Early Modern Architecture

http://earlymodernarchitecture.com/ ist ein neues Portal zur frühneuzeitlichen Architektur, das eigenartigerweise auf einen Mailnewsletter statt auf RSS-Feeds setzt. Wir wollen unser eigenes Modell niemand aufzwingen, aber wenn man schon WordPress zugrundelegt, sollte man alle Neuigkeiten zentral in Art eines Weblogs abrufbar machen.  In den Forschungsnotizen nimmt man erstaunt zur Kenntnis, dass es 2010 in Deutschland keine […]

Weiterlesen

Recueil de toutes les troupes qui forment les armées françoises

“Eine kleine Rarität und eine militärhistorisch interessante zeitgenössische Bildquelle aus dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) ist der mit 220 handkolorierten Kupfertafeln ausgestattete Sammelband Recueil de toutes les troupes qui forment les armées françoises aus dem Jahr 1761. Die kleinformatigen (ca. 10 x 17 cm) Tafeln verzeichnen in Bild und Text vollständig die damaligen Regimenter der französischen Armee. […]

Weiterlesen

Daten, Daten, nichts als Daten

Die freie Zugänglichkeit von grossen Datenmengen wird zur Zeit nicht nur in den Geschichtswissenschaften diskutiert («data driven history»), sondern auch im Bereich von Daten von Regierung und Verwaltung. Behörden verfügen über riesige Datenbestände, die für die Öffentlichkeit zwar von grossem Interesse, aber bisher nicht oder nur schwer zugänglich sind. DRS 2 hat das Thema aufgegriffen [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/4964

Weiterlesen

Heiko Haumann neuer ständiger Gast auf hist.net

Wir freuen uns, Heiko Haumann, emeritierter Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel, als neuen ständigen Gast auf hist.net begrüssen zu dürfen. Heiko Haumann verfolgt das Thema «Digitale Geschichtswissenschaft» seit langen Jahren aus nächster Nähe. So wurde bereits 1997 an seinem Lehrstuhl eine Dokumentation zum Thema «Internet und Geschichte» erstellt (wir [...]

Quelle: http://weblog.histnet.ch/archives/4934

Weiterlesen