Rezensions-Digest Februar 2012c
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Volker Reinhardt: Rezension zu: Ronald G. Asch / Birgit Emich / Jens Ivo Engels (Hrsg.): Integration – Legitimation – Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne,. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20854.html
Britta Kägler: Rezension zu: Václav Bůžek: Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger. Wien 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/15809.html
Stefan Benz: Rezension zu: Marcus Conrad: Geschichte(n) und Geschäfte. Die Publikation der „Allgemeinen Welthistorie“ im Verlag Gebauer in Halle (1744–1814) (Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 81). Wiesbaden 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Femke Deen / David Onnekink / Michel Reinders (Hrsg.): Pamphlets and Politics in the Dutch Republic (Library of the Written World, Vol. 12; The Handpress World, Vol. 7). Leiden/Boston 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Hans-Georg Hermann: Rezension zu: Andreas Deutsch (Hg.): Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn (Akademiekonferenzen 11). Heidelberg 2011, in: ZLBG, 14.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2191.html
Tobias Sarx: Rezension zu: Irene Dingel / Herman J. Selderhuis (Hrsg.): Calvin und Calvinismus. Europäische Perspektiven. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20334.html
Wolfgang Burgdorf: Rezension zu: Erich Donnert: Antirevolutionär-konservative Publizistik in Deutschland am Ausgang des Alten Reiches. Johann August Starck (1741-1816), Ludwig Adolf Christian von Grolman (1741-1809) und Friedrich Nicolai (1733-1811). Bern/Frankfurt a.M. [u.a.] 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20020.html
Daniel Damler: Rezension zu: Jörg Fisch (Hg.): Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19762.html
Jürgen Lotterer: Rezension zu: Werner Freitag / Christian Helbich (Hrsg.): Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zu Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 4). Münster 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Anuschka Tischer: Rezension zu: Bertrand Haan: Une Paix pour l’éternité. La Négociation du traité du Cateau-Cambrésis. Genève 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20197.html
Kurt Andermann: Rezension zu: Karl Härter / Michael Stolleis (Hrsg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Bd. 10: Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms. Hrsg. v. Gunter Mahlerwein, Thomas Rölle u. Sigrid Schieber (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 251). Frankfurt am Main 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Christoph Kampmann: Rezension zu: Tryntje Helfferich (Hrsg.): The Thirty Years War. A Documentary History. Indianapolis/Cambridge 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Johann Kirchinger: Rezension zu: Gerhard Henkel: Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Stuttgart 2012, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Ulrike Ludwig: Rezension zu: Martin H. Jung: Philipp Melanchthon und seine Zeit. Göttingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Leslie Choquette: Rezension zu: Devrim Karahasan: Métissage in New France and Canada 1508 to 1886. Frankfurt am Main 2009, in: H-Soz-u-Kult, 24.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17695
Michael Rohrschneider: Rezension zu: Ruth Kohlndorfer-Fries: Diplomatie und Gelehrtenrepublik. Die Kontakte des französischen Gesandten Jacques Bongars (1554–1612) (Frühe Neuzeit, Bd. 137). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Detlef Döring: Rezension zu: Sebastian Kühn: Wissen, Arbeit, Freundschaft. Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20355.html
Horst Carl: Rezension zu: Thomas Lau: Teutschland. Eine Spurensuche im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20011.html
Peer Frieß: Rezension zu: Thomas Lau: Unruhige Städte. Die Stadt, das Reich und die Reichsstadt (1648-1806). München 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20858.html
Christina Vanja: Rezension zu: Hannes Ludyga: Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495–1648) (Schriften zur Rechtsgeschichte, H. 147.). Berlin 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Wolfgang Mährle: Rezension zu: Michael Maaser: Humanismus und Landesherrschaft. Herzog Julius (1528–1589) und die Universität Helmstedt (Frankfurter Historische Abhandlungen, Bd. 46). Stuttgart 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Stefan Benz: Rezension zu: Markwart Herzog / Huberta Weigl (Hrsg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild (Irseer Schriften, NF., Bd. 5). Konstanz 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Paul Friedl: Rezension zu: Judith Matzke: Gesandtschaftswesen und diplomatischer Dienst Sachsens 1694-1763. Leipzig 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19867.html
Michaela Schmölz-Häberlein: Rezension zu: Günther Mohr: “Neben, mit Undt bey Catholischen”. Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771. Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-080
Carsten Nahrendorf : Rezension zu: Anja Moritz: Interim und Apokalypse. Die religiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548–1551/52 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 47). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Alois Schmid: Rezension zu: Wolfgang Müller (Bearb.): Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München. Textband und Tafelband (Die datierten Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland 6). Stuttgart 2011, in: ZLBG, 24.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2178.html
Wilhelm Volkert: Rezension zu: Hermann Nehlsen: Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe 411). Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2105.html
Esther-Beate Körber: Rezension zu: Ludolf Pelizaeus / Franz Stephan Pelgen (Hgg.): Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680-1800. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20855.html
Sabine Arend: Rezension zu: Päivi Räisänen: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg. Konstanz 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-065
Georg Schmidt: Rezension zu: Robert Rebitsch: Wallenstein. Biografie eines Machtmenschen. Wien/Köln/Weimar 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Friedrich Edelmayer: Rezension zu: Markus Reinbold: Philipp II. von Spanien. Machtpolitik und Glaubenskampf. Gleichen 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16974.html
Dieter J. Weiß: Rezension zu: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684 (Germania Sacra Dritte Folge 4, Das Bistum Würzburg 7). Berlin 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2057.html
Gerhard Altmann: Rezension zu: Emma Rothschild: Inner Life of Empires. An Eighteenth-Century History. Princeton 2011, in: H-Soz-u-Kult, 10.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-091
Thomas Lau: Rezension zu: Georg Schmidt (Hg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/18737.html
Nicole Waibel: Rezension zu: Georg Schmidt; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-136
Götz Rüdiger Tewes: Rezension zu: Ingeborg Walter: Die Strozzi. Eine Familie im Florenz der Renaissance. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19333.html
