Rezensions-Digest April 2012
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Bernd Sösemann: Rezension zu: Holger Böning: Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist. Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik. Bremen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 30.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-078
Werner Wilhelm Schnabel: Rezension zu: Hedwig Bramenkamp: Krieg und Frieden in Harsdörffers “Frauenzimmer Gesprächspielen” und bei den Nürnberger Friedensfeiern 1649 und 1650 (Sprach- und Literaturwissenschaften 32). München 2009, in: ZLBG, 2.4.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1815.html
Michael Rohrschneider: Rezension zu: Franz Brendle: Der Erzkanzler im Religionskrieg. Kurfürst Anselm Casimir von Mainz, die geistlichen Fürsten und das Reich 1629-1647. Münster 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/18432.html
Margrit Schulte Beerbühl: Rezension zu: Barry Coward / Peter Gaunt (Hrsg.): English Historical Documents. Vol. 5 (B): English Historical Documents 1603–1660. London/New York 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Therese Schwager: Rezension zu: Francisco de Vitoria: De lege/Über das Gesetz. Hrsg., eingel. u. ins Deutsche übers. v. Joachim Stüben. Mit ein. Einl. v. Norbert Brieskorn. (Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, Rh. 1: Texte, Bd. 1). Stuttgart-Bad Cannstatt 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Johannes Arndt: Rezension zu: Femke Deen / David Onnekink / Michel Reinders (eds.): Pamphlets and Politics in the Dutch Republic. Leiden / Boston / Tokyo 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/20722.html
Gisela Wilbertz: Rezension zu: Michael Diefenbacher (Hrsg.): Die Henker von Nürnberg und ihre Opfer. Folter und Hinrichtungen in den Nürnberger Ratsverlässen 1501 bis 1806. Aus Archiven zusammengestellt v. Friedrich von Hagen (†), aus dem Nachlass bearb. v. Manfred H. Grieb. (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg, Bd. 35). Nürnberg 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Mark Häberlein: Rezension zu: Brendan Dooley (Hrsg.): The Dissemination of News and the Emergence of Contemporaneity in Early Modern Europe. Farnham/Burlington 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Raingard Eßer: Rezension zu: Susan Doran / Norman Jones (Eds.): The Elizabethan World. London/New York 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Martin Stuber: Rezension zu: Iris Fleßenkämper: Considerations – Encouragements – Improvements. Die Select Society in Edinburgh 1754-1764. Berlin 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/17873.html
Georg Eckert: Rezension zu: Iris Fleßenkämper, Considerations, Encouragements, Improvements. Die Select Society in Edinburgh 1754–1764. Soziale Zusammensetzung und kommunikative Praxis einer schottischen Gelehrtengesellschaft zur Zeit der Aufklärung. Red.: Elisabeth Böswald-Rid, Tobias Brenner u. Stefan Paulus (Colloquia Augustana, Bd. 27). Berlin 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Sven Externbrink: Rezension zu: Marian Füssel: Der Siebenjährige Krieg. Ein Weltkrieg im 18. Jahrhundert. München, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Alexander Querengässer: Rezension zu: John H. Gill: With Eagles to Glory. Napoleon and His German Allies in the 1809 Campaign. Barnsley 2011, in: H-Soz-u-Kult, 17.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-047
Tim H. Deubel: Rezension zu: Holger Th. Gräf / Patrick Sturm (Hrsg.), Das „renovirte“ Kirchenbuch von Zimmersrode, Gilsa und Dorheim aus dem Jahre 1663. Eine außergewöhnliche Quelle zur Dorfgeschichte im Dreißigjährigen Krieg. Kommentar u. Edition. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 46; Kleine Schriften, 11). Marburg 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Ute Planert: Rezension zu: John Hardmann: Overture to Revolution. The 1787 Assembly of Notables and the Crisis of France’s Old Regime. Oxford/New York/Auckland 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Astrid von Schlachta: Rezension zu: Charlotte E. Haver: Von Salzburg nach Amerika. Mobilität und Kultur einer Gruppe religiöser Emigranten im 18. Jahrhundert. Paderborn 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/19457.html
Burkhard Büsing: Rezension zu: Heinrich Holze: Die Kirchen des Nordens in der Neuzeit (16. bis 20. Jahrhundert). Leipzig 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/20934.html
Enno Bünz: Rezension zu: Heiko Jadatz / Christian Winter (Hrsg.): Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen. Bd. 3: 1528–1534. Köln/Weimar/Wien 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Sina Rauschenbach: Rezension zu: Daniel Jütte: Das Zeitalter des Geheimnisses. Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimnisses (1400-1800). Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/20404.html
Ute Planert: Rezension zu: Thomas E. Kaiser / Dale K. Van Kley (Hrsg.): From Deficit to Deluge. The Origins of the French Revolution. Palo Alto, Cal. 2011, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Dean Bell: Rezension zu: Thomas Kaufmann: Luthers “Judenschriften”. Ein Beitrag zu ihrer historischen Kontextualisierung.2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/20437.html
Tom Tölle: Rezension zu: Jonathan Karp: The Politics of Jewish Commerce. Economic Thought and Emancipation in Europe, 1638-1848. Cambridge 2008, in: H-Soz-u-Kult, 10.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-023
