Aus welchem Grund werden Bücher gesammelt? In einer wissenschaftlichen Bibliothek wie der SUB Göttin...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/4060
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Aus welchem Grund werden Bücher gesammelt? In einer wissenschaftlichen Bibliothek wie der SUB Göttin...
Quelle: https://sub.hypotheses.org/4060
Bartosz Dziewanowski-Stefańczyk vom DHI Warschau schreibt über die polnisch-deutschen Beziehungen zw...
via Christina Schröder, Landesinitiative fdm.nrw
Die Bewerbungsphase für den Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“, der im September 2025 zum fünften Mal beginnt, ist gestartet. Eine Bewerbung ist ab sofort bis zum 28. April 2025 möglich. Für Bewerbende aus NRW stehen dieses Jahr noch einmal Stipendien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) zur Verfügung.
Über den Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement:
Der Kurs bietet die einzigartige Möglichkeit, Kompetenzen zum FDM und deren Anwendung in Service-Bereichen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen berufsbegleitend, systematisch und zertifiziert zu erwerben. Er richtet sich an Beschäftigte aus wissenschaftsnahen Infrastruktur-Bereichen sowie aus der Forschung und umfasst die Themenbereiche: Forschungsdaten-Lebenszyklus, Datentypen, Forschungsprozesse in verschiedenen Fachgebieten, Open Science, hacken und experimentieren mit Daten, Forschungsprojektmanagement, technische Infrastruktur für Repositorien, Metadaten, nachhaltiges Datenmanagement, relevante rechtliche Aspekte sowie Ansätze zur Beratung und Vermittlung von FDM-Themen für verschiedene Zielgruppen.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22080
Seit seiner Wiederbegründung im Jahr 1619 hatte sich die Liga weitestgehend stabil entwickelt. Inte...
Was macht eine mittelalterliche Wehrkirche aus? Was unterscheidet sie von einer normalen Dorfkirche...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/3344
Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von „Des Teufels Netz“ 100...
Europa als junge Frau, Russland als gefährlicher Bär – über mehr als anderthalb Jahrhunderte hinweg ...
In der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können
als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden.
Inhalt Referendariat:
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22077
Die Riesenhamsterratte (Cricetomys ansorgei) – ein kleines, findiges Tier mit einer neongelben West...