Stellenausschreibung: IT-Bibliothekar (m/w/d) für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 9

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden gemeinsame Forschungsprojekte realisiert und digitale Forschungsinfrastrukturen ausgebaut

Born-digitals aus digitalen Nachlässen bilden zunehmend einen wichtigen Teil der kulturellen Überlieferung. In einer ersten Phase ab 2003 wurden im Deutschen Literaturarchiv ca. 290 digitale Vor- und Nachlässe mit rund 26.500 Dateien gesichert und aufbereitet. Der digitale Nachlass von Friedrich Kittler stellt demgegenüber mit aktuell 3,3 Mio. Dateien einen qualitativen und quantitativen Sonderfall dar. An ihm werden modellhaft Verfahren entwickelt die helfen sollen, den aktuellen und künftigen Zustrom auch generell zu bewältigen



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11899

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 13

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erforschen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund zusammengeschlossen. In dessen Rahmen werden gemeinsame Forschungsprojekte realisiert und digitale Forschungsinfrastrukturen ausgebaut.

Born-digitals aus digitalen Nachlässen bilden zunehmend einen wichtigen Teil der kulturellen Überlieferung. In einer ersten Phase ab 2003 wurden im Deutschen Literaturarchiv ca. 290 digitale Vor- und Nachlässe mit rund 26.500 Dateien gesichert und aufbereitet. Der digitale Nachlass von Friedrich Kittler stellt demgegenüber mit aktuell 3,3 Mio. Dateien einen qualitativen und quantitativen Sonderfall dar.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11895

Weiterlesen

Uni Bonn sucht Koordinator (m/w/d) des Bonn Center of Digital Humanities

Die Philosophische Fakultät der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Koordinator (m/w/d) des Bonn Center of Digital Humanities.

Um die an der Universität Bonn vorhandenen Kompetenzen im Bereich Digital Humanities zu bündeln und auszubauen, gründet die Philosophische Fakultät in nächster Zeit das Bonn Center of Digital Humanities (BCDH). Hintergrund ist die erfolgreiche Einwerbung des Clusters „Beyond Slavery. Beyond Slavery and Freedom: Asymmetrische Abhängigkeiten in vormodernen Gesellschaften“ im Rahmen der Exzellenzstrategie. Das BCDH wird sowohl den Mitgliedern des Clusters als auch allen Geisteswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der Universität Bonn ein breites, bedarfsorientiertes Portfolio an Services im Bereich der Digital Humanities anbieten. Ziel des BCDH ist es, in enger Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und dem Hochschulrechenzentrum (HRZ) eine langfristig stabile Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften an der Universität Bonn zu errichten und zu unterhalten.

Ihre Aufgaben:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11615

Weiterlesen

Coordinator for Innovation and Outreach (TU-Dresden)

Are you interested in contributing to the development of groundbreaking technology which will push Europe forward by looking on its history? Do you want to leverage your personal profile and network by collaborating with some of the world’s most renowned research institutions, leading companies, and important administrative bodies? Do you want to grab this unique opportunity to boost your personal future?

Background:

In early 2016, the European Commission held a public consultation of the research community to gather ideas on science and technology challenges that could be addressed through future FET Flagships. End of 2016, Commissioner Oettinger hosted a round-table event with high-level representatives from the Member States, industry and academia. They agreed on three major areas where promising grand science and technology challenges could be addressed by the FET Flagships: „ICT and connected society“, „Health and the life sciences“ and „Energy, environment and climate change“. As a result, a call for preparatory actions for future research initiatives was launched in October 2017 as part of the Horizon 2020 FET Work Programme 2018. From the 33 proposals submitted, six were selected after a two-stage evaluation by independent high-level experts.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11489

Weiterlesen

Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung (100%, E13) an der BBAW

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro.

Die Akademie sucht für ein einzurichtendes, internationales Digitalisierungs- und Editionsprojekt zum frühestmöglichen Zeitpunkt

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
im Bereich Digitale Editionen und Forschungssoftwareentwicklung

in Vollzeit (100 %), zunächst befristet bis zum 31.12.2021.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11331

Weiterlesen

Stellenausschreibung: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionsphilologie und Projektkoordination (100%, E13) an der BBAW

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht für ein einzurichtendes, internationales Digitalisierungs- und Editionsprojekt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digitale Editionsphilologie und Projektkoordination in Vollzeit (100%), befristet auf 36 Monate.

