Ägypten mit der Steinzeit vergleichen: Wohin führen die neuen Bildungspläne?

Die Ur- und Frühgeschichte dient in zahlreichen Bundesländern und Schularten als Einstiegsthema in den Geschichtsunterricht der Klassen 5 und 6. Im jüngsten Bildungsplan für Baden-Württemberg ist die Epoche keine eigene Unterrichtseinheit mehr, sondern bildet den Schluss des Kapitels zum Alten … Weiterlesen →

Quelle: http://hse.hypotheses.org/332

Weiterlesen

Inklusion – ein interdisziplinäres Forschungsfeld

Inklusion ist seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (2009 dt.) in aller Munde. Das Thema regt nicht nur in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu kontroversen Diskussionen an, sondern ist auch in der Bevölkerung angekommen. Von Susanne Heil Ihm wurde/wird vermehrt kontroverse Aufmerksamkeit geschenkt, … Weiterlesen

Quelle: http://hse.hypotheses.org/297

Weiterlesen

„Verrückt? Na und! Seelisch fit in Schule und Ausbildung“

Als ich den Blog-Beitrag von Benjamin Ewert ‚Seelische Widerstandsfähigkeit stärken‘ als Unterrichtsziel‘ vom 24.05.2016 las, fiel mir eine Lehrerin ein, die kürzlich zu uns sagte: „Über psychische Gesundheit mit meiner Klasse zu sprechen, dafür fehlen mir das Wissen und die … Weiterlesen

Quelle: http://hse.hypotheses.org/213

Weiterlesen

Lobbyismus an Schulen – oder: zum Bedarf kritischer Lehrerbildung

Fälle von Lobbyismus an öffentlichen Schulen scheinen in letzter Zeit verstärkt in den Medien präsent zu werden. Solche Eingriffe von Wirtschaft und Industrie in das Bildungssystem, sei es beispielsweise durch Finanzdienstleister in Hessen (z. B. hessenschau.de vom 18.05.2016, durch einen Ölkonzern … Weiterlesen

Quelle: http://hse.hypotheses.org/174

Weiterlesen

Wie David gegen Goliath kämpfte – und Recht bekam

Das Recht sowie rechtliche und soziale Normen regeln unser gesellschaftliches Zusammenleben. Einer der großen Unterschiede rechtlicher und sozialer Normen liegt darin, dass erstere textlicher Natur sind, d.h. sie sind niedergeschrieben, denn rechtliches Handeln ist an die Arbeit mit Texten gebunden … Weiterlesen

Quelle: https://hse.hypotheses.org/153

Weiterlesen

„Frage nicht, was die Regierung für eine nachhaltige Entwicklung tun kann – frage, was Du für eine nachhaltige Entwicklung tun kannst.“

Nachhaltigkeit – jede_r weiß, dass das aktuell ein ‚richtiges‘ und ‚wichtiges‘ Wort ist. Aber durch die hohe Komplexität des Begriffs und die beim Verwenden stets mitschwingende ‚moralische Keule‘ finden nur wenige wirklich Zugang zu dem Thema. Auf gesellschaftlicher und politischer … Weiterlesen

Quelle: http://hse.hypotheses.org/149

Weiterlesen

Beyond Textbooks – Das Schulbuch als Medium zur kulturellen Demokratisierung Westdeutschlands, 1944–1952

Für die US-amerikanische Militärregierung stellte das Schulbuch nach dem Zweiten Weltkrieg ein zentrales Medium zur Demokratisierung der deutschen Gesellschaft dar. In diesem Demokratisierungsprozess, der neben Schule und Bildung alle gesellschaftlichen Lebensbereiche umfassen sollte, lassen sich auch die US-amerikanischen Schulbuchmaßnahmen einordnen. … Weiterlesen

Quelle: http://hse.hypotheses.org/141

Weiterlesen

Die Vielfalt des Alltags beobachten. Impulse aus dem ,Anthropology‘-Unterricht an englischen Schulen

Andere Länder, andere Schulfächer! Nicht alle Wissenschaften sind in Deutschland mit einem eigenen Schulfach vertreten. Das Wissen der Ethnologie, der Archäologie oder der Biologischen Anthropologie taucht sicherlich selten in der Schule auf. In England gibt es seit 2010 das Schulfach … Weiterlesen

Quelle: https://hse.hypotheses.org/131

Weiterlesen