Tilman Nagel: Rezension zu: Dietrich Klein / Birte Platow (Hrsg.): Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung. Paderborn 2008, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Bernd Wunder: Rezension zu: Joachim Kremer / Sönke Lorenz / Peter Rückert (Hrsg.): Hofkultur um 1600. Die Hofmusik Herzog Friedrichs I. von Württemberg und ihr kulturelles Umfeld/Culture de cour vers 1600. La musique à la cour du duc Frédéric Ier de Wurtemberg et son contexte culturel. Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung am 23. und 24. Oktober 2008 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. In Verb. mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen, dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dem Arbeitskreis für Landes- und Ortsgeschichte. Stuttgart. Red.: Susanne Borgards u. Ulrich Günther (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte, 15). Ostfildern 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Tilman Moritz: Rezension zu: Wilhelm Kühlmann (Hrsg.): Reuchlins Freunde und Gegner. Kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses. Tübingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-035
Jürgen Overhoff: Rezension zu: Susanne Lachenicht, Hugenotten in Europa und Nordamerika. Migration und Integration in der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main/New York 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Gerd Schwerhoff: Rezension zu: Ulrich Meier / Andreas Priever (Hrsg.): Sakrale Räume. Formen, Bedeutungen, Praktiken. Bielefeld 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-038
Anuschka Tischer: Rezension zu: David Onnekink / Gijs Rommelse (Hrsg.): Ideology and Foreign Policy in Early Modern Europe (1650-1750). Farnham 2011, in: H-Soz-u-Kult, 11.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-029
Jürgen G. Nagel: Rezension zu: Helen J. Paul: The South Sea Bubble. An Economic History of Its Origins and Consequences. New York 2011, in: H-Soz-u-Kult, 12.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-031
Matthias Pohlig: Rezension zu: Andreas Pečar: Macht der Schrift. Politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534-1642). München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 20.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-056
Philip Hahn: Rezension zu: Andrew Pettegree: The Book in the Renaissance. New Haven 2010, in: H-Soz-u-Kult, 06.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-019
Andreas Becker: Rezension zu: Ulrich Rasche (Hg.): Quellen zur frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte. Typen, Bestände, Forschungsperspektiven. Wiesbaden 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/21093.html
André Holenstein: Rezension zu: Volker Reinhardt: Die Geschichte der Schweiz. Von den Anfängen bis heute. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/20239.html
Michael G. Müller: Rezension zu: Christine Roll / Frank Pohle / Matthias Myrczek (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung. Köln / Weimar / Wien 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/19797.html
Axel Gotthard: Rezension zu: Harald Schätz: Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg. Eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 177). Stuttgart 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Harm Klueting: Rezension zu: Bernhard Schneider (Hrsg.): Geschichte des Bistums Trier. Bd. 3: Kirchenreform und Konfessionsstaat 1500–1801 (Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier, Bd. 37). Trier 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Simon Karstens: Rezension zu: Uwe Schultz: Der König und sein Richter. Ludwig XVI. und Robespierre: Eine Doppelbiographie. München 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/21116.html
Susanne Rau: Rezension zu: Davide Scruzzi: Eine Stadt denkt sich die Welt. Wahrnehmung geographischer Räume und Globalisierung in Venedig von 1490 bis um 1600. (Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig, NF., Bd. 3). Berlin 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: Stefan Smid: Der Spanische Erbfolgekrieg. Geschichte eines vergessenen Weltkriegs (1701-1714). Köln / Weimar / Wien 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4, 15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/19602.html
Hanna Sonkajärvi: Rezension zu: Barbara Stollberg-Rilinger / André Krischer (Hrsg.): Herstellung und Darstellung von Entscheidungen. Verfahren, Verwalten und Verhandeln in der Vormoderne. Berlin 2010, in: H-Soz-u-Kult, 03.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-005
Michaela Fenske: Rezension zu: Georg Stöger: Sekundäre Märkte? Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-017
Sven Externbrink: Rezension zu: Hillard von Thiessen: Diplomatie und Patronage. Die spanisch-römischen Beziehungen 1605-1621 in akteurszentrierter Perspektive. Epfendorf 2010, in: H-Soz-u-Kult, 24.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-064
Michael Schaich: Rezension zu: Andrew Thrush / John P. Ferris (Hrsg.): History of Parliament. The House of Commons 1604–1629. 1: Introductory Survey, Appendices. 2: Constituencies. 3: Members A–C. 4: Members D– J. 5: Members K–Q. 6: Members R–Z, Appendix. Cambridge/New York/Melbourne 2010, in: HZ, Bd. 294 (2012)
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0020
Axel Gotthard: Rezension zu: Joachim Whaley: Germany and the Holy Roman Empire. Volume I: Maximilian I to the Peace of Westphalia 1493-1648. Oxford 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 4,15.04.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/04/20876.html
Philip Hahn: Rezension zu: Matthew Yeo: The Acquisition of Books by Chetham’s Library, 1655-1700. Leiden 2011, in: H-Soz-u-Kult, 06.04.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-019
Stephan Deutinger: Rezension zu: Mit Napoleon nach Russland. Tagebuch des Infanteristen Joseph Deifel. Mit einer Einführung von Julia Murken. Regensburg 2012, in: ZLBG, 26.4.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2267.html
Weitere Rezensionen enthält die ‘Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte’, die unter http://www.koeblergerhard.de/zrggar.html einsehbar sind.
