[...]
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/die-eu-zwischen-europaeischer-souveraenitaet-und-globaler-verflechtung/
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/die-eu-zwischen-europaeischer-souveraenitaet-und-globaler-verflechtung/
Ein Tagungsbericht von Mandy Telle „Signaturentragende Artefakte. Schriften, Materialien, Prakti...
von Fabian Cremer und Thorsten Wübbena Bis zum Jahr 2022 hatte das Leibniz-Institut für Europäische ...
Abstract: Two excerpts by Karel van Mander and Samuel van Hoogstraten illustrate how, according to 1...
Wie geht Philosophieren angesichts dessen, was die Menschen in Ukraine – aber auch in Syrien, A...
Archivalie des Monats April 2022 (Stadtarchiv Lingen) Abb. 1: Das besetzte ehemalige Verwaltungsg...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/6774
In diesem Semester zieht das in Heidelberg gewachsene und etablierte Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschaften (InFoDiTexT+) an die ULB Darmstadt und zur DaCo Cooperation, die sich im Rahmen des NFDI-Konsortiums Text+ aus der ULB Darmstadt, dem Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt sowie dem Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt zusammengetan hat. Die Organisation wird von Kevin Wunsch sowie Melanie Seltmann übernommen.
Weiterhin werden die Vorträge digital stattfinden. Sie starten jeweils um 17:15 Uhr und dauern inkl. Diskussion 90 Minuten. Die Anmeldung sollte bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung an Kevin Wunsch erfolgen. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Das Vortragsprogramm in diesem Semester gestaltet sich aus den folgenden Vorträgen:
| Mo, 4. [...] |
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17675
Für Hugues Aubriot (um 1315-um 1388) war ein Zeichner mit einer wiedererkennbaren Manier über Jahre ...
Das letzte Stadtarchiv auf meiner frühherbstlichen Archivreise in die Pfalz war das der alten Reichs...
Die DHd2022 aus der Sicht einer Studierenden Jana Klinger Die 8. Jahrestagung des Verbands „Digital ...
Quelle: https://dhbuw.hypotheses.org/369