Studierendenbefragung zu E-Learning Angeboten der Universität Zürich aus dem Jahre 2008
“Vor Ort” im Tränenpalast
Zirka 10 Millionen Menschen überquerten zwischen 1962 und 1989 die Grenze von Ost- nach West-Berlin durch das ehemalige Zollabfertigungsgebäude am Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße und nahmen unter Tränen Abschied von ihren Verwandten und Freunden. Nach der Wiedervereinigung wurde das Gelände in den 90er Jahren von einem Club für Kultur-Events genutzt, seit 2003 steht es unter Denkmalschutz. Im September 2011 eröffnete die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hier die Ausstellung “GrenzErfahrungen. Alltag der deutschen Teilung”.
Im kommenden MONTAGSRADIO “Vor Ort”, Ausgabe 9/2012, besuchen Markus Heidmeier und Jochen Thermann den Tränenpalast und sprechen mit Mike Lukasch, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, über die Ausstellung und den Versuch, die Authentizität des Ortes zu bewahren. Am Montag erscheint hier das komplette Gespräch.
Quelle: http://www.montagsradio.de/2012/06/14/vor-ort-im-tranenpalast/
Studientag in Sedan « Le Patrimoine de la Grande Guerre à Sedan et ailleurs. Quels enjeux? »
Opfer, Täter und Verwandte – Der persönliche Umgang mit der DDR-Vergangenheit
Mehr als 20 Jahre nach ihrem Ende ist die DDR noch im Leben vieler ehemaliger Bürger gegenwärtig.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10462
Opfer, Täter und Verwandte – Der persönliche Umgang mit der DDR-Vergangenheit
Mehr als 20 Jahre nach ihrem Ende ist die DDR noch im Leben vieler ehemaliger Bürger gegenwärtig.
Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10462
Bloggen als monastische Übung – Interview mit Hans Ulrich Gumbrecht
Das Interview in voller Länge
Weitere Interviews auf diesem Blog
“Die bedeutenden Wissenschaftssprachen müssen erhalten bleiben”. Interview mit Hinnerk Bruhns,24.1.2012. http://dhdhi.hypotheses.org/726Quelle: http://dhdhi.hypotheses.org/967
Bloggen als monastische Übung – Interview mit Hans Ulrich Gumbrecht
Am 1. Juni 2012 war der deutsch-amerikanische Literaturwissenschaftler und Vielflieger Hans Ulrich Gumbrecht im DHIP zu Gast für einen von Gordon Blennemann organisierten Workshop “Chronotopenwandel. Zeit-Denken als geschichtswissenschaftliche Herausforderung im 21. Jahrhundert”. Hans Ulrich Gumbrecht bloggt seit Mai 2011 bei der FAZ in seinem Blog Digital/Pausen. Im Anschluss an den Workshop habe ich ihn daher zum Thema Bloggen in den Geisteswissenschaften und zu seinen eigenen Erfahrungen mit dem Bloggen befragt.
1. Frage: In der Beschreibung Ihres Weblogs “Digital/Pausen” auf dem Internetportal der FAZ heisst es, „Hans Ulrich Gumbrecht nutzt die Flexibilität des elektronischen Mediums für intellektuelle Momentaufnahmen an seinen verschieden Aufenthaltsorten“: Herr Gumbrecht, sind Sie ein Blogger?
“Ich bin vom Naturell, glaube ich, kein Blogger.”
2. Frage: Damit erübrigt sich schon die zweite Frage, die gewesen wäre: “Warum bloggen Sie?” Aber Sie gehören damit dennoch zu den wenigen an einer Universität lehrenden Geisteswissenschaftlern, die öffentlich bloggen.
“Man erschließt sich damit ein Publikum – nicht nur quantitativ – was man über ein Buch nicht erreichen kann.”
3. Frage: Sie haben vorhin gesagt, eigentlich würden Sie nicht wirklich bloggen, aber jetzt haben Sie doch Blut geleckt über die Zeit, die Ihr Blog besteht. Warum ist das so? Was fasziniert Sie an dem Medium?
