2nd EADH Day 2016 – Call for Participation

 

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass vor der von der DFG als internationale Konferenz anerkannten und geförderten Tagung DHd 2016 „Modellierung – Vernetzung – Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma“ vom 07. bis 08. März 2016 der 2. EADH day stattfinden kann. Ziel der EADH days ist es ein Bewusstsein zu schaffen für DH Forschungsaktivitäten, die außerhalb des Kontextes, in dem die regionalen Konferenzen stattfinden, angesiedelt sind. Das Format der EADH days soll den Austausch und das Schaffen von Netzwerken unter den europäischen DH Forschungsgemeinschaften erleichtern. Wie aus dem im Folgenden aufgeführten Call for Participation hervorgeht, sind Vorschläge für „Lightning talks“ und „Challenges“ noch bis zum 31. Januar 2016 möglich.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6333

Weiterlesen

Witterung, Getreidepreise und Subsistenzkrisen in den Burgundischen Niederlanden im ausgehenden Mittelalter

1000 Worte Forschung: Im November 2015 bei Schwabe, Basel, publizierte Dissertation im Fach Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Universität Bern unter dem Titel „Endlose Kälte. Witterungsverlauf und Getreidepreise in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert“ Das 15. Jahrhunderts galt lange als…

Quelle: http://mittelalter.hypotheses.org/7557

Weiterlesen

Varieté transatlantisch – Transregionale Perspektiven auf die Entstehung einer modernen Kulturindustrie

von Antje Dietze (Universität Leipzig)

795px-Houdini_Wintergarten

Internationale Stars im Berliner Varieté Wintergarten, 1903 (Wikimedia commons)

Was kann eine transregionale Perspektive zur Erforschung der modernen Metropolenkultur und der kulturellen Globalisierung in den Jahrzehnten um 1900 beitragen? Das ist eine der Fragestellungen, denen das Forschungsprojekt „Kulturunternehmer zwischen urbaner Massenkultur und transnationalen Verflechtungen, 1880–1930“ nachgeht. Es ist Teil des neuen Sonderforschungsbereiches 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“, der ab Januar 2016 an der Universität Leipzig angesiedelt ist.

In der bisherigen Forschung, so die Ausgangsbeobachtung des Teilprojektes, wurde der Blick vor allem auf einzelne Metropolen und deren Ausstrahlung oder auf die Entwicklung nationaler Kulturindustrien gerichtet. Kulturwirtschaftliche Netzwerke waren jedoch häufig regional organisiert. Intensive transregionale Austauschbeziehungen führten einerseits zur weiteren Verbreitung neuer kultureller Formate und Genres, konnten regionale Unterschiede jedoch auch verstärken. Der folgende Beitrag erläutert diesen Zusammenhang am Beispiel der Varietéindustrie in Mitteleuropa und Nordamerika.

[...]

Quelle: http://trafo.hypotheses.org/3399

Weiterlesen

Habil zur NS-Agrargesellschaft online

Die Druckfassung von Ernst Langthalers Habilitationsschrift zum alltäglichen Wirtschaften in der NS-Agrargesellschaft steht Open Access zur Verfügung:

Langthaler, Ernst: Schlachtfelder. Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938-1945. (=Sozial- und wirtschaftshistorische Studien; Bd. 38). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2016.
http://www.boehlau-verlag.com/download/164398/978-3-205-20065-9_OpenAccess.pdf

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022543357/

Weiterlesen

History Teaching in the Film and Holocaust Education

 

English

School as the subject of a movie – there are numerous films, ranging from comedies to social dramas, about school, teacher-student relationships, committed and unsuccessful teachers and their teaching methods. The French film ‘Les héritiers’ (English title: Once in a Life Time) came to German cinemas in autumn 2015. It tells the story of a committed history teacher who tries to create unity within a class of notoriously difficult students by entering them in a history competition. A fairy tale about history teaching methods? And, what does that have to do with Holocaust Education?

 

 



[...]

Quelle: http://public-history-weekly.oldenbourg-verlag.de/4-2016-2/history-teaching-in-film/

Weiterlesen

Reinhold Grundemanns Allgemeiner Missionsatlas und seine Quellen

Titelbatt der ersten Abteilung (Afrika) des Allgemeinen Missionsatlas (1867)

Abbildung 1: Titelbatt der ersten Abteilung (Afrika) des Allgemeinen Missionsatlas (1867) (Quelle: René Smolarski)

Zwischen 1867 und 1871 erschien im Gothaer Verlagshaus Justus Perthes mit dem Allgemeinen Missionsatlas (siehe Abbildung 1) eines der wenigen missionskartographischen Werke des 19. Jahrhunderts, das nicht allein den Missionsfeldern einer einzelnen Konfession oder gar nur einer einzelnen Missionsgesellschaft gewidmet war, sondern neben den protestantischen Missionsgebieten auch jene der katholischen und orthodoxen Kirchen berücksichtigte wie auch auf die Verbreitung der nicht-christlichen Religionen näher einging.

