Der Titel, der ungewollt den eines misslungenen Films von Francis Huster mit Jean-Paul Belmondo aus ...
Helga Paris | Fotografie
Ausstellung vom 09.10.2021 bis 06.03.2022, im Leonhardi-Museum Dresden von Claudia Dietze und Ro...
Aus der Uni an die Schule: Erfahrungen im Praxissemester
Das fünfmonatige Praxissemester im zweiten Semester des Master of Education ist fester Bestandteil d...
Intertemporale Visualisierung georeferenzierter geisteswissenschaftlicher Daten – eine Anleitung
Autor: Jochen Tiepmar Diese Reihe bietet einmal im Monat einen Einblick in die Forschun...
Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa
Mit dem Online-Gang der neuen Plattform erweitert der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- ...
GAG329: Wie der Wolf zum Hund wurde
Wir springen in dieser Folge sehr weit zurück. Bis in die Eiszeit, wo ein Prozess beginnt, dessen Auswirkungen wir noch heute, auf der ganzen Welt, spüren: Die Entstehung des Hundes.
Wir sprechen darüber, welchen Einfluss die Genetik in der Forschung nach den ältesten Hunden hat und wie ein über Jahrzehnte dauerndes Experiment eines russischen Zoologen uns erklären kann, wie aus einem wilden Wolf ein zahmer Hund wird.
Das erwähnte Buch heißt “Tamed – Ten Species That Changed Our World”, von Prof. Alice Roberts
Das Episodenbild zeigt einen Wolf mit Fuchs, in einer Zeichnung des russischen Künstlers Ivan Bilibin aus dem Jahr 1940.
AUS UNSERER WERBUNG
[...]
GAG329: Wie der Wolf zum Hund wurde
Wir springen in dieser Folge sehr weit zurück. Bis in die Eiszeit, wo ein Prozess beginnt, dessen Auswirkungen wir noch heute, auf der ganzen Welt, spüren: Die Entstehung des Hundes.
Wir sprechen darüber, welchen Einfluss die Genetik in der Forschung nach den ältesten Hunden hat und wie ein über Jahrzehnte dauerndes Experiment eines russischen Zoologen uns erklären kann, wie aus einem wilden Wolf ein zahmer Hund wird.
Das erwähnte Buch heißt "Tamed - Ten Species That Changed Our World", von Prof. Alice Roberts
Das Episodenbild zeigt einen Wolf mit Fuchs, in einer Zeichnung des russischen Künstlers Ivan Bilibin aus dem Jahr 1940.
AUS UNSERER WERBUNG
[...]
50 Jahre Berufsverbote in der BRD – ein Dossier
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022687959/
“Von Nützlichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Zum Sammlungsprofil der Technischen Universität Berlin”
Der Beitrag wurde im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Berlin erarbeitet. Das Samml...
Quelle: https://dns.hypotheses.org/118
Welche Geschichte(n) erzählen Kunstwerke im öffentlichen Raum?
Anfang November 2021 habe ich zusammen mit den Teilnehmer:innen eines Lehr-/Lernprojektes am Histori...