Diese Mitteilung kann man seit dem 24. Februar 2022 auch in deutscher Sprache auf der Website der W...
Zeitenwende? Historische Wende? Putins Krieg gegen die Ukraine hat viel ausgelöst, aber das meiste kommt erst noch
Wo das Personal Kaiser Leopolds I. wohnte: digitale Spurensuche mittels prosopographischer Daten von VieCPro
von Maximilian Kaiser Das vom Innovationsfonds der ÖAW geförderte Forschungsprojekt „The Viennes...
#SFB1288DocSerie – Folge 4: Interview mit Charlotte Feidicker, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“
von Marina Böddeker. In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB ...
Gewappnet für die Katastrophe? Vor zehn Jahren gründete sich der “Notfallverbund Aurich”
Zu den am häufigsten zitierten Passagen eines deutschen Gerichtsurteils gehören mit Sicherheit zwei ...
Erotisches aus der Bibel: Ein Fundstück aus der graphischen Sammlung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd
Von Karlheinz Hegele | Gmünder Geschichtsverein Eine geschlossene Gruppe innerhalb der graphisc...
Die EU nach dem 24. Februar 2022 – Eine Bestandsaufnahme
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/die-eu-nach-dem-24-februar-2022-eine-bestandsaufnahme/
Fakten, Geschichten, Kurioses aus dem Landesarchiv
Digitales Angebot des Landesarchivs Wolfenbüttel zum „Tag der Archive“ Das Niedersächsische Landesar...
Zeitfugen und Farbschichten
hab mych als [i]ch [b]in [du fa]lsche W[elt] So lautet das Motto eines Schildes aus den Jahren um 14...
Unspektakulär queer. Heroismus in der aktuellen Jugendliteratur. Im Gespräch mit Sotirios Kimon Mouzakis
Sotirios Kimon Mouzakis, Universität Zürich, entwickelt intersektionale Perspektiven auf Heroismus ...