Isabelle Deflers: Rezension zu: Uta Wiggermann: Woellner und das Religionsedikt. Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts (Beiträge zur historischen Theologie, 150). Tübingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Peter Borscheid: Rezension zu: Cornel Zwierlein: Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-119
Rezensions-Digest Februar 2012
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Volker Reinhardt: Rezension zu: Ronald G. Asch / Birgit Emich / Jens Ivo Engels (Hrsg.): Integration – Legitimation – Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20854.html
Britta Kägler: Rezension zu: Václav Bůžek: Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger. Wien 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/15809.html
Stefan Benz: Rezension zu: Marcus Conrad: Geschichte(n) und Geschäfte. Die Publikation der „Allgemeinen Welthistorie“ im Verlag Gebauer in Halle (1744–1814) (Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 81). Wiesbaden 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Femke Deen / David Onnekink / Michel Reinders (Hrsg.): Pamphlets and Politics in the Dutch Republic (Library of the Written World, Vol. 12; The Handpress World, Vol. 7). Leiden/Boston 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Hans-Georg Hermann: Rezension zu: Andreas Deutsch (Hg.): Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn (Akademiekonferenzen 11). Heidelberg 2011, in: ZLBG, 14.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2191.html
Tobias Sarx: Rezension zu: Irene Dingel / Herman J. Selderhuis (Hrsg.): Calvin und Calvinismus. Europäische Perspektiven. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20334.html
Wolfgang Burgdorf: Rezension zu: Erich Donnert: Antirevolutionär-konservative Publizistik in Deutschland am Ausgang des Alten Reiches. Johann August Starck (1741-1816), Ludwig Adolf Christian von Grolman (1741-1809) und Friedrich Nicolai (1733-1811). Bern/Frankfurt a.M. [u.a.] 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20020.html
Daniel Damler: Rezension zu: Jörg Fisch (Hg.): Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19762.html
Jürgen Lotterer: Rezension zu: Werner Freitag / Christian Helbich (Hrsg.): Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zu Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 4). Münster 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Anuschka Tischer: Rezension zu: Bertrand Haan: Une Paix pour l’éternité. La Négociation du traité du Cateau-Cambrésis. Genève 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20197.html
Kurt Andermann: Rezension zu: Karl Härter / Michael Stolleis (Hrsg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Bd. 10: Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms. Hrsg. v. Gunter Mahlerwein, Thomas Rölle u. Sigrid Schieber (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 251). Frankfurt am Main 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Christoph Kampmann: Rezension zu: Tryntje Helfferich (Hrsg.): The Thirty Years War. A Documentary History. Indianapolis/Cambridge 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Johann Kirchinger: Rezension zu: Gerhard Henkel: Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Stuttgart 2012, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Ulrike Ludwig: Rezension zu: Martin H. Jung: Philipp Melanchthon und seine Zeit. Göttingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Leslie Choquette: Rezension zu: Devrim Karahasan: Métissage in New France and Canada 1508 to 1886. Frankfurt am Main 2009, in: H-Soz-u-Kult, 24.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17695
Michael Rohrschneider: Rezension zu: Ruth Kohlndorfer-Fries: Diplomatie und Gelehrtenrepublik. Die Kontakte des französischen Gesandten Jacques Bongars (1554–1612) (Frühe Neuzeit, Bd. 137). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Detlef Döring: Rezension zu: Sebastian Kühn: Wissen, Arbeit, Freundschaft. Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20355.html
Horst Carl: Rezension zu: Thomas Lau: Teutschland. Eine Spurensuche im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20011.html
Peer Frieß: Rezension zu: Thomas Lau: Unruhige Städte. Die Stadt, das Reich und die Reichsstadt (1648-1806). München 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20858.html
Christina Vanja: Rezension zu: Hannes Ludyga: Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495–1648) (Schriften zur Rechtsgeschichte, H. 147.). Berlin 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Wolfgang Mährle: Rezension zu: Michael Maaser: Humanismus und Landesherrschaft. Herzog Julius (1528–1589) und die Universität Helmstedt (Frankfurter Historische Abhandlungen, Bd. 46). Stuttgart 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Stefan Benz: Rezension zu: Markwart Herzog / Huberta Weigl (Hrsg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild (Irseer Schriften, NF., Bd. 5). Konstanz 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Paul Friedl: Rezension zu: Judith Matzke: Gesandtschaftswesen und diplomatischer Dienst Sachsens 1694-1763. Leipzig 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19867.html
Michaela Schmölz-Häberlein: Rezension zu: Günther Mohr: “Neben, mit Undt bey Catholischen”. Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771. Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-080
Carsten Nahrendorf : Rezension zu: Anja Moritz: Interim und Apokalypse. Die religiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548–1551/52 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 47). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Alois Schmid: Rezension zu: Wolfgang Müller (Bearb.): Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München. Textband und Tafelband (Die datierten Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland 6). Stuttgart 2011, in: ZLBG, 24.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2178.html
Wilhelm Volkert: Rezension zu: Hermann Nehlsen: Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe 411). Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2105.html
Esther-Beate Körber: Rezension zu: Ludolf Pelizaeus / Franz Stephan Pelgen (Hgg.): Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680-1800. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20855.html
Sabine Arend: Rezension zu: Päivi Räisänen: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg. Konstanz 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-065
Georg Schmidt: Rezension zu: Robert Rebitsch: Wallenstein. Biografie eines Machtmenschen. Wien/Köln/Weimar 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Friedrich Edelmayer: Rezension zu: Markus Reinbold: Philipp II. von Spanien. Machtpolitik und Glaubenskampf. Gleichen 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16974.html
Dieter J. Weiß: Rezension zu: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684 (Germania Sacra Dritte Folge 4, Das Bistum Würzburg 7). Berlin 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2057.html
Gerhard Altmann: Rezension zu: Emma Rothschild: Inner Life of Empires. An Eighteenth-Century History. Princeton 2011, in: H-Soz-u-Kult, 10.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-091