Rezensions-Digest März 2012
Peter Claus Hartmann: Rezension zu: Babel, Rainer / Braun, Guido / Nicklas, Thomas (Hg.): Bourbon und Wittelsbach. Neuere Forschungen zur Dynastiengeschichte (Schriftenreihe zur Erforschung der Neueren Geschichte 33). Münster 2010, in: ZLBG, 05.03.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2002.html
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Bauer, Oswald: Zeitungen vor der Zeitung. Die Fuggerzeitungen (1568-1605) und das frühmoderne Nachrichtensystem. Berlin 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20884.html
Kai Lohsträter: Rezension zu: Bellingradt, Daniel: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches. Stuttgart 2011, in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-221
Christophe Losfeld: Rezension zu: Eckert, Georg: “True, Noble, Christian Freethinking”. Leben und Werk Andrew Michael Ramsays (1686-1743). Münster 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/16459.html
Christoph Nebgen: Rezension zu: Fontana, Michela: Matteo Ricci. Un jésuite à la cour des Ming. Paris 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.03.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=16413
Christian Rohr: Rezension zu: Georgi, Matthias: Heuschrecken, Erdbeben und Kometen. Naturkatastrophen und Naturwissenschaften in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts. München 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/17043.html
Axel Flügel: Rezension zu: Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800. Münster 2011, in: H-Soz-u-Kult, 20.03.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-199
Andrea Bendlage: Rezension zu: Harrington, Joel F.: The Unwanted Child. The Fate of Foundlings, Orphans, and Juvenile Criminals in Early Modern Germany. Chicago 2010, in: H-Soz-u-Kult, 20.03.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-200
Jörg Ulbert: Rezension zu: Heinrich, Gerd: Friedrich II. von Preußen. Leistung und Leben eines großen Königs. Berlin 2009, in: H-Soz-u-Kult, 21.03.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-201
Stefan W. Römmelt: Rezension zu: Horling, Thomas / Müller, Uwe (Hg.): Fürsten und Industrielle. Schloss Mainberg in acht Jahrhunderten (Veröffentlichungen des Historischen Vereins Schweinfurt 8 = Mainfränkische Studien 80). Schweinfurt 2011, in: ZBLG, 30.03.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2195.html
Werner Wilhelm Schnabel: Rezension zu: Krawarik, Hans: Exul Austriacus. Konfessionelle Migrationen aus Österreich in der Frühen Neuzeit (Austria: Forschung und Wissenschaft – Geschichte, Bd. 4). Münster 2010, in: ZBLG, 08.03.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1987.html
Jürgen Müller: Rezension zu: Pleschinski, Hans (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben. Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20234.html
Ernst D. Petritsch: Rezension zu: Pállfy, Géza: Die Anfänge der Militärkartographie in der Habsburgermonarchie. Die regelmäßige kartographische Tätigkeit der Burgbaumeisterfamilie Angielini an den kroatisch-slawonischen und den ungarischen Grenzen in den Jahren 1560-1570. Budapest 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20217.html
Ekkehard Henschke: Rezension zu: Reith, Reinhold: Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20674.html
Heidi Hein-Kircher: Rezension zu: Sadowski, Dirk: Haskala und Lebenswelt. Herz Homberg und die jüdischen deutschen Schulen in Galizien 1782-1806. Göttingen 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 3, 15.03.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/03/17696.html
Helmut Flachenecker: Rezension zu: Schiersner, Dietmar / Link, Andreas / Rajkay, Barbara / Scheffknecht, Wolfgang: Augsburg, Schwaben und der Rest der Welt. Neue Beiträge zur Landes- und Regionalgeschichte. Festschrift für Rolf Kießling zum 70. Geburtstag. Augsburg 2011, in: ZBLG, 08.03.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2212.html
Werner Wilhelm Schnabel: Rezension zu: Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken (Orangeriekultur – Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland 7). Petersberg 2011, in: ZBLG, 08.03.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2151.html
aventinus recensio Nr. 30 [29.03.2012]: Dieter Schiffmann u.a. (Hrsg.): Widerstand gegen den Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz, Mainz 2011.
Rezensions-Digest Februar 2012c
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Volker Reinhardt: Rezension zu: Ronald G. Asch / Birgit Emich / Jens Ivo Engels (Hrsg.): Integration – Legitimation – Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne,. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20854.html
Britta Kägler: Rezension zu: Václav Bůžek: Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger. Wien 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/15809.html
Stefan Benz: Rezension zu: Marcus Conrad: Geschichte(n) und Geschäfte. Die Publikation der „Allgemeinen Welthistorie“ im Verlag Gebauer in Halle (1744–1814) (Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 81). Wiesbaden 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Femke Deen / David Onnekink / Michel Reinders (Hrsg.): Pamphlets and Politics in the Dutch Republic (Library of the Written World, Vol. 12; The Handpress World, Vol. 7). Leiden/Boston 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Hans-Georg Hermann: Rezension zu: Andreas Deutsch (Hg.): Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn (Akademiekonferenzen 11). Heidelberg 2011, in: ZLBG, 14.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2191.html
Tobias Sarx: Rezension zu: Irene Dingel / Herman J. Selderhuis (Hrsg.): Calvin und Calvinismus. Europäische Perspektiven. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20334.html
Wolfgang Burgdorf: Rezension zu: Erich Donnert: Antirevolutionär-konservative Publizistik in Deutschland am Ausgang des Alten Reiches. Johann August Starck (1741-1816), Ludwig Adolf Christian von Grolman (1741-1809) und Friedrich Nicolai (1733-1811). Bern/Frankfurt a.M. [u.a.] 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20020.html
Daniel Damler: Rezension zu: Jörg Fisch (Hg.): Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19762.html
Jürgen Lotterer: Rezension zu: Werner Freitag / Christian Helbich (Hrsg.): Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zu Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 4). Münster 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Anuschka Tischer: Rezension zu: Bertrand Haan: Une Paix pour l’éternité. La Négociation du traité du Cateau-Cambrésis. Genève 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20197.html
