Aus aktuellem Anlass: Folien zum Mastodon Workshop bei der DHd 2024 online!

Wer mit dem Gedanken spielt zu Mastodon umzuziehen und noch nicht genau weiß, wie das eigentlich funktioniert, kein Verzagen! Bei der DHd 2024 gab es einen Workshop zu den Grundlagen von Mastodon, zur Digital Humanities Instanz Fedihum (herzliche Einladung) und zum automatisierten Tröten mit Autodone.

Die Folien zum Workshop mit Mareike König, Jürgen Hermes, Philip Schildkamp, Vivien Wolter, Ulrike Wuttke und Henrik Schönemann haben wir aus aktuellem Anlass auf Zenodo zur Nachnutzung veröffentlicht, viel Erfolg!

König, M., Hermes, J., Schildkamp, P., Wolter, V., Wuttke, U.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21977

Weiterlesen

Call for OERs: OERs Under Construction – Ein Workshop zu Gestaltung und Evaluierung von Open Educational Resources für die Digital Humanities

Open Educational Ressources (OERs) erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es diverse Initiativen und Projekte, die sich die Erstellung oder Sammlung solcher Bildungsmaterialien zur Aufgabe gemacht haben. Auch in den Digital Humanities sind OERs längst kein neues Thema mehr, genannt seien etwa PARTHENOS oder Programming Historian. Dabei verfolgen die unterschiedlichen Agierenden jedoch häufig sehr unterschiedliche Ansätze in der Erstellung. Im Rahmen der DHd-Jahrestagung 2025 an der Universität Bielefeld veranstalten die Datenkompetenzzentren QUADRIGA und HERMES, sowie NFDI4Memory und das Projekt AI-SKILLS daher einen Workshop, um zum einen verschiedene mit OERs Agierende zu vernetzen, aber auch gemeinsam an der Konzeption und Evaluierung von OERs zu arbeiten.

Formalia

Während eines OER-Basars sollen eigene OERs vorgestellt werden. Hierbei soll insbesondere auf die Erstellung und das didaktische Konzept der OERs eingegangen werden. Eine Vorstellung dauert dabei max. 5 Minuten.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21973

Weiterlesen