Thomas Lau: Rezension zu: Georg Schmidt (Hg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/18737.html
Nicole Waibel: Rezension zu: Georg Schmidt; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-136
Götz Rüdiger Tewes: Rezension zu: Ingeborg Walter: Die Strozzi. Eine Familie im Florenz der Renaissance. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19333.html
Isabelle Deflers: Rezension zu: Uta Wiggermann: Woellner und das Religionsedikt. Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts (Beiträge zur historischen Theologie, 150). Tübingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Peter Borscheid: Rezension zu: Cornel Zwierlein: Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-119
Rezensions-Digest Januar 2012
Susanne Lachenicht: Rezension zu: Matthias Asche / Michael Herrmann / Anton Schindling u.a. (Hgg.): Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit. Münster / Hamburg / Berlin / London 2008, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/11575.html
Ragna Boden: Rezension zu: Heinrich Bosse / Otto-Heinrich Elias / Thomas Taterka (Hgg.): Baltische Literaturen in der Goethezeit- Würzburg 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/21123.html
Axel Flügel: Rezension zu: Thomas Diehl: Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts). Marburg 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/18923.html
Detlef Haberland: Rezension zu: Detlef Döring / Cecilie Hollberg (Hgg.): Erleuchtung der Welt – Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften. 600 Jahre Universität Leipzig. Dresden 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/16463.html
Britta Kägler: Rezension zu: Markus Friedrich: Der lange Arm Roms?. Globale Verwaltung und Kommunikation im Jesuitenorden 1540-1773. Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 03.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2055.html
Elizabeth Harding: Rezension zu: Nicole Grochowina: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert. Köln / Weimar / Wien 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/15831.html
Bernd Klesmann: Rezension zu: Heinz Dieter Kittsteiner: Die Stabilisierungsmoderne. Deutschland und Europa 1618-1715. München 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/19873.html
Dieter Oliver Bongartz: Rezension zu: Jan Willem Huntebrinker: “Fromme Knechte” und “Garteteufel”. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert. Konstanz 2010, in: H-Soz-u-Kult, 31.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-062
Martin Scheutz: Rezension zu: Sebastian Hunstock: Die (groß-)herzogliche Residenzstadt Weimar um 1800. Städtische Entwicklungen im Übergang von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft (1770-1830). Jena 2011, in: H-Soz-u-Kult, 26.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-054
Johannes Hund: Rezension zu: Robert Kolb: Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20806.html
Susanne Herleth-Krentz: Rezension zu: Brigitte Langer / Katharina Heinemann (Hg.): “Ewig blühe Bayerns Land”. Herzog Ludwig X. und die Renaissance. Regensburg 2009, in: ZBLG, 23.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1635.html
Udo Schlicht: Rezension zu: Werner Loibl: Die Spiegelmanufaktur in Würzburg. Ein Zweigbetrieb der Steigerwälder Glashütte in (Fabrik-) Schleichach (Schriften des Stadtarchivs Würzburg 18). Würzburg 2011, in: ZBLG, 03.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2039.html
Christof Paulus: Rezension zu: Katrin Nina Marth: “Dem löblichen Hawss Beirn zu pesserung, aufnemung vnd erweiterung …”. Die dynastische Politik des Hauses Bayern an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit (Forum Deutsche Geschichte 25). München 2011, in: ZBLG, 23.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2047.html
Michael Ott: Rezension zu: Marina Münkler: Narrative Ambiguität. Transformationsprozesse des Erzählens und der Figurenidentität in den Faustbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 24.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-047
Sašo Jerše: Rezension zu: Tim Neu / Michael Sikora / Thomas Weller (Hgg.): Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. Münster 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/17112.html
Johannes Merz: Rezension zu: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684. Berlin 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20016.html
Gerhard Jaritz: Rezension zu: Ulinka Rublack: Dressing Up. Cultural Identity in Renaissance Europe. Oxford 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/19079.html
Teresa Schröder: Rezension zu: Dietmar Schiersner / Volker Trugenberger / Wolfgang Zimmermann (Hgg.): Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit. Selbstverständnis, Spielräume, Alltag. Stuttgart 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20678.html
Joachim Krüger: Rezension zu: Thomas M. Scholz: Reichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess. Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen/Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation. Hamburg 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20194.html
Claudius Stein: Rezension zu: Georg Schrott: Mönche – Bienen – Bücher. Eine ertragreiche Symbiose. Katalogbuch zur Ausstellung in der Provinzialbibliothek Amberg. St. Ottilien 2011, in: ZBLG, 24.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2123.html
Claudius Stein: Rezension zu: Manfred Josef Thaler: Das Salzburger Domkapitel in der Frühen Neuzeit (1514 bis 1806). Verfassung und Zusammensetzung (Wissenschaft und Religion 24). Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 24.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2087.html
Ulrich Niggemann: Rezension zu: Christine Tropper: Glut unter der Asche und offene Flamme. Der Kärntner Geheimprotestantismus und seine Bekämpfung 1731-1738. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20027.html
Stefan Troebst: Rezension zu: Ralph Tuchtenhagen: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa. Wiesbaden 2009, in: H-Soz-u-Kult, 25.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-051
Christine Vogel: Rezension zu: Andreas Würgler: Medien in der Frühen Neuzeit. München 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/16604.html
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Hendrik Ziegler: Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik. Petersberg 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-027
Rezensions-Digest Dezember 2011
Robert Seidel: Rezension zu: Christine Absmeier: Das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation. Ständische Bildungsreformen im Geiste Philipp Melanchthons. Stuttgart 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-172
Sascha Weber: Rezension zu: Joachim Bark / Hans-Christoph Graf von Nayhauss (Hgg.): Profile deutscher Kulturepochen. Aufklärung. Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20787.html
Ernst Wangermann: Derek Beales: Joseph II. Bd. 1/2. Cambridge 2008/2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20038.html
Detlef Döring: Rezension zu: Thorsten Burkard / Markus Hundt / Steffen Martus (Hgg.): Politik – Ethik – Poetik. Diskurse und Medien frühneuzeitlichen Wissens. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20021.html
