Enno Bünz: Rezension zu: Tobias Appl, Georg Köglmeier (Hrsg.): Regensburg, Bayern und das Reich. Festschrift für Peter Schmid zum 65. Geburtstag. Regensburg 2010, in: ZLBG, 24.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_1844.html
Jan Martin Lies: Rezension zu: Sabine Arend (Bearb.): Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Begründet von Emil Sehlig. Neunter Band, Hessen II. Die geteilte Landgrafschaft Hessen 1582-1618, Grafschaften Waldeck, Solms, Erbach und Stolberg-Königstein, Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar. Tübingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/21057.html
Michael Müller: Rezension zu: F.A. Aymoré: Die Jesuiten im kolonialen Brasilien. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/aymore_mueller
Eberhard Busch: Rezension zu: J. Balserak: Establishing the Remnant Church in France. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/balserak_busch
Pernille Røge: Rezension zu: A. Bandau, M. Dorigny, R. von Mallinckrodt: Les mondes coloniaux à Paris au XVIIIe siècle. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Walter Hartinger: Rezension zu: Rainer Beck: Mäuselmacher oder die Imagination des Bösen. Ein Hexenprozess 1715-1723. München 2011, in: ZLBG, 08.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2137.html
Thomas Wallnig: Rezension zu: M. Bellabarba, J.P. Niederkorn: Le corti come luogo di comunicazione/Höfe als Orte der Kommunikation. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Tim Blanning: Rezension zu: Helen Berry: The Castrato and His Wife, Oxford 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/19952.html
Helmut Stubbe da Luz: Rezension zu: F.-F. Billon: Souvenirs, 1804–1815. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Mary Lindemann: Rezension zu: D. Boisseuil, M. Nicoud: Séjourner au bain. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Nadir Weber: Rezension zu: Guido Braun (Hrsg.): Assecuratio pacis. Französische Konzeptionen von Friedenssicherung und Friedensgarantie 1648-1815, Münster: Aschendorff 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20866.html
Michael Kaiser: Rezension zu: V. Brnadic: Imperial Armies of the Thirty Years’ War (1). Illustrated by Darko Pavlovic. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/brnadic_kaiser
Peter Voss: Rezension zu: G. Buti, G. Le Bouëdec: Les petits ports. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/buti_voss
Astrid Ackermann: Rezension zu: S. Castelluccio: Le commerce du luxe à Paris aux XVIIe et XVIIIe siècles. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Christian Kühner: Rezension zu: C. Chatelain: Chronique d’une ascension sociale. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Nicole Hochner: Rezension zu: M. Chatenet, P.-G. Girault: Fastes de cour. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Christine Maria Grafinger: Rezension zu: A. Classen: Religion und Gesundheit. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Sigrid Ruby: Rezension zu: K. Crawford: The Sexual Culture of the French Renaissance. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/crawford_ruby
Sven Externbrink: Rezension zu: H. Duchhardt: Der Pyrenäenfriede 1659. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Carl Philipp Emanuel Nothaft: Rezension zu: J.E. Fletcher: A Study of Life and Works of Athanasius Kircher, ‘Germanus incredibilis’. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Susan Splinter: Rezension zu: Helmut Gebelein, Rainer Werthmann: Johann Rudolph Glauber. Alchemistische Denkweise, neue Forschungsergebnisse und Spuren in Kitzingen (Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen 4). Kitzingen 2011, in: ZBLG, 10.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2218.html
Julia Kern: Rezension zu: D.W. Hayton, J. Kelly, J. Bergin: The Eighteenth-Century Composite State. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/hayton_kern
Walter Demel: Rezension zu: Elizabeth Harding / Michael Hecht (Hrsg.): Die Ahnenprobe in der Vormoderne. Selektion – Initiation – Repräsentation. Münster 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20851.html
Marion Gindhart: Rezension zu: Ulrich Heinen (Hrsg.): Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock. Wiesbaden 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20833.html
Helmut Gabel: Rezension von: Michael Hochedlinger / Thomas Winkelbauer (Hrsg.): Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung, Bürokratisierung. Verfassungs-, Verwaltungs- und Behördengeschichte der Frühen Neuzeit, München: Oldenbourg 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/19107.html
Magdalena Scherl Rezension zu: K. Inston: Rousseau and Radical Democracy. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/inston_scherl
Yvonne Barez: Rezension zu: D. Karahasan: Métissage in New France and Canada 1508 to 1886. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/karahasan_barez
Matthias Schnettger: Rezension von: Katrin Keller / Alessandro Catalano (Hrsg.): Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach (1598 – 1667). Wien 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20838.html
Ralf-Peter Fuchs: Rezension zu: Christoph Kampmann, Maximilian Lanzinner, Michael Rohrschneider, Guido Braun (Hrsg.): L’art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens. Münster 2011, in: H-Soz-u-Kult, 16.05.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-113
Robert Bohn: Rezension zu: Michael Kempe: Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900. Frankfurt am Main 2010, in: H-Soz-u-Kult, 18.05.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=16387
Heinz Duchhardt: Rezension von: Matthias Köhler: Strategie und Symbolik. Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen. Köln / Weimar / Wien 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20130.html
