Rezension: Adam Tooze – The Deluge. The Great War and the Remaking of Global Order 1916-1931 (Teil 3)

 

Adam Tooze - The Deluge. The Great War and the Remaking of Global Order 1916-1931 (Deutsch) (Hörbuch)

In Kapitel 17, "Compliance in Asia", wendet Tooze den Blick nach Asien, vor allem Japan und China. Die Japaner hatten ja gegen Ende des Krieges auf eine Kooperationspolitik mit Beijing und China umgeschaltet und sich ebenfalls für die liberalen Prinzipien erklärt. Die Amerikaner versuchten jedoch durch strategische Stärkung Chinas, ihren Einfluss deutlich zu begrenzen. Formell entflammte der Konflikt über die Gleichheitsfrage: die Japaner versuchten, eine Gleichheit aller Nationen und Menschen in den Vertrag zu schreiben, was die Briten (Balfour: "all men are created equal is an 18th century idea; the idea that a European could be equal to Central African is patently absurd") und Amerikaner entschieden ablehnten und damit die Japaner schwer beleidigten.



[...]

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2025/07/rezension-adam-tooze-deluge-great-war.html

Weiterlesen

GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin

Eine Geschichte über eine byzantinische Historikerin

Wir springen in dieser Folge ins Byzanz des 12. Jahrhunderts. Dort wächst Anna Komnene heran, Tochter des Kaisers Alexios I. Komnenos. Ihr Wissensdurst ist selbst für eine Kaiserstochter außergewöhnlich, und neben ihrer Rolle als Intellektuelle ihrer Zeit, wird sie im Alter schließlich jenes Werk schreiben, das ihren Ruhm begründet: die Alexias.

Wir sprechen über ihr Leben, weshalb die Alexias eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen östlicher und westlicher Geschichtsschreibung ist und warum es trotzdem lange Zeit unterschätzt wurde.

Erwähnte Folgen

Quelle: https://geschichten-aus-der-geschichte.podigee.io/514-gag514

Weiterlesen