Unter DOS-Betriebssystemen sowie unter den Windows Versionen 95 / 98 / ME eingesetzter Kommandozeileninterpreter. Dieser stellte unter DOS die einzige Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und dem Nutzer dar, welcher dieses über eingegebene Befehle steuerte. Über die command.com konnten auch nicht zum Betriebssystem gehörige Programme ausgeführt werden. Bei den Windows-Versionen bis 3.11 wurde so Windows wie [...]
aventinus specialia Nr. 28 [15.02.2012]: Übernahme der Projektträgerschaft durch den Verein “aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte”
http://www.aventinus-online.de/service/impressum Der Verein “aventinus” hat zum 15. Februar die Trägerschaft des Projektes von der Fachschaft Geschichte der LMU München übernommen. Dies soll der überregionalen Aufstellung des Projektes sowie notwendiger organisatorischer Veränderungen entsprechen.
aventinus visio Nr. 0 [12.02.2012]: Besprechungen der Studentischen Publikationsplattform Geschichte zu Filmwerken
https://www.aventinus-online.de/visio Das Herausgeberkollegium richtete am 9. Februar für Filmbesprechungen die neue Sektion Visio ein und bestellte Björn Krolopp zum Sektionsherausgeber. Die damit verbundene virtuelle Reihe betreibt die geschichtswissenschaftlichen Analyse von Dokumentar-, Historien- und Spielfilmen.
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
http://l3t.tugraz.at Das an der Technischen Universität Graz entstandene Kompendium bietet einen fundierten Einstieg in die Materie und ist hierbei in die Bereiche Einführung, Vertiefung und Spezial untergliedert. Das L3T ist interdisziplinär angelegt und deckt somit verschiedene Bereiche wie die Geschichte des E-Learning, psychologische Betrachtungen und nicht zuletzt den technischen Blick ab.
FES: Karl-Marx-Haus Trier
http://www.fes.de/marx Das Karl-Marx-Haus ist das einzige Museum in Deutschland zu Leben, Werk und Wirkung von Karl Marx. Er war in seiner Zeit und ist bis heute ein umstrittener Gesellschaftskritiker. Das Karl-Marx-Haus ist Teil der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ausgerichtet ist es an den Grundwerten der sozialen Demokratie und bietet parteiübergreifend Veranstaltungen zu sozialen und politischen Fragen. Mit Hilfe eines internationalen [...]
aventinus specialia Nr. 27 [09.02.2012]: Personalia
http://www.aventinus-online.de/service/kontakt In seiner ersten Sitzung nach der Vereinsgründung bestellte das Herausgeberkollegium drei neue Abteilungsherausgeber (Fellersmann, Meier, Krolopp). Ferner wurde Frau Stefanie Laske (Redakteurin für Kunstgeschichte) nach ihrer Berufung zum Mitglied am Herausgeberkollegium zum weiteren Mitglied der Geschäftsführung gewählt.
aventinus specialia Nr. 27 [09.02.2012]: Personalia
http://www.aventinus-online.de/service/kontakt In seiner ersten Sitzung nach der Vereinsgründung bestellte das Herausgeberkollegium drei neue Abteilungsherausgeber (Fellersmann, Meier, Krolopp). Ferner wurde Frau Stefanie Laske (Redakteurin für Kunstgeschichte) nach ihrer Berufung zum Mitglied am Herausgeberkollegium zum weiteren Mitglied der Geschäftsführung gewählt.
H-Soz-u-Kult Chancen-Digest Nr. 1/2012: Ausgewählte Job- und Stipendienangebote 19.12.11-31.01.12
From: Sebastian Lehmann Date: 18.01.2012 Subject: Job: 2 x 0,5 wiss. Mitarb. (Institut f. Geschichte u. ihre Didaktik, Univ. Flensburg) Universität Flensburg, Flensburg, 01.04.2012-31.03.2014 Bewerbungsschluss: 10.02.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stellen&id=6879 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: From: Joachim Laczny Date: 21.12.2011 Subject: Stip: 8 Promotionsstip. GK "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit" (Univ. Hamburg) Fakultät für Geisteswissenschaften, Uni Hamburg, Hamburg, 01.04.2012 Bewerbungsschluss: 15.02.2012 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/type=stipendien&id=6810 [...]
Tagung: Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur (09.03.2012)
http://redaktionsblog.hypotheses.org/136 Wissenschaftliches Bloggen bietet ein großes Potential für die schnelle Verbreitung und Diskussion aktueller Forschungsinhalte. Im deutschsprachigen Raum und speziell in den Geisteswissenschaften wird dies noch viel zu wenig erkannt und genutzt. Mit dem Aufbau eines deutschsprachigen Blogportals für die Geisteswissenschaften – http://de.hypotheses.org – soll diese Form der wissenschaftlichen Kommunikation nun stärker verbreitet werden. Das [...]
aussichten Nr. 21 [31.01.2012]: Neue Einträge bei aussichten-online.net; Digest 22.12.2011-31.01.2012
REVOPO › Zeitleiste › 1830 bis 1839 http://www.aussichten-online.net/2012/01/2488/ 1830 Feb. 3. Anerkennung des griechischen Staats durch das Londoner Protokoll Jul. 25. „Juli“-Ordonnanzen des französischen Königs 27. Revolution in Paris (bis. 29.) Aug. 2. Abdankung des französischen Königs Karl X. 9. Louis Philippe nimmt die ihm angetragene Königskrone von Frankreich an. Unruhen in den Provinzen Frankreichs [...]