Kurt Andermann: Rezension zu: Karl Härter / Michael Stolleis (Hrsg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Bd. 10: Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms. Hrsg. v. Gunter Mahlerwein, Thomas Rölle u. Sigrid Schieber (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 251). Frankfurt am Main 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Christoph Kampmann: Rezension zu: Tryntje Helfferich (Hrsg.): The Thirty Years War. A Documentary History. Indianapolis/Cambridge 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Johann Kirchinger: Rezension zu: Gerhard Henkel: Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Stuttgart 2012, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Ulrike Ludwig: Rezension zu: Martin H. Jung: Philipp Melanchthon und seine Zeit. Göttingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Leslie Choquette: Rezension zu: Devrim Karahasan: Métissage in New France and Canada 1508 to 1886. Frankfurt am Main 2009, in: H-Soz-u-Kult, 24.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17695
Michael Rohrschneider: Rezension zu: Ruth Kohlndorfer-Fries: Diplomatie und Gelehrtenrepublik. Die Kontakte des französischen Gesandten Jacques Bongars (1554–1612) (Frühe Neuzeit, Bd. 137). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Detlef Döring: Rezension zu: Sebastian Kühn: Wissen, Arbeit, Freundschaft. Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20355.html
Horst Carl: Rezension zu: Thomas Lau: Teutschland. Eine Spurensuche im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20011.html
Peer Frieß: Rezension zu: Thomas Lau: Unruhige Städte. Die Stadt, das Reich und die Reichsstadt (1648-1806). München 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20858.html
Christina Vanja: Rezension zu: Hannes Ludyga: Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495–1648) (Schriften zur Rechtsgeschichte, H. 147.). Berlin 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Wolfgang Mährle: Rezension zu: Michael Maaser: Humanismus und Landesherrschaft. Herzog Julius (1528–1589) und die Universität Helmstedt (Frankfurter Historische Abhandlungen, Bd. 46). Stuttgart 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Stefan Benz: Rezension zu: Markwart Herzog / Huberta Weigl (Hrsg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild (Irseer Schriften, NF., Bd. 5). Konstanz 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Paul Friedl: Rezension zu: Judith Matzke: Gesandtschaftswesen und diplomatischer Dienst Sachsens 1694-1763. Leipzig 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19867.html
Michaela Schmölz-Häberlein: Rezension zu: Günther Mohr: “Neben, mit Undt bey Catholischen”. Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771. Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-080
Carsten Nahrendorf : Rezension zu: Anja Moritz: Interim und Apokalypse. Die religiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548–1551/52 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 47). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Alois Schmid: Rezension zu: Wolfgang Müller (Bearb.): Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München. Textband und Tafelband (Die datierten Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland 6). Stuttgart 2011, in: ZLBG, 24.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2178.html
Wilhelm Volkert: Rezension zu: Hermann Nehlsen: Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe 411). Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2105.html
Esther-Beate Körber: Rezension zu: Ludolf Pelizaeus / Franz Stephan Pelgen (Hgg.): Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680-1800. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20855.html
Sabine Arend: Rezension zu: Päivi Räisänen: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg. Konstanz 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-065
Georg Schmidt: Rezension zu: Robert Rebitsch: Wallenstein. Biografie eines Machtmenschen. Wien/Köln/Weimar 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Friedrich Edelmayer: Rezension zu: Markus Reinbold: Philipp II. von Spanien. Machtpolitik und Glaubenskampf. Gleichen 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16974.html
Dieter J. Weiß: Rezension zu: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684 (Germania Sacra Dritte Folge 4, Das Bistum Würzburg 7). Berlin 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2057.html
Gerhard Altmann: Rezension zu: Emma Rothschild: Inner Life of Empires. An Eighteenth-Century History. Princeton 2011, in: H-Soz-u-Kult, 10.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-091
Thomas Lau: Rezension zu: Georg Schmidt (Hg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/18737.html
Nicole Waibel: Rezension zu: Georg Schmidt; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-136
Götz Rüdiger Tewes: Rezension zu: Ingeborg Walter: Die Strozzi. Eine Familie im Florenz der Renaissance. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19333.html
Isabelle Deflers: Rezension zu: Uta Wiggermann: Woellner und das Religionsedikt. Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts (Beiträge zur historischen Theologie, 150). Tübingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Peter Borscheid: Rezension zu: Cornel Zwierlein: Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-119
Rezensions-Digest Februar 2012
Die Links zur Historischen Zeitschrift sind nicht Open Access, sondern nur über Institutionen mit einem Abonnement aufrufbar.
Volker Reinhardt: Rezension zu: Ronald G. Asch / Birgit Emich / Jens Ivo Engels (Hrsg.): Integration – Legitimation – Korruption. Politische Patronage in Früher Neuzeit und Moderne. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20854.html
Britta Kägler: Rezension zu: Václav Bůžek: Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck. Der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger. Wien 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/15809.html
Stefan Benz: Rezension zu: Marcus Conrad: Geschichte(n) und Geschäfte. Die Publikation der „Allgemeinen Welthistorie“ im Verlag Gebauer in Halle (1744–1814) (Buchwissenschaftliche Beiträge, Bd. 81). Wiesbaden 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Femke Deen / David Onnekink / Michel Reinders (Hrsg.): Pamphlets and Politics in the Dutch Republic (Library of the Written World, Vol. 12; The Handpress World, Vol. 7). Leiden/Boston 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Hans-Georg Hermann: Rezension zu: Andreas Deutsch (Hg.): Ulrich Tenglers Laienspiegel. Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn (Akademiekonferenzen 11). Heidelberg 2011, in: ZLBG, 14.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2191.html
Tobias Sarx: Rezension zu: Irene Dingel / Herman J. Selderhuis (Hrsg.): Calvin und Calvinismus. Europäische Perspektiven. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20334.html
Wolfgang Burgdorf: Rezension zu: Erich Donnert: Antirevolutionär-konservative Publizistik in Deutschland am Ausgang des Alten Reiches. Johann August Starck (1741-1816), Ludwig Adolf Christian von Grolman (1741-1809) und Friedrich Nicolai (1733-1811). Bern/Frankfurt a.M. [u.a.] 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20020.html
