Das Vorhaben wurde aus finanziellen Gründen nie realisiert. Trotzdem soll es näher betrachtet werden, da das Konzept für die Volksküchen Einblick in die Vorstellungen und Arbeitsweise der Wiener Vegetarier/innen gibt. Außerdem soll Geschichtsschreibung ja nicht nur von Erfolgen erzählen.

Die Verpflegungssituation der Industriearbeiter/innen
Als Mitglieder des Wiener Vereins für naturgemäße Lebensweise Mitte der 1880er Jahre das Projekt einer vegetarischen Volksküche ins Leben riefen, verköstigten in Wien mehrere nicht-vegetarische Volksküchen die zunehmende Zahl von Lohnarbeiter/innen.
Die Errichtung von Volksküchen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts war eine Reaktion auf die Entstehung der Großteils unterbezahlten städtischen Arbeiter/innenschaft und die aufgrund der Industrialisierung veränderten Lebensverhältnisse[1]. Während zu Beginn des Jahrhunderts bei Handwerkern, anderen Gewerbetreibenden und Heimarbeiter/innen Wohn- und Arbeitsort meist ident waren, erfolgte die Arbeit in Fabriken getrennt vom Wohnort bzw. Schlafplatz.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/188

Weiterlesen

Digitale Bestände: Das Zeitungsportal ANNO

Was gab es beim Festbankett am Vegetarierkongresses 1886 zu essen? Welche Veranstaltungen hielt der Wiener Vegetarierverein in den 1890er Jahren ab? Was dachte man in Wien in den 1870ern über Vegetarismus? Fragen wie diese können durch einen Blick in Tageszeitungen und Zeitschriften geklärt werden. Durch die Digitalisierung von Periodika wurden diese Recherchen stark vereinfacht. Für Wien bzw. Österreich zentral ist dabei ANNO, der „digitale Lesesaal“ der Österreichischen Nationalbibliothek.

Als ich zu studieren begann, liefen Literatur- und Quellenrecherchen so ab, dass man sich für Monografien durch die Zettelkataloge der Bibliotheken blätterte und für Zeitschriftenaufsätze den Dietrich konsultierte. Tageszeitungen durchzuschauen machte nur Sinn, wenn man das Erscheinungsdatum recht genau eingrenzen konnte.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/65

Weiterlesen

Der Verein für naturgemäße Lebensweise (Vegetarismus) in den 1880er Jahren

Nachdem sich der Vegetarianer-Club im April 1881 überraschend aufgelöst hatte, blieben die Wiener Vegetarier/innen nicht lange ohne Interessensvertretung. Der Ankündigung, am „Donnerstag den 3. November wird in der >vegetarischen Restauration< […] die constituierende Versammlung des >Vereins für naturgemäße Lebensweise (Vegetarismus)< stattfinden“[1], folgten im Herbst 1881 rund 50 Personen[2]. Mit dem neu gegründeten Verein etablierte sich eine Organisation, die sich in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich für eine fleischlose Lebensweise einsetzte.

Vereinsstatuten und Vorhaben
Bei der Gründungsversammlung wurden die Vereinsstatuten beschlossen, in denen als Grundsatz nicht nur der Verzicht auf Fleisch, sondern mit Alkohol-Abstinenz und dem Meiden anderer Genussmittel die Prinzipien der naturgemäßen Lebensweise festgeschrieben wurden[3]. Widmeten sich die  ersten Wiener Lebensreformer wie Franz Kubiczek oder Adolf Zedtwitz gleichermaßen dem Kampf gegen Alkohol- und Fleischkonsum, für hygienische Maßnahmen und naturheilkundliche Methoden in der Medizin, so erfolgte in den 1880er eine erste Spezialisierung.

Quelle: Vereinsblatt für Freunde der naturgemäßen Lebensweise 1881: 2235

Der Verein für naturgemäße Lebensweise legte trotz des allgemein lebensreformerischen Namens den Schwerpunkt seiner Aktivitäten klar auf die Verbreitung des Vegetarismus.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/156

Weiterlesen

Ich geh‘ im Fasching als Vegetarianer

… dachten sich manche Wiener/innen im 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts: So trat 1881 beim Narrenabend des Männergesangvereins in den Sofiensälen eine Gruppe auf, die sich „mit allerlei Gräsern umhangenem Gewande“ und einem Banner mit „vegetabilischen Emblemen“ als Vegetarier verkleidet hatte[1].
Fasching in Wien
Das Gschnas des Männergesangvereins war eine der beliebtesten Faschingsveranstaltungen in Wien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde mit großem Aufwand inszeniert[2]: Bereits die Ankunft der in Gruppen organisierten Verkleideten wurde auf der Straße von Neugierigen bestaunt. Den Auftakt zum Narrenabend machte der feierliche Einzug der Kostümierten in den Saal, darauf folgten humoristische Gesangseinlagen und eigens komponierte Musikstücke. Beim Auftritt der Vegetarier 1881 erklang der „Narrenwalzer“ von Eduard Kremser (Musik) und Joseph Weyl (Text). Joseph Weyl war auch der Autor des Textes des Donauwalzers (Musik: Johann Strauss / Sohn), der 1867 ebenfalls bei einer Faschingsliedtafel des Männergesangvereins uraufgeführt wurde. Das wohl berühmteste Musikstück Österreichs feiert damit heuer seinen 150.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/133

