dk-blog Im 17. Jahrhundert war es längst üblich, daß die Obrigkeit die öffentliche Ordnung, aber au...
Zur Facettenvielfalt der Komikgenerierung in L’ÉTROIT MOUSQUETAIRE (1922)
Eine Stummfilmadaption von Dumas’ Les Trois Mousquetaires: Max Linder in der Hauptrolle als Dart-In-...
Von Brandschutz kann nicht die Rede sein
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (1) Im Sommer 2004 begannen die restauratori...
Tagung: Bildpublizistische Praxis in den 1970er- und 1980er-Jahren in West- und Ostdeutschland
DH 2026 at Daejeon Convention Center, South Corea, July 27 – August 1
Looking forward to the DH Conference in South Corea in 2026!
Registration now open for the conference “Revolutionary, Disruptive, or Just Repeating Itself? Tracing the History of Digital History” #dhiha9
Date: October 23-25, 2024
Place: German Historical Institute Paris/Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP), 8, rue du Parc-Royal, 75003 Paris http://www.dhi-paris.fr
Organised by: Mareike König (DHIP), Julianne Nyhan (TU Darmstadt/University College London), Sébastien Poublanc (CNRS, FRAMESPA), Jane Winters (School of Advanced Study, University of London), Gerben Zaagsma (Centre for Contemporary and Digital History, University of Luxemburg).
With the financial support of: C2DH, DHIP, NFDI4Memory, School of Advanced Study, TU Darmstadt

Free entrance, please register under: https://t1p.de/uppfp
Online participation available: https://t1p.
[...]
Die Methoden der Kunstkritikerin Yvonne Friedrichs am Beispiel der Galerie Nebelung in Düsseldorf | „Verstehen statt Aburteilen“
Mit ihren vielfältigen Aktivitäten war Yvonne Friedrichs eine engagierte Akteurin des Kunstmarkts. S...
Das Andere des Menschen und das Lachen darüber.
Michael Messer PDF-Version Alle Lust will Ewigkeit.[1] I. Ende März letzten Jahres sagt Sam Altman, ...
Stellenausschreibung: FU Berlin sucht Mitarbeiter*in für den Community-Aufbau „Open Encyclopedia System“

Der Bereich „Digitale Forschungsinfrastrukturen“ der FUB-IT an der Freien Universität Berlin stellt mit dem Open Encyclopedia System eine webbasierte Plattform zur Erstellung und Publikation von wissenschaftlichen Online-Referenzwerken im Open Access bereit. Im Rahmen der auf zwei Jahre befristeten Stelle (70% E13 TV-L) sollen tragfähige Strukturen für den Austausch zwischen OES-Anwender*innen und für die systematische Bedarfserhebung aufgebaut, Informations- und Lernangebote für den niedrigschwelligen Einstieg in die OES-Nutzung entwickelt sowie Prozesse der Selbstorganisation bei Pflege und Erweiterung von Code und Materialien etabliert werden.
In enger Abstimmung mit dem OES-Team an der FUB-IT und in Zusammenarbeit mit aktiven OES-Nutzer*innen bearbeiten Sie folgende Aufgaben:
– Konzeption und Durchführung einer Umfeldanalyse zu geisteswissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen mit „verteilter Verantwortung“ zur Identifikation von Modellen und Erfolgsfaktoren
– strukturierte Erhebung der Bedarfe der OES-Anwender*innen sowie bedarfsorientierte koordinierte Planung neuer OES-Funktionalitäten
– Konzeption und Aufbau von Informations- und Vermittlungsangeboten zu OES inkl. Maßnahmen zum „Onboarding“ neuer OES-Nutzer*innen
– Aus- und Aufbau von Kommunikationsstrukturen innerhalb der Community sowie von Konzepten für die kollaborative standortübergreifende Weiterentwicklung von OES
– Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Etablierung einer Community of Practice
– Organisation und Durchführung von Workshops und Community-Treffen
– Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Webseite, Social Media, Präsentation auf Tagungen)
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Brigitte Grote (brigitte.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21323
Zum Tod von Wolfgang Rihm
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/zum-tod-von-wolfgang-rihm/