von unserem Gastautor Finn Kraushaar Eva Strommenger gelang es, in der von Männern dominierten Diszi...
Warum hat es (bislang) nicht funktioniert? Eine doppelte Geschichte der Suche nach einem entzogenen Bild

von Caroline Flick Bis heute ist sein Verbleib unbekannt, doch schon in der Kartei des Münch...
Von den Anfängen der Demokratie in Deutschland: Die Mainzer Republik
Sarah Traub (Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte Mainz/Weimar) Vor rund 230 Jahren...
BISS – Ein Grund aufzustehen
Für viele gehören die Verkäuferinnen des BISS-Magazins zum Stadtbild Münchens. Doch nur wenige ...
Kann Demokratie überhaupt noch im einzelstaatlichen (nationalen) Rahmen praktiziert werden?
Josef Schober (Biografie eines Rosenheimer Kommunisten)
Der Kommunist Josef Schober wurde am 30.09.1902 als Sohn der „Flußbauarbeitersleute“ Johann und Kath...
Brakes Adel gegen den Klerus. Eskalationsstufen im Streitfall um ein skandalöses nächtliches Begräbnis in der Grafschaft Lippe
Das nächtliche Begräbnis war eine alternative Begräbnispraxis, welche sich seit den frühen Barockjah...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/4765
„Junge Forschung“ beim Text+ Plenary 2025 (Reisekostenbeihilfen)
Das Text+ Plenary als Communityevent
Beim 4. Text+ Plenary (17. Juni 2025) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.
Junge Forschung und Text+
Text+ hat sich die Förderung der jungen Forschung zur Aufgabe gemacht. Für junge Forschende ist deshalb beim Plenary 2025 ein eigener Programmslot reserviert. Wir rufen Personen dieser Zielgruppe zu einem Beitrag auf. Dies gilt ausdrücklich und insbesondere auch für Personen, die nicht bereits in Text+ eingebunden sind.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=22259
Jahrestagung zur Elektronischen Archivierung: So war die AUdS 2025
Am 5. und 6. März 2025 fand die 28. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digita...
Texte des RECS #65: Kurfürst Friedrich Wilhelms Flotte
Jürgen Luh ...