Mehr Demokratie in Europa wagen – sagt Emmanuel Macron in seiner zweiten Sorbonner Europarede

Der französische Präsident Emmanuel Macron hielt am 25. April 2024 eine zweite Europarede an der Sorbonne in Paris. Sie setzt die erste Europarede an der Sorbonne vom 26. September 2017 fort.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/mehr-demokratie-in-europa-wagen-sagt-emmanuel-macron-in-seiner-zweiten-sorbonner-europarede/

Weiterlesen

Stellenangebot: PostDoc an der TU Darmstadt

Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/einen dem Labor für empirische Rezeptionsforschung (LitLab – Prof. Dr. Thomas Weitin) zugeordnete/n

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) – 100%

in einem für die Dauer von zwei Jahren befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Qualifikation:

  • Sie haben eine Promotion im Bereich empirischer Literatur- oder Kulturwissenschaft oder in Cognitive Science
  • Sie verfügen Laborerfahrung, idealerweise mit einem Setup aus Eye-Tracking und Peripherphysiologie


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20930

Weiterlesen

Neu: Offene Mailinglist rund um das Thema Digital History

Um mit der breiten Community digitaler Geschichtswissenschaft stärker in Kontakt zu bleiben und eine interaktive und partizipative Kommunikation zu ermöglichen, haben wir eine neue Mailinglist eingerichtet. Das AG-Komitee wird hierüber allgemeine Veranstaltungsankündigungen, Hinweise und weitere Informationen versenden. Aber auch Sie sind herzlich dazu eingeladen, Ankündigungen, Projekthinweise und andere Inhalte über die Liste zu teilen und auch darüber hinaus den Austausch zu suchen. Wir wollen auf diese Weise mehr Dialog ermöglichen – und das nicht nur innerhalb des engeren Kreises der AG-Mitglieder, sondern für alle, die sich für digitale Geschichtswissenschaft interessieren. Das heißt, eine Eintragung in die Mailinglist ist nicht an die AG-Mitgliedschaft gebunden. Unsere bisherigen Rundschreiben an die AG-Mitglieder bleiben dabei weiter aktiv, werden jedoch hauptsächlich für AG-Interna wie Einladungen zur Mitgliederversammlung verwendet.
Bitte tragen Sie sich selbst in die Mailinglist ein: https://listserv.gwdg.de/mailman/listinfo/ag_digigw. Unter diesem Link finden Sie auch weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft in der Mailinglist.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/5343

Weiterlesen