Lothar Altmann: Rezension zu: Iris Lauterbach (Hrsg.): Klosterkultur in Bayern vor der Säkularisation – zwischen Heilsgeschichte und Aufklärung (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 28). München 2011, in: ZLBG, 29.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2132.html
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: U. Lehner, M. Printy: A Companion to the Catholic Enlightenment in Europe. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Elizabeth Harding: Rezension zu: Jörn Leonhard, Christian Wieland (Hrsg.): What Makes the Nobility Noble? Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century. Göttingen 2011, in: H-Soz-u-Kult, 08.05.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-094
Falk Bretschneider: Rezension zu: H. Leuwers: La justice dans la France modern. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 24.05.2012
Werner Wilhelm Schnabel: Rezension zu: Alf Mintzel: Von der Schwarzen Kunst zur Druckindustrie: Die Buchdruckerei Mintzel und ihr Zeitungsverlag. Ein Familienunternehmen in fünf Jahrhunderten. Berlin 2011, in: ZBLG, 24.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2005.html
Leslie Brückner: Rezension zu: Erick Noël (Hrsg.): Dictionnaire des gens de couleur dans la France moderne. Paris et son bassin. Paris 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.05.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=17206
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: U. Paoli: I processi informativi per la nomina dei vescovi di Trento nell’Archivio Segreto Vaticano (secoli XVII–XVIII). In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/paoli_schmid
Daniel Bellingradt: Rezension zu: Daniel Petry: Konfliktbewältigung als Medienereignis. Reichsstadt und Reichshofrat in der Frühen Neuzeit. Berlin 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20885.html
Andreas Pecar: Rezension zu: Charles W. A. Prior, Glenn Burgess (Hrsg.): England’s Wars of Religion, Revisited. Farnham 2011, in: H-Soz-u-Kult, 15.05.2012
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-111
Helmut Stubbe da Luz: Rezension zu: I. Richefort, B. Schmidt: Les relations entre la France et les villes hanséatiques de Hambourg, Brême et Lübeck. Die Beziehungen zwischen Frankreich und den Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
Caroline zum Kolk: Rezension zu: S. Ruby: Mit Macht verbunden. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/ruby_zum-kolk
Josef Johannes Schmid: Rezension zu: T. Sarmant, M. Stoll: Régner et gouverner. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
Aram Mattioli: Rezension zu: Udo Sautter: Als die Franzosen Amerika entdeckten. Darmstadt 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/21513.html
Katharina Reinholdt: Rezension zu: Astrid von Schlachta: Gefahr oder Segen? Die Täufer in der politischen Kommunikation. Göttingen 2009, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/17438.html
Martin Ohst: Rezension zu: Marianne Schröter: Aufklärung durch Historisierung. Johann Salomo Semlers Hermeneutik des Christentums. Berlin 2012, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/21425.html
Gerda Lettner: Rezension zu: W. Schmale, R. Zedinger, J. Mondot: Josephinismus – eine Bilanz/Échecs et réussites du joséphisme. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/schmale_lettner
Ellen Franke: Rezension zu: Stefan Andreas Stodolkowitz: Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert. Köln / Weimar / Wien 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20815.html
Christoph Strohm: Rezension zu: H.J. Selderhuis: Calvin – Saint or Sinner? In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
Michael Rowe: Rezension zu: P. Serna: Républiques sœurs. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/serna_rowe
Helmut Rankl: Rezension zu: Georg Stöger: Sekundäre Märkte?. Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien 35). Wien/München 2011, in: ZLBG, 24.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2091.html
Helmut Rankl: Rezension zu: Carsten Stühring: Der Seuche begegnen. Deutung und Bewältigung von Rinderseuchen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts (Kieler Werkstücke E 9). Frankfurt a.M. 201, ZLBG, 24.05.2012
http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2101.html
Alois Schmid: Rezension zu: A.L. Thomas: A House Divided. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/thomas_schmid
Klaus Deinet: Rezension zu: A. Velicu: Civic Catechisms and Reason in the French Revolution. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/velicu_deinet
Simone Buckreus: Rezension von: Christian Volkmar Witt: Protestanten. Das Werden eines Integrationsbegriffs in der Frühen Neuzeit. Tübingen 2011, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20867.html
Luc Duerloo: Rezension zu: Renate Zedinger: Lorraine et Pays-Bas autrichiens au XVIIIe siècle. Bochum 2010, in: sehepunkte 12 (2012), Nr. 5, 15.05.2012
http://www.sehepunkte.de/2012/05/20036.html
Joelle Weis: Rezension zu: R. Zedinger: Lorraine et Pays-Bas autrichiens au XVIIIe siècle. In: Francia-Recensio, 2012-1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500-1815), 25.05.2012
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2012-1/FN/zedinger_weis
Wer sich mit dem Zustand der Ökonomie beschäftigt, wird um dieses Buch nicht herumkommen, in dem in bewährter Qualität und auf hohem Niveau über die Einschätzung der gegenwärtigen Krise gestritten wird: Wird der Kapitalismus daraus gestärkt hervorgehen und weitere 500 Jahre existieren? Gehen in Europa die Lichter aus, drohen Inflation oder Deflation? Wie sinnvoll ist - von manchen AutorInnen durchaus vorgeschlagene - reformistische Politik?
