Frankreich, eine europäische Heimat

Europäisches Kulturerbejahr 2018 - eine Reise durch den Südwesten Frankreichs von Lyon bis Bordeaux und zurück

Der Beitrag Frankreich, eine europäische Heimat erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/frankreich-2018-1/

Weiterlesen

Europäisches Kulturerbe im Donauraum – Danube Networkers

In Ulm fand vom 12. bis 15. Juli 2018 ein großes Treffen der Danube Networkers statt, die ihr zehnjähriges Bestehen begehen konnten. Das Netzwerk vereinigt Aktivist*innen aus den Ländern des Donauraums und pflegt aktiv das kulturelle Erbe dieses Raums.

Der Beitrag Europäisches Kulturerbe im Donauraum – Danube Networkers erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/europaeisches-kulturerbe-im-donauraum-danube-networkers/

Weiterlesen

In Vielfalt geeint – Über Europäische Identität

Ausgehend vom Motto der EU "In Vielfalt geeint" wird in diesem Beitrag eine neue Definition von "Europäischer Identität" vorgeschlagen.

Der Beitrag In Vielfalt geeint – Über Europäische Identität erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/in-vielfalt-geeint-ueber-europaeische-identitaet/

Weiterlesen

Volk – Geschichte seiner Zurichtungen

In der Frühen Neuzeit galt das "Volk" als notorisch unbotmäßig; in der Aufklärung wurde es zum Staatsvolk zugerichtet, heute wird es im Populismus zu einem Häuflein Angst geschrumpft. Zeit für einen historischen Überblick!

Der Beitrag Volk – Geschichte seiner Zurichtungen erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/volk/

Weiterlesen

Digitale Medien für Kulturerbeprojekte

Digitale Medien bringen das kulturelle Erbe in den Alltag. Das kann beiläufig geschehen oder organisiert. Das Beiläufige kann ein Klicken auf das Like-Symbol in den Sozialen Medien sein, es kann ein eigener Tweet sein.

Der Beitrag Digitale Medien für Kulturerbeprojekte erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/digitale-medien-fuer-kulturerbeprojekte/

Weiterlesen

Vogelschiss – Oder was Alexander Gauland eigentlich sagen wollte

Gauland wurde missverstanden, sagt er, sagen Parteifreunde. Was wollte er denn nun sagen? Gauland wollte ganz sicher, deshalb ja das gewählte Wort, mit „Vogelschiss“ auf dessen spezielle Eigenschaften verweisen. Die geben zu denken!

Der Beitrag Vogelschiss – Oder was Alexander Gauland eigentlich sagen wollte erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/vogelschiss/

Weiterlesen

House of European History, Brussels

The House of European History in Brussels, launched by the European Parliament, opened its doors to the public in 2017. In the HEH, apparently, and with much success, much was done for the quality of the museum visit.

Der Beitrag House of European History, Brussels erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.

Quelle: https://wolfgangschmale.eu/house-of-european-history-brussels/

Weiterlesen