OPEN CALL: Web Residency at ONB Labs

via Christoph Steindl

ONB Labs is pleased to announce our web residency programme, inviting artists to submit a proposal addressing the questions: How does data become information that we can read? What role do aesthetics play in the politics of viewership? How can papyrus scrolls, musical scores, historical postcards and other treasures buried in the ONB Labs archives be explored artistically and in a way that is meaningful to our contemporary moment of unrest?

Artists from all levels of experience, who are interested in mining the ONB Lab’s historical archives, are encouraged to apply to this four week web residency. This opportunity aims to engage critically and creatively with data sets from the ONB Labs, culminating in a browser based work that will be exhibited online. For more information see: https://labs.onb.ac.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15266

Weiterlesen

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities, Schwerpunkt ‚Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften‘ (Trier, E13, 100%, unbefristet)

Am Trier Center for Digital Humanities (TCDH) der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus Mitteln des Zukunftsvertrags Rheinland-Pfalz folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
im Bereich „Digital Humanities
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%, unbefristet)

Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 zu einem national und international etablierten Zentrum für Digital Humanities entwickelt. Sein Ziel ist es, durch die (Weiter-)Entwicklung und Anwendung innovativer informatischer Methoden und Verfahren geistes- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten, neue Forschungsansätze in diesen Fachdisziplinen zu entwickeln und gleichzeitig zur Ausbildung neuer Forschungsfelder und Methodologien in den informatiknahen Fächern beizutragen. Das TCDH gliedert sich in mehrere Forschungsbereiche: Digitale Edition und Lexikographie, Softwaresysteme und Forschungsinfrastruktur sowie Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften.

Mit der Stelle verbundene Aufgaben

  • Leitung des Forschungsbereichs „Digitale Literatur- und Kulturwissenschaften”, einschließlich Akquise neuer und Koordination laufender Forschungsprojekte sowie Berichterstattung, Personalauswahl und Personalentwicklung im Forschungsbereich.
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Fachbereichs II „Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften”, insbesondere im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities, im Umfang von derzeit 8 SWS sowie Mitarbeit im Prüfungswesen im Fach;


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15260

Weiterlesen

GAG283: Lola Montez

Sie war eine der bekanntesten Frauen Mitte des 19. Jahrhunderts: Elizabeth Rosanna Gilbert. Ein Name, den sie aber mit 22 Jahren ablegte und fortan als die spanische Adlige Maria de los Dolores Porrys y Montez durch die Welt zog. Sie tanzte, hatte eine Affäre mit dem bayerischen König Ludwig I. und war bekannt dafür, Ohrfeigen zu verteilen.

Was bei all den Skandalen oft untergeht: Lola Montez war nach ihrer Münchner Zeit eine erfolgreiche Schauspielerin und Vortragsreisende, mit Tourneen durch die USA und Australien. Wir sprechen in der Folge über ihre turbulente und für das 19. Jahrhundert außergewöhnliche Biographie und wie es zur Verwandlung kam, von einer viktorianischen Salondame zur spanischen Tänzerin.



[...]

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/gag283/

Weiterlesen