Dirk Moldenhauer: Rezension zu: Marcus Conrad: Geschichte(n) und Geschäfte. Die Publikation der “Allgemeinen Welthistorie” im Verlag Gebauer in Halle (1744-1814). Wiesbaden 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20677.html
Judith Becker: Rezension zu: Gerald Dörner (Bearb.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Zwanzigster Band: Elsass. 1. Teilband: Straßburg, Tübingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20023.html
Kai Torsten Kanz: Rezension zu: Helmut W. Flügel (Hg.): Briefe österreichischer „Mineralogen“ zwischen Aufklärung und Revolution. Graz 2009, in: H-Soz-u-Kult, 12.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-183
Norbert Grube: Rezension zu: Stephanie Hellekamps / Hans-Ulrich Musolff (Hgg.): Zwischen Schulhumanismus und Frühaufklärung. Zum Unterricht an westfälischen Gymnasien 1600-1750. Münster 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/17335.html
Michael Kaiser: Rezension zu: Marcus Junkelmann: Tilly. Der katholische Feldherr (Kleine bayerische Biografien). Regensburg 2011, in: ZBLG, 12.12.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2031.html
Francoise Vergès: Rezension zu: Pier M. Larson: Ocean of Letters. Language and Creolization in an Indian Ocean Diaspora. Cambridge 2009, in: H-Soz-u-Kult, 23.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=14073
Norbert Haag: Rezension zu: Sönke Lorenz / Anton Schindling / Wilfried Setzler (Hgg.): Primus Truber 1508 – 1586. Der slowenische Reformator und Württemberg. Eine Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Stuttgart 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/19269.html
Moritz Isenmann: Rezension zu: Niels Grüne / Simona Slanička (Hgg.): Korruption. Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation. Göttingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-174
Daria Sambuk: Rezension zu: Carl Heinrich Merck: Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788-1791. Herausgegeben von Dittmar Dahlmann, Anna Friesen und Diana Ordubadi. Göttingen 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/17127.html
Herfried Münkler: Rezension zu: Thomas Kolnberger / Ilja Steffelbauer (Hgg.): Krieg in der europäischen Neuzeit. Wien 2010, in: H-Soz-u-Kult, 16.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=15809
André Krischer: Rezension zu: Andreas Pečar: Macht der Schrift. Politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534-1642). München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/19571.html
Bernd Herrmann: Rezension zu: Reinhold Reith: Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-207
Alfred Kohler: Rezension zu: Anna Margarete Schlegelmilch: Die Jugendjahre Karls V. Lebenswelt und Erziehung des burgundischen Prinzen. Köln / Weimar / Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/19606.html
Silvia Glaser: Rezension zu: Gudrun Szczepanek: Fürstliche Majolika. Das Majolikaservice für Herzog Albrecht V. von Bayern (Schriftenreihe der Gesellschaft der Keramikfreunde 3). München 2009, in: ZBLG, 05.12.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1481.html
Peter Schuster: Rezension zu: B. Ann Tlusty: The Martial Ethic in Early Modern Germany. Civic Duty and the Right of Arms. Basingstoke 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-167
Andreas Gotzmann: Rezension zu: Rebekka Voß: Umstrittene Erlöser. Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland, 1500-1600. Göttingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/18687.html
Marc Mudrak: Rezension zu: Annette Vowinckel: Das Relationale Zeitalter. Individualität, Normalität und Mittelmaß in der Kultur der Renaissance. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-186
Mark Häberlein: Rezension zu: Angelika Westermann / Stefanie von Welser (Hg.): Beschaffungs- und Absatzmärkte oberdeutscher Firmen im Zeitalter der Welser und Fugger. Husum 2011, in: ZBLG, 15.12.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2042.html
Christine Schneider: Rezension zu: Barbara R. Woshinsky: Imagining Women’s Conventual Spaces in France, 1600-1800. The Cloister Disclosed. Aldershot 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
aventinus recensio Nr. 29 [17.01.2011]: Franz Dumont und Ferdinand Scherf (Hrsg.): Mainz. Menschen – Bauten – Ereignisse. Eine Stadtgeschichte. Verlag Phillipp von Zabern. Mainz 2010 [=Skriptum Jg. 1 (2011) Nr. 1, S. 90-95].
Rezensions-Digest November 2011
Axel Beer: Rezension zu: Böning, Holger: Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist. Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik. Bremen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20013.html
Steffen Hölscher: Rezension zu: Bronisch, Johannes: Der Mäzen der Aufklärung. Ernst Christoph von Manteuffel und das Netzwerk des Wolffianismus. Berlin 2010, in: H-Soz-u-Kult, 22.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-132
Werner Schiedermair: Rezension zu: Brugger, Walter / Dopsch, Heinz / Wild, Joachim (Hrsg.): Herrenchiemsee. Kloster – Chorherrenstift – Königsschloss. Regensburg 2011, in: ZLBG, 14.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2066.html
Thomas Nicklas: Rezension zu: Brunert, Maria-Elisabeth / Lanzinner, Maximilian (Hrsg.): Diplomatie, Medien, Rezeption. Aus der editorischen Arbeit an den ‘Acta Pacis Westphalicae’. Münster 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19033.html
Michael V. Leggiere: Rezension zu: Chickering, Roger / Förster, Stig (Hrsg.): War in an Age of Revolution, 1775-1815. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18138.html
Axel Gotthard: Rezension zu: Coy, Jason Philip / Marschke, Benjamin / Sabean, David Warren (Hrsg.): The Holy Roman Empire, Reconsidered. Oxford 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18040.html
Daniela Hacke: Rezension zu: Domröse, Sonja: Frauen der Reformationszeit. Gelehrt, mutig und glaubensfest. Göttingen 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18688.html
Anja Werner geb. Becker: Rezension zu: Dubois, Laurent / Scott, Julius S. (Hrsg.): Origins of the Black Atlantic. New York 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-094
Anja Golebiowski: Rezension zu: Ebert, Christa: Literatur in Osteuropa. Russland und Polen. Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20771.html
Tobias Daniels: Rezension zu: Fasano Guarini, Elena: Repubbliche e principi. Istituzioni e pratiche di potere nella Toscana granducale del ’500 – ’600. Bologna 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18847.html
Sebastian Becker: Rezension zu: Fröhlich, Martin: Mysterium Venedig. Die Markusrepublik als politisches Argument in der Neuzeit. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20019.html
Johannes Laschinger: Rezension zu: Heigl, Armin: Cuius regio, eius religio? Vom Versuch die Oberpfälzer zu Calvinisten zu machen. Regensburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/17801.html
Katja Hillebrand: Rezension zu: Herzog, Markwart / Weigl, Huberta (Hrsg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild. Konstanz 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16639.html
Verena Steller: Rezension zu: Hyam, Ronald: Understanding the British Empire. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18119.html
Helmut Zedelmaier: Rezension zu: Jaumann, Herbert (Hrsg.): Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19118.html
