Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653461/
Schönes Interview mit Flora Petrik, vormals Junge Grüne, nunmehr Junge Linke Österreich im Mosaik-Blog; auf dass deren Ziel sich realisiere, bis spätestens 2022 eine linke Kraft ins .at-Parlament zu bringen!
Inventarnummer 372
Nicht nur auf Gemälden, auch auf anderen Kunstgegenständen verirren sich Inventarnummern zuweilen auf die Vorderseite der Objekte, wie hier im Museo Degli Argenti des Palazzo Pitti zu Florenz.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653423/
Tomer Gardi: Die Feuerbringer – Eine Schlager-Operetta
Das war aber wirklich ein schönes Hörspiel, das der gestrige FM4-Sumpf (noch ein paar Tage abrufbar) vom WDR (hier auch downloadbar) übernommen hat: Tomer Gardis Die Feuerbringer, eine fulminate Schlager-Operetta, in der der beinahe-kriminelle Schlagerstar Rüdiger vom Gericht dazu verurteilt wird, einen Schlagerworkshop für Migranten zu leiten.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653244/
#10UndMehrMissy – Crowdfunden
Crowdet und fundet, auf dass das famose Missy Magazine weiter existiere und noch besser werde: https://www.startnext.com/10undmehrmissy
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653222/
Kommunistisches Comic-Manifest
Sehr schön, die KPÖ Steiermark hat bei Karl Berger eine Comic-Version des Kommunistischen Manifests in Auftrag gegeben, und diese kann nun über den Webshop der steirischen KP bestellt werden.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653075/
Diplomarbeit zur gewerblichen Grabpflege am Wiener Zentralfriedhof
Vielleicht auch von Interesse für das Bestattungsmuseum: Eine Open Access zugängliche Diplomarbeit zur gewerblichen Grabpflege am Wiener Zentralfriedhof, für die die Diplomandin Madlen Haller u.a. ihre Familiengeschichte ausgewertet hat.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653038/
Vortrag zur Geschichte der Sojabohne in Österreich
Ja, das ist doch mal wieder ein schönes Thema: Am Institut für die Geschichte des ländlichen Raums in St. Pölten ist demnächst ein Vortrag zur Sojabohne zu hören:
Vortragender: Georg Weissenböck
Ort und Zeit: 18.06.2018, 14:00-15:30, St. Pölten, NÖ Landesarchiv, Seminarraum (Erdgeschoß)
Vom wundertätigen Fremdling zur deutschen Ölbohne. Die Sojabohne in Österreich 1870 bis 1950
Die Sojabohne gelangte mit der Wiener Weltausstellung 1873 erstmals in das Blickfeld einer sich etablierenden agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft in Österreich. Es erfolgten mehrere Versuche, sie als Kulturpflanze in die Landwirtschaft und als Nahrungsmittel auf den Tellern zu integrieren. Abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen spiegelten sich in ihr verschiedene Hoffnungen und Absichten vom billigen Volksnahrungsmittel für die Massen bis zur Ermöglichung agrarwirtschaftlicher Autarkie. Das am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes angesiedelte Dissertationsprojekt rekonstruiert grundlegende Entwicklungsstränge des Umgangs mit der ursprünglich aus Asien stammenden Sojabohne sowie deren Auswirkungen aus einer wissenshistorischen Perspektive. Im Rahmen des Vortrags werden verschiedene Forschungsansätze sowie erste kontextualisierte Teilergebnisse präsentiert
Vortragender: Georg Weissenböck
Ort und Zeit: 18.06.2018, 14:00-15:30, St. Pölten, NÖ Landesarchiv, Seminarraum (Erdgeschoß)
Vom wundertätigen Fremdling zur deutschen Ölbohne. Die Sojabohne in Österreich 1870 bis 1950
Die Sojabohne gelangte mit der Wiener Weltausstellung 1873 erstmals in das Blickfeld einer sich etablierenden agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft in Österreich. Es erfolgten mehrere Versuche, sie als Kulturpflanze in die Landwirtschaft und als Nahrungsmittel auf den Tellern zu integrieren. Abhängig von den jeweiligen Rahmenbedingungen spiegelten sich in ihr verschiedene Hoffnungen und Absichten vom billigen Volksnahrungsmittel für die Massen bis zur Ermöglichung agrarwirtschaftlicher Autarkie. Das am Institut für Geschichte des ländlichen Raumes angesiedelte Dissertationsprojekt rekonstruiert grundlegende Entwicklungsstränge des Umgangs mit der ursprünglich aus Asien stammenden Sojabohne sowie deren Auswirkungen aus einer wissenshistorischen Perspektive. Im Rahmen des Vortrags werden verschiedene Forschungsansätze sowie erste kontextualisierte Teilergebnisse präsentiert
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022652778/
Instruktiver Text zum geplanten Angriff auf die österreichische Sozialversicherung
Rudi Gabriel fasst unter dem Titel Was sich so alles hinter dem Sozialversicherungsstrukturreformgesetz verbirgt instruktiv und auch für Nichteingeweihte verständlich zusammen, worum es bei dem von der österreichischen Regierung beabsichtigten Angriff auf die Sozial- und Krankenversicherung geht. Kurzfassung: Sollte die Regierung erfolgreich sein, können die von uns eigentlich für Gesundheit und Pension bezahlten Beiträge fortan auch für andere Zwecke, z.B. für Polizei und Militär verwendet werden, wie dies in England möglich ist.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022652739/
Anregung für den Shop des Wiener Bestattungsmuseums
Ja sowas, ich habe bislang den Shop des von der Wiener städtischen Bestattung betriebenen Bestattungsmuseums nicht genügend gewürdigt, der für Zombieblogs Einschlägiges zu bieten hat: Fan-T-Shirts der WIener Friedhöfe mit dem Aufdruck "Hier liegen Sie richtig!", USB-Sticks in Sargform für das Datengrab, Sepia-Totenkopfnudeln und eine historische Lego-Leichentram, da fehlt nur mehr - als biblio- wie nekrophiles Schmankerl - ein Reprint des folgenden Leichenrohrpostklassikers:
Hudetz, Joseph/Felbinger, Franz Ritter von: Begräbnishalle mit pneumatischer Förderung für den Central-Friedhof der Stadt Wien. Wien: Zamarski, 1874.
Hudetz, Joseph/Felbinger, Franz Ritter von: Begräbnishalle mit pneumatischer Förderung für den Central-Friedhof der Stadt Wien. Wien: Zamarski, 1874.
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022652707/
Happy Birthday, Karl Valentin
Freundlicherweise wird zu München, Zeppelinstraße 41 auch auf die D-Mark genau erklärt, welchen Weg es mit der Unteren Isargasse 45 so nahm.



Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022652669/