Daniel Damler: Rezension zu: Jörg Fisch (Hg.): Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19762.html
Jürgen Lotterer: Rezension zu: Werner Freitag / Christian Helbich (Hrsg.): Bekenntnis, soziale Ordnung und rituelle Praxis. Neue Forschungen zu Reformation und Konfessionalisierung in Westfalen (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 4). Münster 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Anuschka Tischer: Rezension zu: Bertrand Haan: Une Paix pour l’éternité. La Négociation du traité du Cateau-Cambrésis. Genève 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20197.html
Kurt Andermann: Rezension zu: Karl Härter / Michael Stolleis (Hrsg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Bd. 10: Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms. Hrsg. v. Gunter Mahlerwein, Thomas Rölle u. Sigrid Schieber (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 251). Frankfurt am Main 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Christoph Kampmann: Rezension zu: Tryntje Helfferich (Hrsg.): The Thirty Years War. A Documentary History. Indianapolis/Cambridge 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Johann Kirchinger: Rezension zu: Gerhard Henkel: Das Dorf. Landleben in Deutschland – gestern und heute. Stuttgart 2012, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16478.html
Ulrike Ludwig: Rezension zu: Martin H. Jung: Philipp Melanchthon und seine Zeit. Göttingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Leslie Choquette: Rezension zu: Devrim Karahasan: Métissage in New France and Canada 1508 to 1886. Frankfurt am Main 2009, in: H-Soz-u-Kult, 24.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17695
Michael Rohrschneider: Rezension zu: Ruth Kohlndorfer-Fries: Diplomatie und Gelehrtenrepublik. Die Kontakte des französischen Gesandten Jacques Bongars (1554–1612) (Frühe Neuzeit, Bd. 137). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Detlef Döring: Rezension zu: Sebastian Kühn: Wissen, Arbeit, Freundschaft. Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de /2012/02/20355.html
Horst Carl: Rezension zu: Thomas Lau: Teutschland. Eine Spurensuche im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20011.html
Peer Frieß: Rezension zu: Thomas Lau: Unruhige Städte. Die Stadt, das Reich und die Reichsstadt (1648-1806). München 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20858.html
Christina Vanja: Rezension zu: Hannes Ludyga: Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495–1648) (Schriften zur Rechtsgeschichte, H. 147.). Berlin 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Wolfgang Mährle: Rezension zu: Michael Maaser: Humanismus und Landesherrschaft. Herzog Julius (1528–1589) und die Universität Helmstedt (Frankfurter Historische Abhandlungen, Bd. 46). Stuttgart 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Stefan Benz: Rezension zu: Markwart Herzog / Huberta Weigl (Hrsg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild (Irseer Schriften, NF., Bd. 5). Konstanz 2011, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Paul Friedl: Rezension zu: Judith Matzke: Gesandtschaftswesen und diplomatischer Dienst Sachsens 1694-1763. Leipzig 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19867.html
Michaela Schmölz-Häberlein: Rezension zu: Günther Mohr: “Neben, mit Undt bey Catholischen”. Jüdische Lebenswelten in der Markgrafschaft Baden-Baden 1648-1771. Köln 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-080
Carsten Nahrendorf : Rezension zu: Anja Moritz: Interim und Apokalypse. Die religiösen Vereinheitlichungsversuche Karls V. im Spiegel der magdeburgischen Publizistik 1548–1551/52 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 47). Tübingen 2009, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Alois Schmid: Rezension zu: Wolfgang Müller (Bearb.): Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek München. Textband und Tafelband (Die datierten Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland 6). Stuttgart 2011, in: ZLBG, 24.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2178.html
Wilhelm Volkert: Rezension zu: Hermann Nehlsen: Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Rechtshistorische Reihe 411). Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2105.html
Esther-Beate Körber: Rezension zu: Ludolf Pelizaeus / Franz Stephan Pelgen (Hgg.): Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680-1800. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/20855.html
Sabine Arend: Rezension zu: Päivi Räisänen: Ketzer im Dorf. Visitationsverfahren, Täuferbekämpfung und lokale Handlungsmuster im frühneuzeitlichen Württemberg. Konstanz 2011, in: H-Soz-u-Kult, 01.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-065
Georg Schmidt: Rezension zu: Robert Rebitsch: Wallenstein. Biografie eines Machtmenschen. Wien/Köln/Weimar 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Friedrich Edelmayer: Rezension zu: Markus Reinbold: Philipp II. von Spanien. Machtpolitik und Glaubenskampf. Gleichen 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/16974.html
Dieter J. Weiß: Rezension zu: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684 (Germania Sacra Dritte Folge 4, Das Bistum Würzburg 7). Berlin 2011, in: ZBLG, 06.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2057.html
Gerhard Altmann: Rezension zu: Emma Rothschild: Inner Life of Empires. An Eighteenth-Century History. Princeton 2011, in: H-Soz-u-Kult, 10.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-091
Thomas Lau: Rezension zu: Georg Schmidt (Hg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/18737.html
Nicole Waibel: Rezension zu: Georg Schmidt; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner (Hrsg.): Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und kulturelle Identität? München 2010, in: H-Soz-u-Kult, 28.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-136
Götz Rüdiger Tewes: Rezension zu: Ingeborg Walter: Die Strozzi. Eine Familie im Florenz der Renaissance. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 2, 15.02.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/02/19333.html
Isabelle Deflers: Rezension zu: Uta Wiggermann: Woellner und das Religionsedikt. Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts (Beiträge zur historischen Theologie, 150). Tübingen 2010, in: HZ Bd. 294, Februar 2012
http://www.oldenbourg-link.com/doi/pdf/10.1524/hzhz.2012.0009
Peter Borscheid: Rezension zu: Cornel Zwierlein: Der gezähmte Prometheus. Feuer und Sicherheit zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.02.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-119
Rezensions-Digest Januar 2012
Susanne Lachenicht: Rezension zu: Matthias Asche / Michael Herrmann / Anton Schindling u.a. (Hgg.): Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit. Münster / Hamburg / Berlin / London 2008, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/11575.html
