Die gedruckte Rechtfertigungsschrift Graf Oswalds von Tierstein von Ostern (5. April) 1488 wurde von...
„Das Goldene Zeitalter ist vorbei“: Memorial und die Herausforderungen der Aufarbeitung des Stalinistischen Terrors
Wie keine zweite Organisation kümmert sich «Мемори...
Matelda tanzt
Matelda pflückt Blumen und trifft Vergil (links) und Dante am Eingang zum irdischen Paradies. D...
#vabosh Alter Bahnhof ist an einen privaten Investor verkauft. Die Gemeinde geht leer aus!
1930: Nofretete als Berlinerin
Kommentiert von: Simon Lindner 1930 schien eine Rückgabe der Büste der Nofretete aus ...
Vom Blitzableiter am Stephansdom
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022657600/
Vom Blitzableiter am Stephansdom
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022657600/
Qualitatives Sampling: Vorteile von Mixed-Methods und Vorgehensweisen
Sampling-Verfahren sind bei Mixed-Methods Ansätzen bisher noch wenig beleuchtet worden. Einen s...
GAG159: Thorsten Logge über Geschichte und Public History
Programm online: HAASDZ18 Workshop zur Analyse von Alten Schriften im Digitalen Zeitalter
Am 29. & 30. Oktober findet in Heidelberg im Rahmen des Maßnahme 5.4. des Zukunftskonzepts der Exzellenzinitiative ein Workshop zu den
Herausforderungen bei der Analyse von Alten Schriften im Digitalen Zeitalter (HAASDZ18)
statt. Die Organisation erfolgt gemeinsam mit Christian M. Prager, Universität Bonn und Svenja A. Gülden, Universität Mainz.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10594