Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6263
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. ...
Quelle: https://gab.hypotheses.org/6263
Now that I have described how modern physics was founded by Galileo Galilei as a new science, I will...
Die besondere Textur einer Teeschale, die Ästhetik einer kalligraphischen Handschrift – i...
Vor ein paar Wochen, kurz nach dem Brand von Notre-Dame, haben wir hier schon einmal beleuchtet, inw...
Quelle: https://visual-history.de/2024/09/18/kuenstlerische-strategien-digitalisierung/
PDF Münzhumpen zur Geburt des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg, Berlin 1655, Silber, getrie...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/4714
Von Lara Zuppardo Jyväskylä – ein Ort, dessen Aussprache ich lange üben musste;...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/1807
Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention beinhaltet das „Recht von Menschen mit Behinderu...
via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln
An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professur unbefristet zu besetzen:
Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation
Ihre Aufgaben
Sie vertreten das Aufgabengebiet „Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation“ in Lehre und Forschung in den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts für Informationswissenschaft.
Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Forschungsprofil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie wirken in der Selbstverwaltung der Fakultät und des Institutes mit.
Ihr Profil
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=11987
Die besondere Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer Schulische Eingliederung st...