Ragna Boden: Rezension zu: Heinrich Bosse / Otto-Heinrich Elias / Thomas Taterka (Hgg.): Baltische Literaturen in der Goethezeit- Würzburg 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/21123.html
Axel Flügel: Rezension zu: Thomas Diehl: Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts). Marburg 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/18923.html
Detlef Haberland: Rezension zu: Detlef Döring / Cecilie Hollberg (Hgg.): Erleuchtung der Welt – Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften. 600 Jahre Universität Leipzig. Dresden 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/16463.html
Britta Kägler: Rezension zu: Markus Friedrich: Der lange Arm Roms?. Globale Verwaltung und Kommunikation im Jesuitenorden 1540-1773. Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 03.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2055.html
Elizabeth Harding: Rezension zu: Nicole Grochowina: Das Eigentum der Frauen. Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert. Köln / Weimar / Wien 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/15831.html
Bernd Klesmann: Rezension zu: Heinz Dieter Kittsteiner: Die Stabilisierungsmoderne. Deutschland und Europa 1618-1715. München 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/19873.html
Dieter Oliver Bongartz: Rezension zu: Jan Willem Huntebrinker: “Fromme Knechte” und “Garteteufel”. Söldner als soziale Gruppe im 16. und 17. Jahrhundert. Konstanz 2010, in: H-Soz-u-Kult, 31.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-062
Martin Scheutz: Rezension zu: Sebastian Hunstock: Die (groß-)herzogliche Residenzstadt Weimar um 1800. Städtische Entwicklungen im Übergang von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft (1770-1830). Jena 2011, in: H-Soz-u-Kult, 26.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-054
Johannes Hund: Rezension zu: Robert Kolb: Die Konkordienformel. Eine Einführung in ihre Geschichte und Theologie. Göttingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20806.html
Susanne Herleth-Krentz: Rezension zu: Brigitte Langer / Katharina Heinemann (Hg.): “Ewig blühe Bayerns Land”. Herzog Ludwig X. und die Renaissance. Regensburg 2009, in: ZBLG, 23.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1635.html
Udo Schlicht: Rezension zu: Werner Loibl: Die Spiegelmanufaktur in Würzburg. Ein Zweigbetrieb der Steigerwälder Glashütte in (Fabrik-) Schleichach (Schriften des Stadtarchivs Würzburg 18). Würzburg 2011, in: ZBLG, 03.02.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2039.html
Christof Paulus: Rezension zu: Katrin Nina Marth: “Dem löblichen Hawss Beirn zu pesserung, aufnemung vnd erweiterung …”. Die dynastische Politik des Hauses Bayern an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit (Forum Deutsche Geschichte 25). München 2011, in: ZBLG, 23.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2047.html
Michael Ott: Rezension zu: Marina Münkler: Narrative Ambiguität. Transformationsprozesse des Erzählens und der Figurenidentität in den Faustbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 24.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-047
Sašo Jerše: Rezension zu: Tim Neu / Michael Sikora / Thomas Weller (Hgg.): Zelebrieren und Verhandeln. Zur Praxis ständischer Institutionen im frühneuzeitlichen Europa. Münster 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/17112.html
Johannes Merz: Rezension zu: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684. Berlin 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20016.html
Gerhard Jaritz: Rezension zu: Ulinka Rublack: Dressing Up. Cultural Identity in Renaissance Europe. Oxford 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/19079.html
Teresa Schröder: Rezension zu: Dietmar Schiersner / Volker Trugenberger / Wolfgang Zimmermann (Hgg.): Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit. Selbstverständnis, Spielräume, Alltag. Stuttgart 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20678.html
Joachim Krüger: Rezension zu: Thomas M. Scholz: Reichsschulden, Privilegien, Handelsverträge und deren Implikationen auf einen Staatsbildungsprozess. Eine Analyse der Interaktion zwischen Schweden und Lübeck zum Ende der Nordischen/Kalmarer Union in der Perspektive der politischen Kommunikation. Hamburg 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20194.html
Claudius Stein: Rezension zu: Georg Schrott: Mönche – Bienen – Bücher. Eine ertragreiche Symbiose. Katalogbuch zur Ausstellung in der Provinzialbibliothek Amberg. St. Ottilien 2011, in: ZBLG, 24.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2123.html
Claudius Stein: Rezension zu: Manfred Josef Thaler: Das Salzburger Domkapitel in der Frühen Neuzeit (1514 bis 1806). Verfassung und Zusammensetzung (Wissenschaft und Religion 24). Frankfurt a.M. 2011, in: ZBLG, 24.01.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2087.html
Ulrich Niggemann: Rezension zu: Christine Tropper: Glut unter der Asche und offene Flamme. Der Kärntner Geheimprotestantismus und seine Bekämpfung 1731-1738. München 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/20027.html
Stefan Troebst: Rezension zu: Ralph Tuchtenhagen: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa. Wiesbaden 2009, in: H-Soz-u-Kult, 25.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-051
Christine Vogel: Rezension zu: Andreas Würgler: Medien in der Frühen Neuzeit. München 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 1, 15.01.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/01/16604.html
Peter-Michael Hahn: Rezension zu: Hendrik Ziegler: Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik. Petersberg 2010, in: H-Soz-u-Kult, 13.01.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-027
Rezensions-Digest Dezember 2011
Robert Seidel: Rezension zu: Christine Absmeier: Das schlesische Schulwesen im Jahrhundert der Reformation. Ständische Bildungsreformen im Geiste Philipp Melanchthons. Stuttgart 2011, in: H-Soz-u-Kult, 07.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-172
Sascha Weber: Rezension zu: Joachim Bark / Hans-Christoph Graf von Nayhauss (Hgg.): Profile deutscher Kulturepochen. Aufklärung. Stuttgart 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20787.html
Ernst Wangermann: Derek Beales: Joseph II. Bd. 1/2. Cambridge 2008/2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20038.html
Detlef Döring: Rezension zu: Thorsten Burkard / Markus Hundt / Steffen Martus (Hgg.): Politik – Ethik – Poetik. Diskurse und Medien frühneuzeitlichen Wissens. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20021.html
Dirk Moldenhauer: Rezension zu: Marcus Conrad: Geschichte(n) und Geschäfte. Die Publikation der “Allgemeinen Welthistorie” im Verlag Gebauer in Halle (1744-1814). Wiesbaden 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20677.html