Katja Bernhardt: Rezension zu: Johannes, Ralph (Hrsg.): Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte – Theorie – Praxis. Hamburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/17565.html
Christian Kühner: Rezension zu: Kane, Brendan: The Politics and Culture of Honour in Britain and Ireland, 1541-1641. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-078
Derek Beales: Rezension zu: Karstens, Simon: Lehrer – Schriftsteller – Staatsreformer. Die Karriere des Joseph von Sonnenfels (1733-1817). Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20417.html
Malte Griesse: Rezension zu: Kümin, Beat / Scott, James C. (Hrsg.): Political Space in Pre-industrial Europe. Aldershot 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16597.html
Erich Schneider: Rezension zu: Kummer, Stefan: Kunstgeschichte der Stadt Würzburg 800-1945. Regensburg 2011, in: ZLBG, 17.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2063.html
Herbert Jaumann: Rezension zu: Lefebvre, Armelle (Hrsg.): Comparaisons, raisons, raisons d’État. Les Politiques de la république des lettres au tournant du XVIIe siècle. München 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18735.html
Philipp Lenhard: Rezension zu: Lindemann, Albert S. / Levy, Richard S. (Hrsg.): Antisemitism. A History. Oxford 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19942.html
Stefanie Walther: Rezension zu: Lundt, Bea: Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1800. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Darmstadt 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15850.html
Anja Werner geb. Becker: Rezension zu: Mamigonian, Beatriz G. / Racine, Karen (Hrsg.): The Human Tradition in the Black Atlantic, 1500-2000. Lanham 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-094
Peter Mario Kreuter: Rezension zu: Mitev, Plamen / Parvev, Ivan / Racheva, Vania u.a. (Hrsg.): Empires and Peninsulas. Southeastern Europe between Karlowitz and the Peace of Adrianople, 1699-1829. Münster / Hamburg / Berlin / London 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19122.html
Janine Rischke: Rezension zu: Nowosadtko, Jutta: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650-1803. Paderborn 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15353.html
Erich Schneider: Rezension zu: Öhm, Ulrike: Die Würzburger “Tiepolo-Skizzenbücher”. Die Zeichnungsalben WS 134, 135 und 136 im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg (Bestandskataloge der Graphischen Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg 2). Weimar 2009, in: ZBLG, 17.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2077.html
Carl Antonius Lemke Duque: Rezension zu: Pasamar, Gonzalo: Apologia and Criticism. Historians and the History of Spain, 1500-2000. Oxfordshire 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20018.html
Ronald G. Asch: Rezension zu: Questier, Michael (Hrsg.): Stuart Dynastic Policy and Religious Politics, 1621-1625. Cambridge 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
URL: http://www.sehepunkte.de/2011/11/18645.html
Anja Werner geb. Becker: Rezension zu: Racine, Karen / Mamigonian, Beatriz G. (Hrsg.): The Human Tradition in the Atlantic World, 1500-1850. Lanham 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-094
Sascha Weber: Rezension zu: Reed, Terence James: Mehr Licht in Deutschland. Eine kleine Geschichte der Aufklärung. München 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16278.html
Wolfgang E. J. Weber: Rezension zu: Richter, Susan: Fürstentestamente der Frühen Neuzeit. Politische Programme und Medien intergenerationeller Kommunikation. Göttingen 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16182.html
Roman Deutinger: Rezension zu: Seufert, Ingo (Bearb.): Die Inschriften der Stadt Freising (Die Deutschen Inschriften 69 = Münchener Reihe 12). Wiesbaden 2010, in: ZBLG, 08.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2037.html
Sue Peabody: Rezension zu: Schmieder, Ulrike / Füllberg-Stolberg, Katja / Zeuske, Michael (Hrsg.): The End of Slavery in Africa and the Americas. A Comparative Approach. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.11.2011,
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-144
Matthias Schnettger: Neuere Publikationen zur Hofforschung (Rezension), in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18690.html
Stefan Laube: Rezension zu: Thums, Barbara / Werberger, Annette (Hrsg.): Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten. Berlin 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15463.html
Peter Schuster: Rezension zu: Tlusty, B. Ann: The Martial Ethic in Early Modern Germany. Civic Duty and the Right of Arms. Basingstoke 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-167
Lisa Klewitz: Rezension zu: Veltmann, Claus / Birkenmeier, Jochen (Hrsg.): Kinder, Krätze, Karitas. Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit. Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen vom 17. Mai 2009 bis 4. Oktober 2009. Halle 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16475.html
Caecilie Weissert: Rezension zu: Vermeulen, Ingrid Renée: Picturing Art History. The Rise of the Illustrated History of Art in the Eighteenth Century. Amsterdam 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19231.html
Holger Kürbis: Rezension zu: Walther, Stefanie: Die (Un-)Ordnung der Ehe. Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 18.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-125
Wolfgang Wüst: Rezension zu: Weber, Christoph: Episcopus et Princeps. Italienische Bischöfe als Fürsten, Grafen und Barone vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Bruxelles u.a. 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19098.html
Johannes Myssok: Rezension zu: Wren Christian, Kathleen / Drogin, David J. (Hrsg.): Patronage and Italian Renaissance Sculpture. Aldershot 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19237.html
Ernst Schütz: Rezension zu: Zunker, Maria Magdalena: Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt von 1035 bis heute. Lindenberg 2009, in: ZLBG, 14.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1744.html
Rezensions-Digest Oktober 2011
Fritz Koller: Rezension zu: Ammerer, Gerhard / Hannesschläger, Ingonda / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit (Residenzenforschung 24). Ostfildern 2010, in: ZLBG, 04.10.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1975.html
Simone Buckreus: Rezension zu: Arnold, Martin / Kollmann, Karl (Hrsg.): Alltag reformierter Kirchenleitung. Das Diensttagebuch des Eschweger Superintendenten Johannes Hütterodt (1599-1672). Marburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/16493.html
Stefan Troebst: Rezension zu: Aslanian, Sebouh David: From the Indian Ocean to the Mediterranean. The Global Trade Networks of Armenian Merchants from New Julfa. Ewing 2011, in: H-Soz-u-Kult, 27.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-003
Thomas Schröder: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-004
Renate Wieland: Rezension zu: Brachwitz, Peter: Die Autorität des Sichtbaren. Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19868.html
Hiram Kümper: Rezension zu: Giessauf, Johannes / Penz, Andrea / Wiesflecker, Peter (Hrsg.): Im Bett mit der Macht. Kulturgeschichtliche Blicke in die Schlafzimmer der Herrschenden. Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19819.html
