von Dr. Olaf Richter, Stadtarchiv Krefeld Anlässlich der 650-Jahrfeier der Krefelder Stadtrechtsverl...
„Ich halte trotzdem meinen Antrag aufrecht und bitte, demselben zu entsprechen.“
Zur Praxis der Verwaltung am Beispiel von Namensänderungen in Westfalen Am 7. Februar 1912 erschien ...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/2910
Einladung zum Text+ Plenary 2023: Connecting People and Data
Am 28. und 29. September 2023 findet an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Plenary des NFDI-Konsortiums Text+ statt, zu dem die Community mit Mitarbeitenden und Delegierten aus Fachverbänden und -verbünden zusammenkommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Tagung steht unter dem Motto „Connecting People and Data“.
Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ zum Ziel, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu verbessern. Das Text+ Plenary ist die wichtigste jährlich stattfindende Veranstaltung des NFDI-Konsortiums und bietet allen Mitarbeitenden, Assoziierten, der gesamten Community, weiteren NFDI-Konsortien sowie Interessierten innerhalb und außerhalb der NFDI Raum für Diskussionen, zur Vernetzung und Information. An diese ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme am Text+ Plenary 2023!
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19505
Einladung zum Text+ Plenary 2023: Connecting People and Data
Am 28. und 29. September 2023 findet an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Plenary des NFDI-Konsortiums Text+ statt, zu dem die Community mit Mitarbeitenden und Delegierten aus Fachverbänden und -verbünden zusammenkommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Tagung steht unter dem Motto „Connecting People and Data“.
Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ zum Ziel, sprach- und textbasierte Forschungsdaten langfristig zu erhalten und ihre Nutzung in der Wissenschaft zu verbessern. Das Text+ Plenary ist die wichtigste jährlich stattfindende Veranstaltung des NFDI-Konsortiums und bietet allen Mitarbeitenden, Assoziierten, der gesamten Community, weiteren NFDI-Konsortien sowie Interessierten innerhalb und außerhalb der NFDI Raum für Diskussionen, zur Vernetzung und Information. An diese ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme am Text+ Plenary 2023!
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=19505
Juliushütten-Depesche #4: Eine Konfliktlandschaft der Lager und Grenzen
Als größtes Außenlager des Komplexes Mittelbau-Dora diente das Konzentrationslager Ellrich auch den...
„Ich geh‘ auf Schalke! – 50 Jahre Parkstadion“
Wir zeigen eine virtuelle Fotoausstellung im Rahmen des Digitaltags 2023 Im Rahmen des bundesweit st...
„In dieser denkwürdigen Stunde stehe ich vor Ihnen“ – Ferdinand Franz Wallraf als Kölner Bürgermeister?
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag gehört in unsere Strecke von Blogbeiträgen zu unterschiedlic...
Wolfgang Menges „Smog“ (1973). Wie eine Doku-Fiktion das Ruhrgebiet besser machen wollte
Der Blick liegt auf einem verqualmten Stahlwerk, davor Wohnhäuser. Der Himmel ist giftig gelb. Die K...
Bildungsgeschichte „von unten“. Promotionsprojekt „Schule im Umbruch – die Transformation des sächsischen Schulwesens am Beispiel der Leipziger Schulbezirke (1980-2005)“
Von Erik Fischer Titelblatt Neues Deutschland vom 14.6.1989 zur Eröffnung des IX. Pädagogischen Kong...
Eröffnung und Grußworte zum 56. Rheinischen Archivtag in Krefeld
Frank Meyer, Oberbürgermeister der Stadt KrefeldDr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- ...