Judith Becker: Rezension zu: Gerald Dörner (Bearb.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Zwanzigster Band: Elsass. 1. Teilband: Straßburg, Tübingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/20023.html
Kai Torsten Kanz: Rezension zu: Helmut W. Flügel (Hg.): Briefe österreichischer „Mineralogen“ zwischen Aufklärung und Revolution. Graz 2009, in: H-Soz-u-Kult, 12.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-183
Norbert Grube: Rezension zu: Stephanie Hellekamps / Hans-Ulrich Musolff (Hgg.): Zwischen Schulhumanismus und Frühaufklärung. Zum Unterricht an westfälischen Gymnasien 1600-1750. Münster 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/17335.html
Michael Kaiser: Rezension zu: Marcus Junkelmann: Tilly. Der katholische Feldherr (Kleine bayerische Biografien). Regensburg 2011, in: ZBLG, 12.12.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2031.html
Francoise Vergès: Rezension zu: Pier M. Larson: Ocean of Letters. Language and Creolization in an Indian Ocean Diaspora. Cambridge 2009, in: H-Soz-u-Kult, 23.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=14073
Norbert Haag: Rezension zu: Sönke Lorenz / Anton Schindling / Wilfried Setzler (Hgg.): Primus Truber 1508 – 1586. Der slowenische Reformator und Württemberg. Eine Veröffentlichung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Stuttgart 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/19269.html
Moritz Isenmann: Rezension zu: Niels Grüne / Simona Slanička (Hgg.): Korruption. Historische Annäherungen an eine Grundfigur politischer Kommunikation. Göttingen 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-174
Daria Sambuk: Rezension zu: Carl Heinrich Merck: Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788-1791. Herausgegeben von Dittmar Dahlmann, Anna Friesen und Diana Ordubadi. Göttingen 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/17127.html
Herfried Münkler: Rezension zu: Thomas Kolnberger / Ilja Steffelbauer (Hgg.): Krieg in der europäischen Neuzeit. Wien 2010, in: H-Soz-u-Kult, 16.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=15809
André Krischer: Rezension zu: Andreas Pečar: Macht der Schrift. Politischer Biblizismus in Schottland und England zwischen Reformation und Bürgerkrieg (1534-1642). München 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/19571.html
Bernd Herrmann: Rezension zu: Reinhold Reith: Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-207
Alfred Kohler: Rezension zu: Anna Margarete Schlegelmilch: Die Jugendjahre Karls V. Lebenswelt und Erziehung des burgundischen Prinzen. Köln / Weimar / Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/19606.html
Silvia Glaser: Rezension zu: Gudrun Szczepanek: Fürstliche Majolika. Das Majolikaservice für Herzog Albrecht V. von Bayern (Schriftenreihe der Gesellschaft der Keramikfreunde 3). München 2009, in: ZBLG, 05.12.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1481.html
Peter Schuster: Rezension zu: B. Ann Tlusty: The Martial Ethic in Early Modern Germany. Civic Duty and the Right of Arms. Basingstoke 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-167
Andreas Gotzmann: Rezension zu: Rebekka Voß: Umstrittene Erlöser. Politik, Ideologie und jüdisch-christlicher Messianismus in Deutschland, 1500-1600. Göttingen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/12/18687.html
Marc Mudrak: Rezension zu: Annette Vowinckel: Das Relationale Zeitalter. Individualität, Normalität und Mittelmaß in der Kultur der Renaissance. Paderborn 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-186
Mark Häberlein: Rezension zu: Angelika Westermann / Stefanie von Welser (Hg.): Beschaffungs- und Absatzmärkte oberdeutscher Firmen im Zeitalter der Welser und Fugger. Husum 2011, in: ZBLG, 15.12.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2042.html
Christine Schneider: Rezension zu: Barbara R. Woshinsky: Imagining Women’s Conventual Spaces in France, 1600-1800. The Cloister Disclosed. Aldershot 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 12, 15.12.2011
aventinus recensio Nr. 29 [17.01.2011]: Franz Dumont und Ferdinand Scherf (Hrsg.): Mainz. Menschen – Bauten – Ereignisse. Eine Stadtgeschichte. Verlag Phillipp von Zabern. Mainz 2010 [=Skriptum Jg. 1 (2011) Nr. 1, S. 90-95].
Rezensions-Digest November 2011
Axel Beer: Rezension zu: Böning, Holger: Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist. Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik. Bremen 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20013.html
Steffen Hölscher: Rezension zu: Bronisch, Johannes: Der Mäzen der Aufklärung. Ernst Christoph von Manteuffel und das Netzwerk des Wolffianismus. Berlin 2010, in: H-Soz-u-Kult, 22.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-132
Werner Schiedermair: Rezension zu: Brugger, Walter / Dopsch, Heinz / Wild, Joachim (Hrsg.): Herrenchiemsee. Kloster – Chorherrenstift – Königsschloss. Regensburg 2011, in: ZLBG, 14.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2066.html
Thomas Nicklas: Rezension zu: Brunert, Maria-Elisabeth / Lanzinner, Maximilian (Hrsg.): Diplomatie, Medien, Rezeption. Aus der editorischen Arbeit an den ‘Acta Pacis Westphalicae’. Münster 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19033.html
Michael V. Leggiere: Rezension zu: Chickering, Roger / Förster, Stig (Hrsg.): War in an Age of Revolution, 1775-1815. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18138.html
Axel Gotthard: Rezension zu: Coy, Jason Philip / Marschke, Benjamin / Sabean, David Warren (Hrsg.): The Holy Roman Empire, Reconsidered. Oxford 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18040.html
Daniela Hacke: Rezension zu: Domröse, Sonja: Frauen der Reformationszeit. Gelehrt, mutig und glaubensfest. Göttingen 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18688.html
Anja Werner geb. Becker: Rezension zu: Dubois, Laurent / Scott, Julius S. (Hrsg.): Origins of the Black Atlantic. New York 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-094
Anja Golebiowski: Rezension zu: Ebert, Christa: Literatur in Osteuropa. Russland und Polen. Berlin 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20771.html
Tobias Daniels: Rezension zu: Fasano Guarini, Elena: Repubbliche e principi. Istituzioni e pratiche di potere nella Toscana granducale del ’500 – ’600. Bologna 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18847.html
Sebastian Becker: Rezension zu: Fröhlich, Martin: Mysterium Venedig. Die Markusrepublik als politisches Argument in der Neuzeit. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.] 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20019.html
Johannes Laschinger: Rezension zu: Heigl, Armin: Cuius regio, eius religio? Vom Versuch die Oberpfälzer zu Calvinisten zu machen. Regensburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/17801.html
Katja Hillebrand: Rezension zu: Herzog, Markwart / Weigl, Huberta (Hrsg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit. Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild. Konstanz 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16639.html