Ian J. Aebel: Rezension zu: Greene, Jack P. (Hrsg.): Exclusionary Empire. English Liberty Overseas, 1600-1900. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/18127.html
Małgorzata Morawiec: Rezension zu: Harasimowicz, Jan: Schwärmergeist und Freiheitsdenken. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit. Köln / Weimar / Wien 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19603.html
Christian Wieland: Rezension zu: Haug-Moritz, Gabriele / Hye, Hans Peter / Raffler, Marlies (Hrsg.): Adel im “langen” 18. Jahrhundert. Wien 2009, in: H-Soz-u-Kult, 14.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-033
Oswald Bauer: Rezension zu: Helbig, Joachim: Postvermerke auf Briefen 15.-18. Jahrhundert. Neue Ansichten zur Postgeschichte der frühen Neuzeit und der Stadt Nürnberg. München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 11.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-022
Justus Nipperdey: Rezension zu: Kalmár, János / Varga, János J. (Hrsg.): Einrichtungswerk des Königreichs Hungarn (1688-1690). Stuttgart 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19934.html
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Kempe, Michael: Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900. Frankfurt/M. 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19088.html
Tobias Sarx: Rezension zu: Klueting, Harm: Luther und die Neuzeit. Darmstadt 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/20034.html
Benigna Kasztner: Rezension zu: Krause, Andreas: Verwaltungsdienst im Schatten des »Weimarer Musensitzes«. Beamte in Sachsen-Weimar-Eisenach zwischen 1770 und 1830. Jena 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-031
Katrin Keller: Rezension zu: Labouvie, Eva (Hrsg.): Schwestern und Freundinnen. Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation. Köln / Weimar / Wien 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/16634.html
Florian Pressler: Rezension zu: Loveman, Brian: No Higher Law. American Foreign Policy and the Western Hemisphere since 1776. Chapel Hill, NC / London 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/20056.html
Martina Lisa: Rezension zu: Metasch, Frank: Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. Leipzig 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-063
Peer Frieß: Rezension zu: Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Humanismus und Renaissance in Augsburg. Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg. Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19119.html
Bernward Schmidt: Rezension zu: Reinhard, Wolfgang: Paul V. Borghese (1605 – 1621). Mikropolitische Papstgeschichte. Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/18633.html
Christoph Strohm: Rezension zu: Rohloff, Reiner: Johannes Calvin. Göttingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/20031.html
Maximilian Lanzinner: Rezension zu: Schmid, Alois (Hrsg.): P. Matthäus Rader SJ. Band 2: Die Korrespondenz mit Marcus Welser 1597-1614. München 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/17761.html
Satu Lidman: Rezension zu: Schmidt, Christine D.: Sühne oder Sanktion? Die öffentlichen Kirchenbußen in den Fürstbistümern Münster und Osnabrück während des 17. und 18. Jahrhunderts. Münster 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/17570.html
Axel Flügel: Rezension zu: Smid, Stefan: Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714). Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-070
Markus Wenninger: Rezension zu: Sturm, Beate: ‘wat ich schuldich war’. Privatkredit im frühneuzeitlichen Hannover (1550-1750). Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/18640.html
Sigrid Hirbodian: Rezension zu: van Wyhe, Cordula (Hrsg.): Female Monasticism in Early Modern Europe. An Interdisciplinary View. Aldershot 2008, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/17024.html
Thomas Töpfer: Rezension zu: Pietismus in Deutschland und Nordamerika, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/18544.html
Andreas Waczkat: Rezension zu: Neuerscheinungen zu zwei Oratorien Georg Friedrich Händels, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10, 15.10.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/10/19576.html
Im Folgenden sind die bei Francia Recensio erschienenen Rezensionen aufgeführt:
Martin Fontius: Rezension zu: A. Bandelier / F. Eigeldinger: Lettres de Genève (1741–1793) à Jean Henri Samuel Formey. Paris 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Carolin Wirtz: Rezension zu: M. Bellabarba / O. Niccoli / G. Varanini: Ai confini d’Italia. Bologna 2008, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: F. Bouchard: À la source de la Visitation. Paris 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/bouchard_schmid
Bettina Severin-Barboutie: Rezension zu: P. Bourdin: La Fayette, entre deux mondes. Clermont-Ferrand 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Markus Völkel: Rezension zu: L. Burnand / A. Paschoud: Espaces de la controverse au seuil des Lumières (1680–1750). Paris 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/burnand_voelkel
Moritz Isenmann: Rezension zu: P. Cheney: Revolutionary Commerce. Cambridge 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/cheney_isenmann
Annett Volmer: Rezension zu: Y. Citton / L. Loty: Individus et communautés à l’époque des Lumières. Paris 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/citton_volmer
Klaus Bergdolt: Rezension zu: F. Ceglia: I fari di Halle. Bologna 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/ceglia_bergdolt
Christian Windler: Rezension zu: P. Delsalle: L’invasion de la Franche-Comté par Henri IV. Besançon 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Markus Völkel: Rezension zu: D. Eberl: Michel de Montaigne und das Politische in den Essais. Würzburg 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/eberl_voelkel
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: F. Edelmayer / R. Ruiz / J. Ignacio / V. Sanz: Hispania-Austria III. Köln / Weimar / Wien 2008, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Falk Bretschneider: Rezension zu: A. Farge: Condamnés au XVIIIe siècle. Paris 2008, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 19.10.2011
Rainer Brüning: Rezension zu: F. Felten: Frankreich am Rhein. Stuttgart 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/felten_bruening
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: K. Garber: Literatur und Kultur im Europa der Frühen Neuzeit. Paderborn 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/garber_schmid
Anne Begenat-Neuschäfer: Rezension zu: M. Grintchenko: Catherine de Bourbon (1559–1604). Paris 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Ivo Cerman: Rezension zu: G. Haug-Moritz / H. Hye / M. Raffler: Adel im »langen« 18. Jahrhundert. Wien 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: H. Helfer: Liselotte von der Pfalz in ihren Harling-Briefen. Hannover 2007, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/helfer_schmid
Günther Hebert: Rezension zu: W. Krüssmann: Ernst von Mansfeld (1580–1626). Berlin 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Donatus E. Düsterhaus: Rezension zu: K. Leschhorn: Die Städte der Markgrafen von Baden. Stuttgart 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Michael Quisinsky: Rezension zu: O. Mostefai / J. Scott: Rousseau and l’Infâme. Amsterdam 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Eberhard Busch: Rezension zu: H. Oberman: John Calvin and The Reformation of the Refugees. Genf 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/oberman_busch
