Call for Contributions für die Digital-History-Tagung 2026
Digital History – Doing Cultural Heritage
28. September bis 1. Oktober 2026
Salzburg
Tagung
Alle zwei Jahre organisiert die AG Digitale Geschichtswissenschaft im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) mit Kooperationspartnern an wechselnden Standorten eine groß angelegte Digital-History-Tagung. Sie dient der Verständigung über aktuelle Entwicklungen der digitalen Geschichtswissenschaft im deutschsprachigen Raum und adressiert insbesondere disziplinäre Transformationen und fachlich-methodische Konsequenzen. Die vergangenen Veranstaltungen in Göttingen / virtuell (2021), Berlin (2023) und Halle (2024) widmeten sich Konzepten, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaften, digitalen Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis sowie dem Thema Digital History und Citizen Science. 2026 findet die Tagung erstmals außerhalb Deutschlands statt. An der Universität Salzburg als maßgeblichem Standort der österreichischen Digital Humanities-Community stehen bei der vierten Tagung die Möglichkeiten der digitalen Erschließung und der computergestützten geschichtswissenschaftlichen Erforschung des kulturellen Erbes im Zentrum.
Tagungsthema
Digitale Zugänge in den Geschichtswissenschaften haben vor allem im Bereich der digitalen Editionen und Textverarbeitung in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit erhalten. Vergleichsweise weniger artikuliert ist die Diskussion im Feld der digitalen Zugänge zu materiellen Quellen und zum breiten Feld des kulturellen Erbes.
[...]
Tagung: Digitale Bilder und der Authoritarian Turn. Visualisierung, Manipulation, Kontrolle
Applaus für die Gewinner:innen: Der Peter-Haber-Preises für Geschichtswissenschaft 2025

Die Gewinnerinnen des Peter-Haber-Preises für Geschichtswissenschaft 2025 (von links nach rechts): Philipp Scheinert (Platz 3), Ann Lauren Osthof (zusammen mit Jenny Gabel: Platz 1), Fernanda Alvares Freire (Platz 2).
Am 17. September war es soweit: Eine Vorauswahl von zehn Anwärter:innen auf den Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft 2025 stellte sich der Jury und dem Publikumsvotum. Im prall gefüllten Senatssaal der Universität Bonn ging es darum, in fünfminütigen Pitches ein eigenes Poster vorzustellen, das während des Bonner Historikertags in einer Ausstellung präsentiert wurde. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen und gratulieren den drei Erstplatzierten ganz herzlich! Hier das Ergebnis der Abstimmung.
1
Ann Lauren Osthof, Jenny Gabel (Univ.
[...]
Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Pixel, Prompts, Plattformen
Quelle: https://visual-history.de/2025/09/29/aktuelles-heft-der-fotogeschichte-pixel-prompts-plattformen/
Äthiopien ’84/85. Privates Fotografieren im militärischen Hilfseinsatz
Historikertag 2025: Allgemeine Posterausstellung “Digitale Geschichte”
Beim Historikertag in Bonn wird es neben Postern für den Peter-Haber-Preis für digitale Geschichte auch eine allgemeine Posterausstellung zu Vorhaben der Digital History geben. Damit gibt unsere AG auch Infrastrukturprojekten und größeren Initiativen von Forschungsverbünden die Möglichkeit, sich der Tagungsöffentlichkeit zu präsentieren. Einrichtungen, die Services, Tools, Editionen, Datenbanken o.ä. für die historische Fachcommunity bereitstellen, sind ebenfalls vertreten. Wir bieten hierfür im Folgenden eine kleine Vorschau.
Eine Vorauswahl von zehn Postern wird während der Historikertagswoche im Senatssaal des Bonner Universitätshauptgebäudes zu sehen sein (Achtung: Im Senatssaal finden in diesem Zeitraum mehrere Veranstaltungen statt – bitte beachten Sie daher das Programm des Historikertags).
[...]
3D-Daten annotieren und präsentieren lernen mit Kompakkt
Hands-on Workshop für Promovierende
Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre 3D-Daten effektiv annotieren und präsentieren können? Dann sind Sie beim nächsten Bring-your-own-data-Lab (BYODL) vom Datenkompetenzzentrum HERMES goldrichtig!
Zwei Tage lang arbeiten Sie unter der Anleitung der Expert*innen Øyvind Eide und Maria Sotomayor an Ihren eigenen Daten. Mit dem Open-Source-Tool Kompakkt entdecken Sie, wie Sie 3D-Daten kollaborativ anreichern und in form von Bildern, Videos, Audiodaten und 3D-Modellen präsentieren können.
Für weitere Informationen und um sich anzumelden folgen Sie diesem Link!
Archiv-August 2025
Quelle: https://visual-history.de/2025/08/01/archiv-august-2025/
Aktuelles Heft der „FOTOGESCHICHTE“: Propaganda und Erinnerung
Quelle: https://visual-history.de/2025/07/13/aktuelles-heft-der-fotogeschichte-propaganda-und-erinnerung/