Verena Steller: Rezension zu: Hyam, Ronald: Understanding the British Empire. Cambridge 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18119.html
Helmut Zedelmaier: Rezension zu: Jaumann, Herbert (Hrsg.): Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Berlin 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19118.html
Katja Bernhardt: Rezension zu: Johannes, Ralph (Hrsg.): Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschichte – Theorie – Praxis. Hamburg 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/17565.html
Christian Kühner: Rezension zu: Kane, Brendan: The Politics and Culture of Honour in Britain and Ireland, 1541-1641. Cambridge 2010, in: H-Soz-u-Kult, 01.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-078
Derek Beales: Rezension zu: Karstens, Simon: Lehrer – Schriftsteller – Staatsreformer. Die Karriere des Joseph von Sonnenfels (1733-1817). Wien 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20417.html
Malte Griesse: Rezension zu: Kümin, Beat / Scott, James C. (Hrsg.): Political Space in Pre-industrial Europe. Aldershot 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16597.html
Erich Schneider: Rezension zu: Kummer, Stefan: Kunstgeschichte der Stadt Würzburg 800-1945. Regensburg 2011, in: ZLBG, 17.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2063.html
Herbert Jaumann: Rezension zu: Lefebvre, Armelle (Hrsg.): Comparaisons, raisons, raisons d’État. Les Politiques de la république des lettres au tournant du XVIIe siècle. München 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18735.html
Philipp Lenhard: Rezension zu: Lindemann, Albert S. / Levy, Richard S. (Hrsg.): Antisemitism. A History. Oxford 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19942.html
Stefanie Walther: Rezension zu: Lundt, Bea: Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500-1800. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Darmstadt 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15850.html
Anja Werner geb. Becker: Rezension zu: Mamigonian, Beatriz G. / Racine, Karen (Hrsg.): The Human Tradition in the Black Atlantic, 1500-2000. Lanham 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-094
Peter Mario Kreuter: Rezension zu: Mitev, Plamen / Parvev, Ivan / Racheva, Vania u.a. (Hrsg.): Empires and Peninsulas. Southeastern Europe between Karlowitz and the Peace of Adrianople, 1699-1829. Münster / Hamburg / Berlin / London 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19122.html
Janine Rischke: Rezension zu: Nowosadtko, Jutta: Stehendes Heer im Ständestaat. Das Zusammenleben von Militär- und Zivilbevölkerung im Fürstbistum Münster 1650-1803. Paderborn 2011, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15353.html
Erich Schneider: Rezension zu: Öhm, Ulrike: Die Würzburger “Tiepolo-Skizzenbücher”. Die Zeichnungsalben WS 134, 135 und 136 im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg (Bestandskataloge der Graphischen Sammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg 2). Weimar 2009, in: ZBLG, 17.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2077.html
Carl Antonius Lemke Duque: Rezension zu: Pasamar, Gonzalo: Apologia and Criticism. Historians and the History of Spain, 1500-2000. Oxfordshire 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/20018.html
Ronald G. Asch: Rezension zu: Questier, Michael (Hrsg.): Stuart Dynastic Policy and Religious Politics, 1621-1625. Cambridge 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
URL: http://www.sehepunkte.de/2011/11/18645.html
Anja Werner geb. Becker: Rezension zu: Racine, Karen / Mamigonian, Beatriz G. (Hrsg.): The Human Tradition in the Atlantic World, 1500-1850. Lanham 2010, in: H-Soz-u-Kult, 08.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-094
Sascha Weber: Rezension zu: Reed, Terence James: Mehr Licht in Deutschland. Eine kleine Geschichte der Aufklärung. München 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16278.html
Wolfgang E. J. Weber: Rezension zu: Richter, Susan: Fürstentestamente der Frühen Neuzeit. Politische Programme und Medien intergenerationeller Kommunikation. Göttingen 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16182.html
Roman Deutinger: Rezension zu: Seufert, Ingo (Bearb.): Die Inschriften der Stadt Freising (Die Deutschen Inschriften 69 = Münchener Reihe 12). Wiesbaden 2010, in: ZBLG, 08.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2037.html
Sue Peabody: Rezension zu: Schmieder, Ulrike / Füllberg-Stolberg, Katja / Zeuske, Michael (Hrsg.): The End of Slavery in Africa and the Americas. A Comparative Approach. Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.11.2011,
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-144
Matthias Schnettger: Neuere Publikationen zur Hofforschung (Rezension), in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/18690.html
Stefan Laube: Rezension zu: Thums, Barbara / Werberger, Annette (Hrsg.): Was übrig bleibt. Von Resten, Residuen und Relikten. Berlin 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15463.html
Peter Schuster: Rezension zu: Tlusty, B. Ann: The Martial Ethic in Early Modern Germany. Civic Duty and the Right of Arms. Basingstoke 2011, in: H-Soz-u-Kult, 05.12.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-167
Lisa Klewitz: Rezension zu: Veltmann, Claus / Birkenmeier, Jochen (Hrsg.): Kinder, Krätze, Karitas. Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit. Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen vom 17. Mai 2009 bis 4. Oktober 2009. Halle 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/16475.html
Caecilie Weissert: Rezension zu: Vermeulen, Ingrid Renée: Picturing Art History. The Rise of the Illustrated History of Art in the Eighteenth Century. Amsterdam 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19231.html
Holger Kürbis: Rezension zu: Walther, Stefanie: Die (Un-)Ordnung der Ehe. Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der Frühen Neuzeit. München 2011, in: H-Soz-u-Kult, 18.11.2011
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-4-125
Wolfgang Wüst: Rezension zu: Weber, Christoph: Episcopus et Princeps. Italienische Bischöfe als Fürsten, Grafen und Barone vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Bruxelles u.a. 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19098.html
Johannes Myssok: Rezension zu: Wren Christian, Kathleen / Drogin, David J. (Hrsg.): Patronage and Italian Renaissance Sculpture. Aldershot 2010, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 11, 15.11.2011
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19237.html
Ernst Schütz: Rezension zu: Zunker, Maria Magdalena: Geschichte der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt von 1035 bis heute. Lindenberg 2009, in: ZLBG, 14.11.2011
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1744.html