Weiterlesen

Vegetarische Zeitschriften im 19. Jahrhundert

Zeitschriften waren das zentrale Kommunikationsmittel der ersten organisierten Vegetarier/innen des 19. Jahrhunderts. Sie lösten nicht-öffentliche, zufällige Treffen in Kuranstalten sowie die Korrespondenz mittels Briefen ab. Besonders bevor sich in zahlreichen Städten Vereine etablierten, erfolgte der Austausch mit Gesinnungsgenoss/innen über Periodika, aber auch parallel zu regelmäßigen Treffen und Aktivitäten vor Ort dienten Zeitschriften der Information und überregionalen Kontaktpflege.

Verbesserte Vervielfältigungs- und Distributionsmöglichkeiten, die Lockerung der Zensurbestimmungen, der Anstieg der Alphabetisierungsrate und die Formierung des Bürgertums bewirkten im 19. Jahrhundert einen regelrechten Zeitungs- und Zeitschriftenboom. Die zweite Jahrhunderthälfte war geprägt von einer Spezialisierung der Zeitschriften[1]: Neben Freizeit- und Unterhaltungsmagazinen widmeten sich Fachblätter und wissenschaftliche Periodika abgegrenzten Sachgebieten und behandelten diese ausführlicher als Artikeln in Tageszeitungen. Vereins- und Parteizeitungen versorgten ihre Mitglieder mit auf deren Interessen abgestimmten Informationen. Die Vegetarismus-Zeitschriften sind dabei in den Sparten der weltanschaulichen Blätter und der Fachzeitschriften anzusiedeln.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/122

Weiterlesen

Die politische Dimension des vegetarischen Aktivismus in den 1870er Jahren

Ob in Bezug auf die Ernährung das Private politisch ist, hängt heute stark davon ab, ob Vegetarier/innen und Veganer/innen ihren Ernährungsstil in Bezug zur globalen Ressourcenverteilung setzen oder thematisieren, dass auch in westlichen Gesellschaften die Hanf- oder Chiasamen-Snacks längst nicht für alle leistbar sind. Vegetarismus und soziale Fragen waren auch in den 1870er Jahren miteinander verbunden. Unabhängig von der Positionierung dazu, hatte das Engagement in Vereinen und der Öffentlichkeit jedoch eine politische Dimension. Sich aktiv für die Verbreitung des Vegetarismus einzusetzen, bedeutete für die Vegetarier/innen im 19. Jahrhundert nicht nur, mit den herrschenden Ernährungsgewohnheiten zu brechen, sondern auch, frisch erkämpfte bürgerliche Rechte auszuüben. Die Gründung der ersten Vegetarier/innen-Vereine fällt in die Zeit der zunehmenden politischen Partizipation breiterer Bevölkerungsgruppen und ist im Kontext der Etablierung der Presse- und Versammlungsfreiheit sowie dem Vereins- und Petitionsrecht zu betrachten.

Das Vereinsrecht
In der absolutistischen Habsburgermonarchie war das Vereinsrecht Teil der Polizeigesetzgebung und wurde strikt gehandhabt[1]. Nach dem Konzessionsprinzip bedurften Vereinsgründungen der Zustimmung der Behörden, diese war zu Beginn des 19. Jahrhunderts vor allem wirtschaftlichen Vereinigungen und Wohltätigkeitsorganisationen vorbehalten, deren Tätigkeit sich mit den ökonomischen Interessen der Herrscher deckte.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/114

Weiterlesen

Vegetarische Weihnachten

Das Vegetarianer-Kochbuch von Baltzer, eine Garnitur poröser* Wäsche oder doch lieber einen Geschenkkorb aus dem Reformhaus mit Bananen und Trockenfrüchten? Die Vegetarier/innen vor hundert und mehr Jahren legten Wert darauf, Weihnachten im Einklang mit ihrer Überzeugung und ihrem Lebensstil zu feiern. Dabei spiegeln die vegetarischen Festivitäten – auch wenn weder Weihnachtsgänse noch Karpfen serviert wurden – die allgemeinen Feiertraditionen und ihren Wandel wider.

