Mein Kollege Jonathan Dumont ist vor kurzem auf die Urkunde der Marie d’Anjou (seit 1384 Witwe des L...
The Pervert’s Guide to Ideology (2012)
Was verbindet Leni Riefenstahls „Der Triumph des Willens” (1935), Michail Tschiaurelis „Der Fall von...
Vigilante (Triller-) Pfeifenbläser: Wie es zum Whistleblower kam und warum es keine (gute) Übersetzung ins Deutsche gibt
von Ralf Kölbel, Nico Herold und Elke Wienhausen-Knezevic Dieser Beitrag entstammt in seiner urs...
28. Februar 1622: Die Predigt vom Feigenbaum
dk-blog Landtage boten üblicherweise die Bühne für die Auseinandersetzung zwischen dem Landesherrn ...
Flurgespräche
In der ersten Episode des Podcasts "Flurgespräche" spricht die Historikerin Dr. Christine Schoenmake...
Hilsneriáda. Die böhmische Dreyfus-Affäre.
Es passiert nicht häufig, dass ein einhundertzwanzig Jahre alter Mordfall auf dem Tisch der Staatsan...
Kunsthaus Dresden: Steine als Zeugen des Antropozäns
Die Ausstellung „Den Steinen zuhören/ Listening to the stones“ im Kunsthaus Dresden widmet sich anl...
Aschebuch
Zu den neuen Begriffsprägungen, die nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 nötig w...
Zwischen den Handelswelten
PDFEnglish Abstract Abb. 1: Das Objektensemble verpackt, Schweizerisches Wirtschaftsarchiv (...
Einige Gedanken zum Begründungsgebot des Bundesverfassungsgerichts anlässlich der Böhmermann-Entscheidung
Daniel Arjomand Mit Beschluss vom 26. Januar dieses Jahres (AZ: 1 BvR 2026/19) hat das Bundesverfass...