Freilich merkt man dem Werk an, dass es von einem protestantischen Theologen verfasst wurde, liegt doch das Augenmerk deutlich auf den Einsatzfeldern protestantischer Missionare. Ursprünglich hatte Reinhold Grundemann, der diesbezüglich schon im Jahre 1862 mit dem führenden Gothaer Kartographen der damaligen Zeit, August Petermann (1822 – 1878), Verbindung aufnahm, auch keinen solchen Allgemeinen Atlas erarbeiten, sondern vielmehr die Reihe der protestantischen Missionsatlanten[1] fortsetzen wollen. Doch Petermann hatte andere Pläne. er selbst hatte die Herausgabe eines solchen Werkes beabsichtigt, war aber aufgrund anderer Verpflichtungen, unter anderem der damals in Arbeit befindlichen Neuauflage von Stielers Handatlas, nicht dazu gekommen. Und so schrieb er an Grundemann, dass der Atlas “nicht auf das evangelische Missionsgebiet beschränkt, sondern auf das katholische Gebiet ausgedehnt, und das auch von den Religions-Gebieten der Juden, Muhamedaner, Buddhisten und Brahmisten wenigstens Übersichtskarten gegeben werden würde”[2].



[...]

Quelle: http://promisska.hypotheses.org/42

Weiterlesen

Internationaler Workshop Europeana DSI „Tools to make your collection widely visible“: 15.-16.02.2016 (Berlin)

via Frank von Hagel:

Am 15.  und 16. Februar 2016 findet im Ethnologischen Museum in Dahlem (Lansstraße 8) der internationale Workshop Europeana DSI:

„Tools to make your collection widely visible“

statt, zu dem wir Sie heute herzlich einladen wollen.

Die Veranstaltung wird vom Institut für Museumsforschung sowie von Michael Culture, NEMO und der SPK, im Rahmen des Europeana Digital Service Infrastructure (DSI) Projektes organisiert.

Verschiedene Werkzeuge, die im Rahmen mehrerer Projekte entwickelt wurden, um Objektdaten von Museen im Internet sichtbar und zugänglich zu machen werden vorgestellt.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6328

Weiterlesen

Geschichte auf der Perlenschnur – Wie erzählt man Kontingenz im Geschichtsbuch?

27.01.2016 Sabrina Schmitz-Zerres

Im Doppelseitentakt erzählt das Geschichtsbuch von ausgewählten Ereignissen und Personen, um Lernenden so viele Inhalte wie möglich zu präsentieren, an denen sie eine Vielzahl von Kompetenzen und Wissen erwerben sollen. Angesichts erster eigener Forschungsergebnisse scheint es mir wichtig, die Frage nach der narrativen Darstellung historischer Ereignisse in Schulbüchern zu stellen. Denn: Geschichte wird in Autorentexten als kontinuierliche Abfolge von Ereignissen erzählt und ähnelt damit gleichförmigen Perlen, die auf einer Schnur aufgefädelt werden.

Perlenauffädeln ist somit die grundlegende Arbeit historischen Erzählens im Schulbuch. Der Produktion historischer Narrationen liegt dabei der grundlegende Prozess narrativer Sinnbildung zugrunde: beim Verfassen einer Erzählung werden Kontinuitäten konstruiert und Kontingentes wird in Notwendiges verwandelt.

[...]

Quelle: http://grk1919.hypotheses.org/94

Weiterlesen

CfP: Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities

Internationale Tagung, Wien, 12.-14.September 2016

Illuminierte Urkunden, also Rechtsdokumente mit gezeichneter oder gemalter Dekoration, waren im gesamten Mittelalter ein zwar quantitativ innerhalb der Masse der gesamten Urkundenproduktion randständiges, doch häufig mit besonderer Feierlichkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit verbundenes Phänomen von gesamteuropäischer Relevanz. Sie verlangen durch ihre ambivalente Stellung als Rechtsdokument und Kunstwerk zugleich von ihren Erforschern neben diplomatisch-hilfswissenschaftlichen Kompetenzen auch einen fachlichen Blick auf die künstlerische Gestaltung. Gerade das – im Unterschied zu oft nur näherungsweise zeitlich zu bestimmenden illuminierten Handschriften in der Regel gesicherte Ausstellungsdatum von Urkunden bietet der Buchmalereiforschung außerordentliche Chancen zur Datierung und Lokalisierung bemerkenswerter künstlerischer Produktion.

Doch während der dekorative Aspekt illuminierter Urkunden zumindest vom 19. Jahrhundert an bis in die Gegenwart dafür sorgte, dass entsprechende Objekte überproportional häufig in Ausstellungskatalogen präsent waren, blieb die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Gegenstand sowohl seitens der Diplomatik und Geschichtsforschung als auch der Buchmalereiforschung und Kunstgeschichte punktuell und in der Regel auf bestimmte Quellengruppe wie etwa Sammelindulgenzen oder Wappenbriefe beschränkt. Erst in den letzten Jahren ist man sich zunehmend der Vielschichtigkeit dieser Gattung und des mit ihrer Untersuchung  zu erzielenden Erkenntnisgewinns bewusst geworden.

[...]

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=6320

Weiterlesen

Zwischen Tweetup und #yolocaust – Social Media als Herausforderung für Gedenkstätten und Erinnerungsorte

Anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktags fand jetzt am 26. Januar 2016 auf Anregung der Wiener Library in London unter dem Hashtag #WLdebate eine Online-Diskussionsrunde statt, in der darüber diskutiert wurde, wie in Social Media damit umgegangen werden…

Quelle: http://musermeku.hypotheses.org/5504

Weiterlesen