Helen Watanabe-O’Kelly: Rezension zu: C. Quaeitzsch: »Une société de plaisirs«: Festkultur und Bühnenbilder am Hofe Ludwigs XIV. und ihr Publikum. Berlin 2010, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Günther Hebert: Rezension zu: F. Rousseau / B. Schmidt: Les »dérapages« de la guerre du XVIe siècle à nos jours/Kriegsverbrechen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hamburg 2009, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-3/FN/rousseau_hebert
Justus Nipperdey: Rezension zu: S. Schmidt: Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit. Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 2008, in: Francia-Recensio 2011-3, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 18.10.2011
Rezensions-Digest September 2011
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Matthias Roick: Rezension zu: Almási, Gábor: The Uses of Humanism. Johannes Sambucus (1531-1584), Andreas Dudith (1533-1589), and the Republic of Letters in East Central Europe. Leiden / Boston / Tokyo 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/18825.html
Matthias Bähr: Rezension zu: Battenberg, Friedrich; Schildt, Bernd (Hrsg.): Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung. Köln 2010, in: H-Soz-u-Kult, 27.09.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-192
Thomas Schröder: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-004
Andreas Würgler: Rezension zu: Bauer, Volker / Böning, Holger (Hrsg.): Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit. Bremen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/20014.html
Georg Eckert: Rezension zu: Bezner, Frank / Mahlke, Kirsten (Hrsg.): Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen. Heidelberg 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/20008.html
Peter Fuchs : Rezension zu: Braun, Guido: La connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643–1756. (Pariser Historische Studien Bd. 91). München 2010, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Johannes Arndt: Rezension zu: Brockmann, Thomas: Dynastie, Kaiseramt und Konfession. Politik und Ordnungsvorstellungen Ferdinands II. im Dreißigjährigen Krieg. Paderborn 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011]
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17633.html
Kaspar Zollikofer: Rezension zu: Brodini, Alessandro: Michelangelo a San Pietro. Progetto, cantiere e funzione delle cupole minori. Roma 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/20099.html
Claudia Postel: Rezension zu: Busch, Werner / Jehle, Oliver / Maaz, Bernhard u.a. (Hrsg.): Ähnlichkeit und Entstellung. Entgrenzungstendenzen des Porträts. München / Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9,15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19444.html
Christian Kuhn: Rezension zu: Considine, John: Dictionaries in Early Modern Europe. Lexicography and the Making of Heritage. Cambridge 2008, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17052.html
Cornel Zwierlein: Rezension zu: Cutinelli-Rèndina, Emanuele: Guicciardini (Sestante 18). Roma 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Jiri Koralka: Rezension zu: David, Zdeněk V.: Realism, Tolerance, and Liberalism in the Czech National Awakening. Legacies of the Bohemian Reformation. Baltimore 2010, in: H-Soz-u-Kult, 12.09.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-152
Petra Sophia Zimmermann: Rezension zu: Doose, Conrad / Eberhardt, Jürgen / Lauenstein, Hajo (Hrsg.): Das ‘italienische’ Jülich. Grundzüge im Konzept Alessandro Pasqualinis für die Stadtanlage, die Zitadelle und das Residenzschloss. Jülich 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/18445.html
Marcel Senn: Rezension zu: Fidora, A. / Lutz-Bachmann, M. / Wagner, A. (Hrsg.): LEX UND IUS. Beiträge zur Begründung des Rechts in der Philosophie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Stuttgart 2010, in: forum historiae iuris, 20.09.2011
http://www.forhistiur.de/zitat/1109senn.htm
Olaf Richter: Rezension zu: Greyerz, Kaspar von: Passagen und Stationen. Lebensstufen zwischen Mittelalter und Moderne. Göttingen: 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17701.html
Martin Meier: Rezension zu: Hoffmann, Peter: Peter der Große als Militärreformer und Feldherr. Bruxelles [u.a.] 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19100.html
Matthias Pohlig: Rezension zu: Johnson, Trevor: Magistrates, Madonnas and Miracles. The Counter Reformation in the Upper Palatinate. Farnham / Burlington 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Andrea Weindl: Rezension zu: Kalus, Maximilian: Pfeffer – Kupfer – Nachrichten. Kaufmannsnetzwerke und Handelsstrukturen im europäisch-asiatischen Handel am Ende des 16. Jahrhunderts. Augsburg 2010, in: H-Soz-u-Kult, 06.09.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-139
Pascal Firges: Rezension zu: Kauz, Ralph / Rota, Giorgio / Niederkorn, Jan Paul (Hrsg.): Diplomatisches Zeremoniell in Europa und im Mittleren Osten in der frühen Neuzeit. Wien 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/18461.html
Tobias Schenk: Rezension zu: Keuck, Thekla: Hofjuden und Kulturbürger. Die Geschichte der Familie Itzig in Berlin. Göttingen: 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17720.html
Marc Mudrak: Rezension zu: Krumenacker, Yves; unter Mitarbeit von Olivier Christin (Hrsg.): Entre Calvinistes et Catholiques. Les relations religieuses entre la France et les Pays-Bas du Nord (XVIe-XVIIIe siècle). Rennes 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.09.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-157
Bernd Wunder: Rezension zu: Langensteiner, Matthias: Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550–1568). (Stuttgarter Historische Forschungen Bd. 7). Köln/Weimar/Wien 2008, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Philip Hahn: Rezension zu: Marsh, Christopher: Music and Society in Early Modern England. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 30.09.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-205
Caspar Hirschi: Rezension zu: Meyer, Annette: Die Epoche der Aufklärung. Berlin 2010, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Kai Bremer: Rezension zu: Michel, Stefan / Straßberger, Andres (Hrsg.): Eruditio – Confessio – Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzovs (1639-1699). Leipzig 2009, in: H-Soz-u-Kult, 30.09.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-204
Ruth Schilling: Rezension zu: Neu, Tim / Sikora, Michael / Weller, Thomas (Hrsg.): Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme, Bd. 27). Münster 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Achim Landwehr: Rezension zu: Nitschke, Peter (Hrsg.): Kulturwissenschaften der Moderne. Band 1: Das 18. Jahrhundert. Bruxelles [u.a.] 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19099.html
Manfred Knedlik: Rezension zu: Oberst, Manuela: Exercitium, Propaganda und Repräsentation. Die Dramen-, Periochen- und Librettosammlung der Prämonstratenserabtei Marchtal (1657 bis 1778). (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Bd. 179). Stuttgart 2010, in: ZBLG, 02.09.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1892.html
