Ankündigung: Konferenz »Von Menschen und Maschinen«

Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen.

Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“
 

Von Menschen und Maschinen. Mensch-Maschine-Interaktionen in digitalen_kulturen.

 
Gerne möchten wir auf die Jahrestagung des Forschungsschwerpunkts digitale_kultur der FernUniversität in Hagen und der Emmy Noether-Forschungsgruppe (DFG): „Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)“ aufmerksam machen.
 
Wir werden vom 3. bis zum 5. März online zusammenkommen, um qualitative Neuerungen gegenwärtiger Mensch-Maschine-Interaktionen aus einer interdisziplinären Perspektive zu betrachten. Dabei kommen sowohl philosophische, kultur-, sozial- und bildungswissenschaftliche Ansätze als auch Perspektiven der Technikentwickler*innen zur Sprache.
 
Der Fokus liegt auf der Frage nach den sozialen und kulturellen Implikationen neuer MMI.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15127

Weiterlesen

CLARIAH-DE lädt ein: Impulsvorträge und Austausch zu Querschnittsthemen der NFDI

CLARIAH-DE_Logo

Die virtuelle CLARIAH-DE-Vollversammlung öffnet am 9. März ihre Türen und möchte gemeinsam mit der Community Querschnittsthemen der NFDI diskutieren. Hierfür wird es vier Themenräume mit Impulsvorträgen und Diskussion sowie eine übergreifende Diskussion im Gesamtplenum geben. CLARIAH-DE lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

10:00 10:30 Uhr: Begrüßungsvortrag durch die Gesamtkoordination (Erhard Hinrichs, Eberhard Karls Universität Tübingen, und Wolfram Horstmann, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)

10:30 12:00 Uhr: Themenräume

Raum 1: International visibility and networking; Moderation: Erhard Hinrichs (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Nanette Rißler-Pipka (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
• Toma Tasovac (DARIAH-EU): Advocating Research Infrastructures for the Humanities – The DARIAH-EU Perspective
• Franciska de Jong (CLARIN-EU): CLARIN and CLARIAH within the European Research Infrastructure Landscape
• Jan Rohden / Marlen Töpfer/ Michael Kaiser (Max Weber Stiftung): Networking the Networks: How can National Services be Embedded in a Dynamic International Infrastructure Landscape?

Raum 2: Daten, Tools, Methoden – Technische Infrastruktur in der NFDI; Moderation: Regine Stein (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
• Denis Arnold (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim) / Bernhard Fisseni (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim) / Thomas Eckart (Universität Leipzig) / Thorsten Trippel (Eberhard Karls Universität Tübingen): Metadaten als wesentliche Voraussetzung für die Interoperabilität von Forschungsdaten
• Jörn Stegmeier (Technische Universität Darmstadt): Semantische Unsicherheit in Normen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=15137

Weiterlesen