Fastenzeit und Weihnachtsessen
Der Advent war bis 1917 – zumindest offiziell – eine Fastenzeit, in der außer an Sonntagen kein Fleisch gegessen werden sollte. Das bedeutete nicht unbedingt, dass vegetarische Speisen auf den Tisch kamen, da die beliebtesten Fastengerichte Fische und andere Wassertiere sowie Schildkröten, Frösche und Schnecken in allen Variationen waren. Auch die kräftigen Biersuppen riefen bei den meist abstinenten Vegetariern des 19. Jahrhunderts wohl kaum große Begeisterung hervor.
Am 24. Dezember galten bis zum Abend die Fastenregeln, worin der in Österreich traditionelle Weihnachtskarpfen seinen Ursprung hat.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/102

Weiterlesen

Der Vegetarianer-Club 1876-1881

Nach Gustav Struves Tod im Jahr 1870 blieb es einige Jahre ruhig um die Wiener Vegetarier. Franz Kubiczek und Adolf Zedtwitz publizierten zum Thema, aber erst im November 1876 wurde „nach mehreren vergeblichen Bemühungen, einen Verein von Vegetarianern zu gründen” mit dem Vegetarianer-Club erneut eine Organisation ins Leben gerufen[1]. Im Jänner 1879 wurde der Club als Verein angemeldet[2].Der Club lud in diesen Jahren regelmäßig zu Vorträgen, am häufigsten sprach der (stellvertretende) Vorstand Franz Chimani.

Franz Chimani
Der Orthopäde Franz Chimani (ca. 1832-1891) engagierte sich stark für die Verbreitung der Schwedischen Heilgymnastik in Wien und Niederösterreich und für regelmäßiges Turnen bei Kindern. Die Schwedische Heilgymnastik wurde in den 1810er Jahren von Pehr H. Ling (1776-1839) entwickelt. In Deutschland und Österreich wurde sie in den 1850er Jahren bekannt, eine weite Verbreitung scheiterte aber daran, dass Anhänger der von Johann F.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/95

Weiterlesen

Gustav Struve und der Wiener Verein für Freunde der natürlichen Lebensweise

1869 übersiedelte Gustav Struve (1805-1870), einer der Mitbegründer der deutschen vegetarischen Bewegung, nach Wien. Hier initiierte er die Gründung des Vereins für Freunde der natürlichen Lebensweise (Vegetarianer) und brachte den Wiener/innen in Vorträgen die vegetarische Ernährung näher.  Struve war bereits zu Beginn der 1930er Jahre von Jean Jacques Rousseaus Roman Emile zum Vegetarismus inspiriert worden und hatte seine neu gewonnene Überzeugung in dem Roman Mandaras Wanderungen (1833) verarbeitet[1]. Der liberale Jurist und Publizist beteiligte sich – ebenso wie seine gleichfalls vegetarisch lebende Frau Amalie (1824-1862) – in Deutschland an der Revolution von 1848. Nach deren Scheitern ging das Ehepaar Struve zuerst in die Schweiz und 1851 in die USA ins Exil. Struve nahm am amerikanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Nordstaaten und Sklavereigegner/innen teil.

Gustav und Amalie Struve
Gustav und Amalie Struve

Nach einer Amnestie 1862 kehrte er im Jahr darauf nach Deutschland zurück, wo er seine schriftstellerische und journalistische Arbeit wieder aufnahm. 1868 gründete Struve mit Gleichgesinnten die Vegetarische Gesellschaft Stuttgart, ein Jahr später veröffentlichte er mit Pflanzenkost, die Grundlage einer neuen Weltanschauung ein umfangsreiches Werk zum Vegetarismus, in dem er die unterschiedlichen Gründe für eine fleischlose Ernährung ebenso darlegte wie Überlegungen zur Etablierung einer rein vegetarischen Gesellschaft[2].



[...]

Quelle: http://veggie.hypotheses.org/84

Weiterlesen

Die ersten Wiener Vegetarier

Bevor sich Vegetarier/innen gemeinsam in Vereinen für eine fleischlose Lebensweise einsetzten, waren es Einzelpersonen, die mit Zeitschriftenartikeln und Broschüren die vegetarische Idee verbreiteten. Für Wien sind Adolf Zedtwitz und Franz Kubiczek als vegetarische Vorkämpfer zu nennen. Beide entschieden sich Ende der 1860er Jahre, kein Fleisch mehr zu essen und waren von da an publizistisch aktiv.

Adolf Zedtwitz (1823-1895)

Adolf Zedtwitz wurde 1867 Vegetarier, davor war er krankheitsbedingt mit der Naturheilkunde in Kontakt gekommen – eine sehr üblicher vegetarischer Lebenslauf im 19. Jahrhundert. Zedtwitz litt Zeit seines Lebens an den Nebenwirkungen einer Behandlung mit Quecksilber[1]. Zu den Gründen der Quecksilber-Anwendung finden sich in zeitgenössischen biografischen Artikeln keine Angaben, im 18. und 19.

[...]

Quelle: https://veggie.hypotheses.org/44

Weiterlesen