Das Projekt

Das 2019 neu zu gründende Zentrum für digitale Kulturerbeforschung CENTRO HUMBOLDT ist ein internationales Kooperationsprojekt an den zwei Standorten Berlin (BBAW) und Havanna (Casa Museo Alejandro de Humboldt). Es richtet sich als interdisziplinäres und interkulturelles Projekt an ein Team internationaler Wissenschaftler*innen, die mithilfe der Technologien und Methoden der digitalen Geisteswissenschaften schriftliches Kulturerbe bewahren, erschließen und erforschen wollen. Zu den Aufgaben gehört, die editionsphilologischen Grundlagen für das gemeinsam zu erarbeitende Korpus im Rahmen eines digitalen Workflows (Digitalisierung – Metadatenerfassung – Texterfassung in TEI-XML – Publikation) zu schaffen und durch eigene Forschungs- und Editionsarbeit (Transkription, Indexierung, Kommentierung) zu stützen. Das schließt regelmäßige Arbeitsaufenthalte und Teamsitzungen am Projektstandort in Havanna mit ein. Der inhaltliche Schwerpunkt des Projekts liegt auf kultur- und wissenschaftshistorisch bedeutenden Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts im Umfeld von Alexander von Humboldts amerikanischer Forschungsreise.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11249

Weiterlesen

Stellenausschreibungen: Zwei Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d, 100%, E 13 TV-L) an der Universität Tübingen, Seminar für Sprachwissenschaft (Entwicklung und Datenmanagement)

Am Seminar für Sprachwissenschaft der Universität Tübingen bildet der Aufbau von nationalen und europäischen Forschungsdateninfrastrukturen für die Digital Humanities einen wichtigen Schwerpunkt in der Forschung (siehe www.clarin-d.net). Zur Unterstützung laufender Forschungsprojekte im Bereich der Datenmodellierung und des Forschungsdatenmanagements suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 100% E 13 TV-L vorerst befristet bis zum 31.03.2021

am Seminar für Sprachwissenschaft, Allgemeine Sprachwissenschaft und Computerlinguistik.

Die Stellenausschreibungen finden Sie auf den Seiten der Universität Tübingen:



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11134

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Projektkoordination FID BBI, Wolfenbüttel

Die Herzog August Bibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst 22 Monate eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator (0, 75 Entgeltgruppe 13 TV-L) im Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Für das FID-Projekt wird eine längere Förderungsphase angestrebt.

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist eine zentrale Institution zur Erforschung der Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In Kooperation mit der UB Leipzig wird der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft entwickelt und als attraktives und nachhaltiges Serviceangebot für die Spitzenforschung dieser Fächer aufgebaut.

Ihre Aufgaben:

  • Koordinierung und Organisation des Projektes
  • Unterstützung beim Aufbau eines Fachportals


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11127

Weiterlesen

Stellenausschreibung: wiss. MitarbeiterIn (IT) für FID BBI, Vollzeit befristet

An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den 
Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (BBI) 
eine befristete Stelle für eine / einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / 
Mitarbeiter (IT) in Vollzeit zu besetzen. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie 
unter:

http://www.hab.de/files/stellenausschreibung_fid.pdf

Die Bewerbungsfrist ist der 12.10.2018.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10477

Weiterlesen

Stellenanzeige: wiss. Hilfskraft für Editionsprojekt an der HAB Wolfenbüttel

An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf zwei Jahre befristete Stelle für eine wiss. Hilfskraft (43 Stunden / Monat) zur Mitarbeit an einer Edition zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle im Projekt „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofer (1578-1647)“.

Die vollständige Ausschreibung findet sich unter:
http://www.hab.de/de/home/aktuelles/stellenangebote.html

Bewerbungsfrist ist der 15.06.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=9983

Weiterlesen