Julian Jachmann: Rezension zu: Ottenheym, Konrad / Chatenet, Monique / De Jonge, Krista (Hrsg.): Public Buildings in Early Modern Europe. Turnhout 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011 http://www.sehepunkte.de/2011/09/19402.html Michael Schilling: Rezension zu: Paas, John Roger: The German Political Broadsheet 1600-1700. Volume 10: 1671-1682. Wiesbaden 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19090.html
Donatus Düsterhaus: Rezension zu: Pollak, Martha: Cities at War in Early Modern Europe. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/18132.html
Anne-Simone Rous: Rezension zu: Polleroß, Friedrich: Die Kunst der Diplomatie. Auf den Spuren des kaiserlichen Botschafters Leopold Joseph Graf von Lamberg (1653-1706). Petersberg 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/18935.html
Sebastian Kühn: Rezension zu: Poole, William: The World Makers. Scientists of the Restoration and the Search for the Origins of the Earth. Oxfordshire 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19097.html
Christine Christ-von Wedel: Rezension zu: Ribhegge, Wilhelm: Erasmus von Rotterdam. Darmstadt 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17019.html
Daniel Graña-Behrens: Rezension zu: Riese, Berthold: Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur. München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19369.html
Katrin Keller: Rezension zu: Rode-Breymann, Susanne (Hrsg.): Orte der Musik. Kulturelles Handeln von Frauen in der Stadt. (Musik – Kultur – Gender, Bd. 3.). Köln/Weimar/Wien 2007, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Katrin Keller: Rezension zu: Rode-Breymann, Susanne (Hrsg.) / Unt. Mitarb. v. Talkner, Katharina: Musikort Kloster. Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit. (Musik – Kultur – Gender, Bd. 6.). Köln/Weimar/Wien 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Christof Paulus: Rezension zu: Rückert, Peter (Bearb.): Von Mantua nach Württemberg: Barbara Gonzaga und ihr Hof. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Stuttgart 2011, in: ZBLG, 06.09.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2038.html
Arno Herzig: Rezension zu: Schenk, Tobias: Wegbereiter der Emanzipation? Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763–1812). (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Bd. 39). Berlin 2010, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Stefan Benz : Rezension zu: Schmid, Alois (Hrsg.), bearb. v. Haub, Rita / Römmelt, Stefan / Lukas, Veronika / Eingel. v. Schmid, Alois: Bayerische Gelehrtenkorrespondenz I: P. Matthäus Rader SJ. Bd. 2: Die Korrespondenz mit Marcus Welser 1597–1614. München, 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Sven Externbrink: Rezension zu: Schmidt, Georg: Wandel durch Vernunft. Deutsche Geschichte im 18. Jahrhundert. München 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Sigrid Ruby: Rezension zu: Schuster Cordone, Caroline: Le crépuscule du corps. Images de la vieillesse féminine. Gollion 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/16347.html
Karl Vocelka: Rezension zu: Sigelen, Alexander: Dem ganzen Geschlecht nützlich und rühmlich. Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik. Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/16725.html
Martina Fuchs: Rezension zu: Simon, Wolfgang (Hrsg.): Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg (1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie und Prosopographie der Reformation. Tübingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19649.html
Stefan Rohdewald: Rezension zu: Skinner, Barbara: The Western Front of the Eastern Church. Uniate and Orthodox Conflict in the 18th-century Poland, Ukraine, Belarus, and Russia. DeKalb 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/20499.html
Axel Flügel: Rezension zu: Smid, Stefan: Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714). Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 04.10.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-003
Manuel Teget-Welz: Rezension zu: Söding, Ulrich: Gotische Kruzifixe in Tirol. Herausgegeben von der Südtiroler Kulturstiftung. Berlin 2010, in sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/20250.html
Michael Kempe: Rezension zu: Steiger, Johann Anselm / Richter, Sandra / Föcking, Marc (Hrsg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit. Kultur- und geistesgeschichtliche Studien zu Austauschprozessen in Mitteleuropa, 1. Amsterdam / Atlanta 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17840.html
Harald Bollbuck: Rezension zu: Vogel, Lothar: Das zweite Regensburger Religionsgespräch von 1546. Politik und Theologie im Spannungsfeld zwischen Konsensdruck und Selbstbehauptung. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. 82). Gütersloh 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Margrit Schulte Beerbühl: Rezension zu: Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): Jacob Leisler’s Atlantic World in the Later Seventeenth Century. Essays on Religion, Militia, Trade, and Networks by Jaap Jacobs, Claudia Schnurmann, David W. Voorhees and Hermann Wellenreuther. (Atlantic Cultural Studies, Vol. 8). Münster / Berlin, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Klaus Pietschmann: Rezensionzu: Werr, Sebastian: Politik mit sinnlichen Mitteln. Oper und Fest am Münchner Hof (1680-1745). Köln / Weimar / Wien 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/18767.html
Gesa Ingendahl: Rezension zu: Westphal, Siegrid / Schmidt-Voges, Inken / Baumann, Anette (Hrsg.): Venus und Vulcanus. Ehen und ihre Konflikte in der Frühen Neuzeit. München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/19703.html
Rotraud Becker: Rezension zu: Wolf, Hubert (Hrsg.): Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung I: 1701–1813. Römische Bücherverbote. Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation 1701–1813. Auf der Basis v. Vorarbeiten v. Herman H. Schwedt, bearb. v. Ursula Paintner u. Christian Wiesneth. Paderborn / München / Wien 2009, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Rotraud Becker: Rezension zu: Wolf, Hubert (Hrsg.): Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung II: 1701–1813. Systematisches Repertorium zur Buchzensur 1701–1813. [T. 1:] Inquisition. Bearb. v. Bruno Boute, Cecilia Cristellon u. Volker Dinkels. [T. 2:] Indexkongregation. Bearb. v. Andreea Badea, Jan Dirk Busemann u. Volker Dinkels. Paderborn / München / Wien, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Rotraud Becker: Rezension zu: Wolf, Hubert (Hrsg.): Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung III: 1701–1813. Prosopographie von Römischer Inquisition und Indexkongregation 1701–1813. [T. 1:] A–L. [T. 2:] M–Z. Von Herman H. Schwedt unt. Mitarb. v. Jyri Hasecker, Dominik Höink u. Judith Schepers. Paderborn / München / Wien, in: Historische Zeitschrift Band 293 (2011), H. 2, September 2011
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2011.0053
Werner Paravicini: Rezension zu: Wührer, Jakob / Scheutz, Martin: Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof. München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 9, 15.09.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17681.html