„Das Bloggen hat für mich etwas Monastisches, weil es im monastischen Sinne eine wöchentliche Übung ist.“
4. Frage: Wie finden Sie denn Ihre Themen?
“Es geht darum, dass ich mir vage diesen mir nicht bekannten Leser vorstelle und denke, was von dem, das mich sehr intensiv interessiert, kann auch den Leser interessieren.“
5. Frage: In Deutschland wird gerade viel diskutiert darüber, dass eine zu starke mediale Präsenz dem wissenschaftlichen Nachwuchs schadet. Das gilt fürs Bloggen, aber auch für Facebook und Twitter. Wie sehen Sie das und was raten Sie Ihren Studierenden im Umgang mit den sozialen Medien?
“Wenn die Förderungskriterien – die informellen – in Deutschland so sind, dann kann, bevor sie sich nicht verändern, man nicht jungen Leuten empfehlen zu bloggen.“
6. Frage: Dennoch sind die sozialen Medien mittlerweile in die Wissenschaft eingezogen. Einrichtungen, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen bloggen, twittern, facebooken und kommunizieren so mit ihrem Nachwuchs, aber auch mit den Kollegen untereinander. Was meinen Sie, wie verändert sich unsere Forschungskultur durch diesen Einzug der sozialen Medien in die Wissenschaft?
“Wenn ich etwas produziere, was letztlich für Kommunikation produziert ist – und das ist Wissenschaft immer – dann muss ich schon sehen, dass ich einige Leute erreiche.”
7. Frage: Mit den sozialen Medien geht ja auch einher eine Offenheit des Forschens. Es ist ja oft so, dass Historiker sich nicht unbedingt in die Karten schauen lassen. Sie gehen in die Archive und heben dort unglaublich viele Quellen aus, lesen Bücher, machen Notizen. Das sind alles Daten, die dann digital vorliegen. In den Blogs und sozialen Medien kann man die dann der Öffentlichkeit zugänglich machen, ob das jetzt die breite, interessierte Öffentlichkeit ist oder Fachkollegen, sei dahingestellt. Das ist aber ein Umdenken und wirklich etwas Neues, dass man sich schon während des Forschungsprozesses in die Karten schauen lässt. Was sagen Sie dazu? Wie offen kann Forschung überhaupt sein?
“Das Geheimhalten, von dem, was man gefunden hat, ist in den Geisteswissenschaften völlig unsinnig.”
Das Interview in voller Länge
Weitere Interviews auf diesem Blog
“Die bedeutenden Wissenschaftssprachen müssen erhalten bleiben”. Interview mit Hinnerk Bruhns,24.1.2012. http://dhdhi.hypotheses.org/726
Quelle: http://dhdhi.hypotheses.org/967
Aktualisiertes Programm für den Rheinischen Archivtag 2012
Nichts währt ewig!
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es einige Änderungen im Programmablauf gibt.
Anstelle des Beitrags von Frau Dr. Claudia Kauertz referieren am 21.06.2012 Herr Daniel Marreiros de Oliveira und Herr Jens Peters aus dem Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung der Universität zu Köln über „Das Digitale Archiv NRW in der Praxis“. Der Vortrag beginnt um 16:30 Uhr und führt in die praktische Handhabung des Digitalen Archivs NRW ein.
Am zweiten Tag entfällt der Beitrag von Herrn Dr. Wolfgang Schaffer. Um 11:15 Uhr wird stattdessen Frau Dr. Claudia Kauertz über das Thema „Sicherungsverfilmung, Schutzverfilmung, Schutzdigitalisierung. Reprografische Strategien zur Bestandssicherung“ referieren.
