Empfang des Prinzen in Kulmbach 1910 feierte die Stadt Kulmbach das 100jährige Jubiläum ihrer Z...
Start der „Enzyklopädie Recht und Literatur“ / „Encyclopedia of Law and Literature“
Eberhard Ortland Noch ist der Name weitgehend Programm: Vorgriff auf die angestrebte Gestalt einer r...
Hoffnung – spirituelle Ressource in Transformationen
Gedanken zum Advent 2022 Um Krisen durchzustehen und in transformativen Prozessen zu bewälti...
Kollaborative Konzeptarbeit: Wissensvermittlung für die GND-Community
Autor: Stefan Buddenbohm Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist eine wichtige Ressource für die semantis...
Inge Broska – Kunst isst Leben, Leben isst Kunst | Eine weibliche Position im Kosmos der Ultimate Akademie
Als „Gleiche unter Gleichen“ begriff sich die Künstlerin Inge Broska im demokratischen und alternati...
TELOTA 2022 – Jahresrückblick
Das Jahr 2022 war ereignisreich bei TELOTA. Forschungsprojekte und Digitalen Editionen wurden neu auf die Beine gestellt und bereits bestehende maßgeblich weiterentwickelt. Auch Veranstaltungen, Konferenzen, Workshops und Lehrveranstaltungen fanden statt. Zum Ausklang des Jahres geben wir einen kleinen Einblick in die diesjährige Arbeit von TELOTA.
Projekte und Digitale Editionen
Adlige und bäuerliche Lebenswelten
Die Daten der Lebenswelten digital werden laufend ergänzt und überarbeitet. Seit November 2022 sind nun auch zahlreiche neue Bilder und Digitalisate, insbesondere der bäuerlichen Lebenswelten, online einsehbar.
Berliner Klassik
Das Projekt Berliner Klassik wurde zwar schon 2013 abgeschlossen, TELOTA sorgt aber weiterhin für den Zugang zum Webportal und den Forschungsdaten. Die vier Datenbanken zu Personen, Geselligkeiten, dem Nationaltheater sowie einer Biografie der Berliner Klassik wurden mit einem modernen Laravel-Framework versehen, um die alte Seite funktionsfähig zu halten.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18799
RIDE 15 ist da – Tools and Environments
Weihnachtszeit ist RIDE-Zeit!
Wir freuen uns, Ihnen die fünfzehnte Ausgabe der Rezensionszeitschrift RIDE anzukündigen, die seit 2014 vom Institut für Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegeben wird.
Die aktuelle Ausgabe wird von Anna-Maria Sichani und Elena Spadini herausgegeben und befasst sich mit Tools und Environments für digitale wissenschaftliche Editionen. Sie enthält sechs Rezensionen (fünf auf Englisch, eine auf Französisch):
- Digital Mappa – Simple and Web-based Annotations by Tobias Hodel, Anna Janka, and Jonas Widmer: https://ride.i-d-e.de/issues/issue-15/digital-mappa/
- Mei‑friend.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18792
Episode 12: Auf den Spuren der libanesischen Kunstgeschichte
Die nächste Station unserer akustischen Forschungsreise ist das Orient-Institut in Beirut. Dort f...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/11973
Spatzenkriege
von Kim Sandra Schulz „I had proven my case to the satisfaction of the public, and the Sparrow h...
Magie an der Krippe? | Wir wünschen frohe Weihnachten
“Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kame...