Wie sieht es aus, das ideale Portal zur jüdischen Geschichte? Diese Frage soll in die Community der zukünftigen Nutzer*innen mit einem digitalen Brainstormingprozess weitergegeben werden.
Wünsche, Anregungen aber auch Bedenken können ab dem 30. August 2021 um 8 Uhr auf der Flinga-Plattform gesammelt werden. In einer anschließenden Runde mit Expert*innen aus dem Bereich jüdische Geschichte und Digital Humanities (Kerstin von der Krone, Harald Lordick, Sabine Moller, Daniel Stoekl Ben Esra und Gerben Zaagsma) werden diese am 15. September 2021, von 10-12 Uhr diskutiert und strukturiert.
Die Diskussionsergebnisse sollen in einem weiteren Schritt in die Umsetzung des am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Potsdam von Daniel Burckhardt und Miriam Rürup geplanten und gemeinsam mit Anna Menny vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden Hamburg erarbeiteten Portals „Jüdische Geschichte online“ einfließen.
[...]