Quelle: http://lvrafz.hypotheses.org/83
Virtueller Forschungsraum für Geistes- und Kulturwissenschaften: Förderer, Entwickler und Nutzer im Gespräch
von Michael Bender, Franziska Horn, Andrea Rapp, Anna Spatz, Fotos: Sven Arce
Geisteswissenschaftliche Forschung in einem gemeinsamen virtuellen Forschungsraum, der Sicherheit bietet und Vertrauen schafft – das war das zentrale Thema des TextGrid Summit am 14. und 15. Mai an der Technischen Universität Darmstadt. Das BMBF-geförderte Verbundprojekt TextGrid hat mit dem Release der Version 2.0 eine virtuelle Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften erstmals in den stabilen Betrieb überführt und mit der Gründung des Vereins TextGrid – Verein zum nachhaltigen Betrieb einer digitalen Forschungsumgebung in den Geisteswissenschaften e.V. auch einen wichtigen Schritt in Richtung Institutionalisierung und Langzeit-Verfügbarkeit gemacht. Aus diesem Anlass wurde gemeinsam mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern „Richtfest im Haus der digitalen Infrastruktur“ gefeiert.
Der erste Tag war der wissenschaftlichen und methodologischen Reflexion einerseits und der Praxis andererseits gewidmet. Zunächst wurde in der Auftaktveranstaltung in Anlehnung an den berühmten Aufsatz von Vannevar Bush – Erfinder des legendären Memex und Pionier auf dem Gebiet des elektronisch gestützten Wissensaustauschs – diskutiert, wie wir forschen könnten und welche neuen Möglichkeiten, Methoden, Fragestellung und Erkenntnisse durch das gemeinsame Arbeiten in einer virtuellen Forschungsumgebung entstehen. Anschließend wurden in verschiedenen Praxis-Workshops spezifische Tools wie das neu entwickelte XML-basierte Satzprogramm XML-Print oder den Noten-Editor MEISE vorgestellt.
Der zweite Tag bot im Kongresszentrum darmstadtium den festlichen Rahmen des Richtfests. Die Leistung beim Bau des virtuellen Forschungsraumes würdigten die Vizepräsidentin der TU, Petra Gehring, und der Leiter des Hochschulrechenzentrums, Christian Bischof. Andrea Rapp, Germanistische Computerphilologin an der TU Darmstadt und Mitinitiatorin des Projekts TextGrid, zeigte anhand aussagekräftiger Zahlen das Potenzial des Projekts auf: Rund 1.000 registrierte Nutzer, 10 langfristige Projekte, zahlreiche Kooperationsanfragen, darunter beispielsweise die online-Edition der Materialien des berühmten Naturforschers Johann Friedrich Blumenbach oder die Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern. Neben der aktiven Unterstützung der Digital Humanities-Forschung liegt der Fokus der im Rahmen des Summits eingeläuteten dritten Projektphase von TextGrid ebenfalls in der Einbindung in die universitäre Lehre, und das durchaus auch in traditionellen geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Neue Perspektiven bietet die Verknüpfung von eScience- und eLearning-Konzepten, wofür sich an der TU Darmstadt nicht nur durch die Kooperation mit dem eLearning Center der TU das ideale Umfeld findet, sondern auch und vor allem wegen der einmaligen Verbindung von geisteswissenschaftlicher und informatischer Forschung, Einbindung der Infrastruktureinrichtungen wie ULB und HRZ sowie etablierten Studiengängen.
