von Olivia Kaiser Die strenge Lehre des Projektmanagements gibt vor, dass ein Projekt außerhalb der...
Tablett „30 Jahre Kaufhaus Gebrüder Leyser“
von Katja Boegner Die markante Feuerwache in der Wiener Straße 64 in Berlin-Kreuzberg kennen viele....
(In-)alienabilität, Absenz und Agency. Provenienzrecherchen zu malangan aus Neuirland
von Leonie Maurer CN: Die in direkter Zitationsweise wiedergegebenen deutsch-kolonialen Quellen bedi...
Fehlzuweisungen an das Dresdner Kunstgewerbemuseum
von Barbara Bechter Im Zweiten Weltkrieg wurden die Bestände der Staatlichen Sammlungen für Kunst u...
Bin ich hier richtig? Von Auslagerungen und Fehlrückgaben
von Tina Oppermann Neben der Forschung zu Entzügen in der Kolonialzeit, der Zeit des Nationalsozial...
Das Ende der Prager Logen zwischen „Sonderaktion“ und „Sonderauftrag“
von Philipp Zschommler Unweit des Wenzelsplatzes und gegenüber der heutigen Prager Staatsoper befin...
Call for Hosts: Tagung „Digital History 2026“
Alle zwei Jahre findet die Tagung „Digital History 20XX“ der AG Digitale Geschichtswissenschaft im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) statt. An wechselnden Standorten fungiert die Konferenz als zentrale Plattform für den wissenschaftlichen Austausch der deutschen digital arbeitenden Geschichtswissenschaft. Bisherige Stationen und Tagungsmottos waren:
- 2021: Universität Göttingen (virtuell durchgeführt), „Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaft“;
- 2023: HU Berlin, „Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis. Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen“;
- Im kommenden September 2024: Universität Halle-Wittenberg, „Digital History & Citizen Science. Digitale Methoden und neue Erkenntnisse zwischen digitaler Quellenerschließung, Forschung und Bürgerwissenschaften“.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=20851
9. April 1624: Der Feldherr kommt zum Kaiser
Am 16. April meldete das “Ordinari-Diensttags-Journal”, daß Generalleutnant Tilly vor acht Tagen in...
Computational Essays als Chance und Herausforderung in der universitären Lehre
Ein Postserie über Computational Essays – Teil 2 Zu Teil 1 der Postserie. Die Einführung von Computa...
Wissenschaftskommunikation im Wandel – Computational Essays und ihre Entwicklung
Ein Postserie über Computational Essays – Teil 1 Statt PDF-Dateien mit seitenlangen Textwüsten und i...