Die von Roland S. Kamzelak, Literaturarchiv Marbach, moderierte Plenumsdiskussion brachte die relevanten Personen aufs Podium: Vertreter von Förderinstitutionen, Archiven, Wissenschaftsakademien und Rechenzentren, Fachwissenschaftler, Nachwuchswissenschaftler und Studierende erörterten Erfahrungen, Chancen und Probleme Virtueller Forschungsumgebungen in den Geisteswissenschaften. Hier standen einerseits Fragen nach Sicherheit und Langfristigkeit im Mittelpunkt. So wies Alina Heidfeldt, Germanistik-Studentin der TU Darmstadt, auf das umfangreiche Angebot an Texten innerhalb des Repositorys von TextGrid hin, wodurch nicht nur vielfältige Daten von Vergil bis Kafka zur Recherche, sondern auch zur möglichen weiteren Bearbeitung und Analyse langfristig zur Verfügung gestellt werden. Den Vorteil der Bereitstellung einer kostenlosen Anwendung wie TextGrid hob Annika Rockenberger, Mitherausgeberin der digitalen Georg Greflinger-Edition, hervor, da dies den Zugang zu einer Forschungsumgebung für institutionell ungebundene Wissenschaftler vereinfache. Das enorme Potenzial der neuen Technologien für die geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung hob Angelika Schade, Generalsekretärin der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, hervor. Andererseits wurden aber auch die Veränderungen von Forschungskulturen intensiv diskutiert: Hürden, die durch neue Technologien und Anforderungen wie z.B. XML-Kenntnisse entstehen, sind ebenso zu berücksichtigen wie die neuen Formen des kollaborativen Arbeitens, des Austausches von Forschungsdaten und des Publizierens. Die dadurch entstehenden Veränderungen in der Forschungskultur sind insbesondere für den wissenschaftlichen Nachwuchs gravierend, solange traditionelle und neue Kulturen nebeneinander bestehen bzw. konkurrieren.
Die Frage, die in der Keynote von Thomas Stäcker, stellvertretender Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, gestellt wurde – ob durch die neue Technologie Edieren leichter gemacht werde – konnte daher auch mit einem klaren „Nein“ beantwortet werden. Am Beispiel der Editionsphilologie konnte er die gestiegenen Anforderungen an geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsarbeit, aber auch den wissenschaftlichen Gewinn aufzeigen. Für diese Veränderungen will TextGrid den Forschungsraum, das „Haus der digitalen Geisteswissenschaften“ bereitstellen.
Vertrauen wird in der Forschungsumgebung insofern geschaffen, als durch eine Authentifizierungsinfrastruktur, durch transparente Rollenverteilung und klar verteilte Rechte und Pflichten gewährleistet werden kann, dass Daten sicher archiviert, aber auch nach festgelegten Regeln ausgetauscht, bearbeitet und zitierfähig publiziert werden können. Das Fundament des Gebäudes ist eine stabile, aber auch erweiterbare Plattform, auf der digitale Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die neue Forschungsmethoden und –ansätze ermöglichen und damit neue Forschungskulturen befördern. Diese Sicherheit, dass Daten nicht an Dritte weitergeben werden müssen, wie bei einigen anderen Anbietern kollaborativer Plattformen üblich, dass jederzeit Kontrolle über die Organisation von Nutzern und Daten und über Bearbeitungs- und Publikationsschritte gewährleistet ist, wird zum wichtigen Motor bei der Entwicklung und Akzeptanz dieser Technologien in der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung.
Eine weitere Eigenschaft zeichnet die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid aus: Der erklärte Wille nicht nur zum Nutzerdialog und –support, sondern auch konkrete und vielfältige Maßnahmen zur Integration der aktiven Nutzercommunity in die Entwicklercommunity, so dass die Verantwortung für den weiteren Ausbau des TextGrid-Gebäudes mit den Nutzern geteilt werden kann. Basis dafür sind regelmäßige Nutzertreffen sowie der Aufbau weiterer Supportstrukturen, beides Schwerpunkte der kommenden TextGrid-Phase. Durch diese Integration der Nutzerinnen und Nutzer, die ihre virtuellen Forschungsräume und –orte errichten können, entsteht Dynamik. Welche Wirkung in diesem Zusammenhang eine solche Veranstaltung wie der TextGrid Summit haben kann, belegt das positive Fazit von Philipp Wieder, GWDG, der es „motivierend“ fand, „zu sehen, wie offen und in welchem Detaillierungsgrad die Vorteile und offenen Punkte von TextGrid diskutiert werden“. Auf diese Weise werden Identifikationsprozesse initiiert, neue Forschungstraditionen geformt und ein Fundament für den Wandel von Kulturtechniken geschaffen.
Nähere Informationen zum Projekt und die Möglichkeit zum Download finden Sie unter www.textgrid.de.
Follow us on twitter: @TextGrid
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=608